Die Biathleten kommen mit einem neuen Wettkampfformat mitten in die Stadt. In München jagen am Sonntag internationale Stars auf Skirollern durch den Olympiapark und zeigen am Schießstand ihre Treffsicherheit. Am Start sind internationale Stars wie Sturla Holm Laegreid, Eric Perrot, Philipp Nawrath & Co. Franziska Preuß muss aufgrund einer Handverletzung verzichten.
Mit viel Tempo durch den Olympiapark
Das neue Wettkampfformat ist auf Tempo und Spannung ausgelegt. Sechs Wochen vor dem Weltcup-Auftakt des Olympia-Winters treten in den Hauptrennen ab 11 Uhr 60 Männer und 60 Frauen in jeweils vier Vorläufen auf der 1,8 Kilometer langen Rundstrecke an. Die Finals finden dann um 15.30 Uhr (Männer) bzw. 16.15 Uhr (Frauen) statt - Sportschau.de überträgt beide Finals im Super Sprint im Livestream.
Franziska Preuß: "Atmosphäre wird einzigartig sein"
"Ich finde es cool, vor allem in München. Für uns Ruhpoldinger ist das fast vor der Haustür", hatte Verfolgungs-Weltmeisterin Preuß im Vorfeld gesagt. Leider muss sie wegen ihrer hartnäckigen Handverletzung aber passen.
"Es ist wirklich sehr schade, dass ich jetzt bei der Premiere des LOOP ONE Festivals nicht dabei sein kann. Ich hatte mich wirklich darauf gefreut, weil ich sicher bin, dass die Atmosphäre im Olympiapark einzigartig sein wird“, so Preuß in einer Mitteilung der International Biathlon Union (IBU).
Super-Sprint ohne Weltcup-Punkte
Bei dem sogenannten Super-Sprint werden allerdings keine Weltcup-Punkte vergeben. Für die Rennen wird auf einem Teil des Sees im Olympiapark ein temporärer Schießstand mit 15 Bahnen errichtet. Geschossen wird mit normalen Kleinkaliber-Gewehren, gelaufen auf Skirollern.
Dennoch haben die Top-Stars der Szene ihr Kommen angekündigt, auch wenn es durchaus auch Kritik am Zeitpunkt - mitten in der Saisonvorbereitung - gab.
Ziel: Biathlon zukunftsfähig machen
Die Idee dahinter ist, den Biathlonsport auch langfristig attraktiv zu halten, besonders für den Nachwuchs. "Wir wollen relevant für die jüngere Generation bleiben, neben den Hardcore-Biathlon-Fans auch Familien und Erlebnissucher erreichen", sagt IBU-Sportdirektor Daniel Böhm, selbst Ex-Biathlet, Staffel-Olympiasieger und Staffel-Weltmeister. Daher gibt es neben den Sprintrennen auch ein umfassendes Rahmenprogramm. Biathlon soll zu den Menschen kommen.
Böhm sieht große Probleme für den Nachwuchs. "Wo rekrutiert man noch Athleten, wenn der Schnee fehlt", fragt er. Mit Skirollern könne man sehr gut für die Wettkampfsaison trainieren und Biathlon erhalten. "Die Frage ist, ob sich dann langfristig das Gesamtprodukt auch ändern muss und dennoch weiterhin Anklang findet. Darauf wollen wir uns, etwa mit Loop One, vorbereiten."
Das DSV-Aufgebot für das IBU LOOP ONE Festival in München
Frauen
- Selina Grotian (SC Mittenwald)
- Janina-Hettich-Walz (SC Schönwald)
- Selina Kastl (SC Neubau)
- Anna Weidel (WSV Kiefersfelden)
Männer
- Lucas Fratzscher (WSV Oberhof)
- Philipp Nawrath (SK Nesselang)
- Roman Rees (SV Schauinsland)
- Justus Strelow (SG Stahl Schmiedeberg)