Lahav Shani (hier mit Solistin Lisa Batiashvili auf dem Münchner Odeonsplatz; 12.7.2025)
Lahav Shani (hier mit Solistin Lisa Batiashvili auf dem Münchner Odeonsplatz; 12.7.2025)
Bild
Lahav Shani (hier mit Solistin Lisa Batiashvili auf dem Münchner Odeonsplatz; 12.7.2025)
Bildrechte: picture alliance / SZ Photo | Stephan Rumpf
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / SZ Photo | Stephan Rumpf
Bildbeitrag

Lahav Shani (hier mit Solistin Lisa Batiashvili auf dem Münchner Odeonsplatz; 12.7.2025)

Bildbeitrag
> Kultur >

Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf

Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf

Die Kritik an der Festival-Ausladung der Münchner Philharmoniker wegen ihres israelischen Dirigenten Lahav Shani wächst. Auch Starpianist Igor Levit zeigt sich empört. Nun wurde das Orchester demonstrativ zum Musikfest Berlin eingeladen.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Nach der Ausladung von einem Musikfestival in Belgien haben die Berliner Festspiele die Münchner Philharmoniker mit ihrem israelischen Dirigenten Lahav Shani kurzfristig zu einem Konzert gebeten. Das Orchester werde beim Musikfest Berlin am Montagabend im Konzerthaus auftreten, teilten die Berliner Festspiele am Freitag mit.

Die Einladung zu dem Gastspiel ist eine gemeinsame Initiative der Berliner Festspiele und der Stiftung Berliner Philharmoniker in Zusammenarbeit mit dem Konzerthaus Berlin. Auf dem Programm stehen das Violinkonzert von Ludwig van Beethoven mit Lisa Batiashvili als Solistin und Teile von Richard Wagners "Tristan und Isolde".

Weimer spricht von "klarer Botschaft"

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) sprach von einer klaren Botschaft, die von der Einladung ausgehe: "Wir stellen uns entschieden gegen Antisemitismus und stehen gemeinsam für Respekt, Menschlichkeit und ein friedliches Miteinander ein", so Weimer.

Zuvor hatten andere Vertreter der Politik und der Zentralrat der Juden ihr Unverständnis für die Entscheidung in Belgien geäußert.

Levit: "Klassischer, ekelhafter Antisemitismus"

Der Starpianist Igor Levit kritisierte in den "Tagesthemen" die Veranstalter des Musikfestivals in Belgien hart: Die Ausladung sei ein "unerträglicher Akt" der "kollektiven Bestrafung". Die Festivalleitung in Gent sei vor dem Druck der Straße eingeknickt: "Wen macht man verantwortlich? Einen israelischen Juden. Warum? Weil er ein israelischer Jude ist."

Video: Igor Levit zum Auftrittsverbot für Shani

Igor Levit in den Tagesthemen
Bildrechte: BR
Videobeitrag

Igor Levit in den Tagesthemen

Deutsche Botschaft stoppt Kooperation mit Festival in Gent

Auch die deutsche Botschaft hat reagiert. Sie stoppt die Kooperation mit dem Festival in Gent: Man habe das Botschaftslogo von der Website des Festivals entfernen lassen und Hinweise auf die Konzerte aus den eigenen Social-Media-Kanälen genommen, teilte eine Sprecherin mit.

Das Flanders Festival im belgischen Gent hatte die Münchner Philharmoniker am Mittwoch ausgeladen und dies damit begründet, dass sich der Dirigent nicht explizit von der israelischen Regierung distanziere und auch Musikdirektor des Israel Philharmonic Orchestra sei.

Im Video: Interview mit Josef Schuster zum Auftrittsverbot für Shani

Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
Bildrechte: BR
Videobeitrag

Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!