Der Schauspieler Torsten Michaelis posiert bei Dreharbeiten zu einer Folge der ARD-Krimiserie "Hauptstadtrevier"
Der Schauspieler Torsten Michaelis posiert bei Dreharbeiten zu einer Folge der ARD-Krimiserie "Hauptstadtrevier"
Bild
"Tatort"-Schauspieler Torsten Michaelis ist tot.
Bildrechte: picture alliance / dpa | Jörg Carstensen
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / dpa | Jörg Carstensen
Audiobeitrag

"Tatort"-Schauspieler Torsten Michaelis ist tot.

Audiobeitrag
> Kultur >

"Tatort"-Schauspieler Torsten Michaelis gestorben

"Tatort"-Schauspieler Torsten Michaelis gestorben

Trauer um Torsten Michaelis: Der Schauspieler wurde unter anderem durch "Tatort"-Krimis bekannt, zudem synchronisierte er mehrere Hollywoodstars – von Jeremy Irons bis Wesley Snipes. Jetzt ist Michaelis mit 64 Jahren gestorben.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

"Schockiert und unbegreiflich", heißt es auf der Webseite seines Managements: Torsten Michaelis, bekannt als Schauspieler und Synchronsprecher, ist im Alter von 64 Jahren gestorben. Das Management bat, die Privatsphäre der Familie zu respektieren. Die genaue Todesursache wurde bislang nicht bekannt gegeben. Zuvor hatten mehrere Medien über seinen Tod berichtet.

Bekannt als Kriminaldirektor Bitomsky im "Tatort"

Der 1961 geborene Michaelis wurde an der Schauspielschule Ernst Busch in Berlin ausgebildet. Schon währenddessen trat er als Theaterschauspieler auf. Im Laufe seiner Karriere übernahm er viele Fernsehrollen, darunter den Kriminaldirektor Bitomsky im ARD-"Tatort", wo er an der Seite von Maria Furtwängler spielte.

Zuvor war Michaelis bereits im "Polizeiruf" zu sehen. Auch in Serien wie "Soko Wismar" oder "In aller Freundschaft" trat er jeweils in mehreren Episoden auf. Zudem war er Teil des Ensembles der Reihe "Heiter bis tödlich".

Synchronstimme von Benicio Del Toro und Wesley Snipes

Als Synchronsprecher lieh er unter anderem Benicio Del Toro, Jeremy Irons, Martin Lawrence und Wesley Snipes seine Stimme, wie aus einer Auflistung der Agentur Stimmgerecht hervorgeht. Auch in Hörbüchern, Hörspielen und sogar in Computerspielen ist seine Stimme zu hören.

Mit Informationen von dpa

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!