Nicolas Jackson beim Torjubel
Nicolas Jackson beim Torjubel
Bild
Nicolas Jackson beim Torjubel
Bildrechte: picture alliance / Pressefoto Ulmer | Markus Ulmer
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / Pressefoto Ulmer | Markus Ulmer
Videobeitrag

Nicolas Jackson beim Torjubel

Videobeitrag
> Sport >

Aufwärmen für PSG: Bayern ärgert Leverkusen mit zweiter Garnitur

Aufwärmen für PSG: Bayern ärgert Leverkusen mit zweiter Garnitur

Der FC Bayern München bleibt weiter ungeschlagen. Am Samstag gewinnt der deutsche Rekordmeister auch die Bundesliga-Partie gegen Bayer Leverkusen. Dabei wurden die Top-Torschützen Harry Kane und Luis Diaz erst in der zweiten Hälfte eingewechselt.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport am .

Die Verwunderung war groß, als die Startaufstellung von FC-Bayern-Trainer Vincent Kompany veröffentlicht wurde: Kein Harry Kane, kein Michael Olise, kein Luis Diaz. Doch die Münchner bewiesen am Samstagabend in der Allianz Arena, dass auch die B-Reihe in der Offensive - Tom Bischof, Lennart Karl und Nicolas Jackson - einen hochkarätigen Gegner wie Bayer Leverkusen im Griff hat. Der FCB konnte das Bundesliga-Heimspiel gegen den Vizemeister souverän mit 3:0 gewinnen. Für die Tore sorgten Serge Gnabry (25.) und Nicolas Jackson (31.), der Leverkusener Loic Badé (44.) schoss zudem ein Eigentor.

So lief das Spiel FC Bayern München – Bayer 04 Leverkusen: Aufstellungen, Torschützen und weitere Statistiken

Gnabry trifft bei seinem 250. Bundesliga-Spiel

Mit seinem Startelf-Experiment bewies Coach Kompany das richtige Händchen. Die Münchner ärgerten ihre Gäste von Beginn an, indem sie die extrem tiefstehende Werkself belagerten: Der erste Münchner Treffer zeichnete sich daher früh in der Partie ab. Für das 1:0 sorgte Serge Gnabry bei seinem 250. Bundesliga-Spiel nach einem smarten Konter. Manuel Neuer hatte den Ball zuvor an Bischof abgegeben, der schickte Gnabry mit einem Steilpass schnell in die gegnerische Hälfte. Aus leicht spitzem Winkel drückte Gnabry den Ball zum laut umjubelten 1:0.

Jackson mit erstem Bundesliga-Tor

Dass die Münchner auch ohne die Tormaschine Harry Kane offensiv gefährlich sind, bewies wenig später auch Nicolas Jackson. Nach einer sauberen Aufbau-Aktion von Karl und Konrad Laimer, kam Jackson an Laimers Flanke - der Stürmer nickte den Ball eiskalt zum 2:0 ein. Für die FC-Chelsea-Leihgabe war es der erste Bundesliga-Treffer.

Und so brachten die Gastgeber die eigentlich formstarke Werkself immer mehr aus dem Konzept: Die Gäste leisteten sich Ballverluste, patzten vor allem im Aufbauspiel. Auch das 3:0 des FCB resultierte aus einem solchen Patzer: Der Leverkusener Loic Badé wollte vor dem Tor einen Querpass von Raphael Guerreiro klären, schoss die Kugel jedoch unglücklich in den eigenen Kasten.

Kane, Diaz und Olise kamen erst beim 3:0 auf den Platz

Der Münchner Sieg stand zu dem Zeitpunkt schon mehr oder weniger fest, da wechselte FCB-Trainer Kompany die Star-Riege des Vereins ein: Für die beiden Torschützen Jackson und Gnabry kamen die noch gefährlicheren Tormaschinen Kane und Diaz auf den Platz. Olise wurde zudem für Karl eingewechselt. Die Münchner spielten die Partie sauber zu Ende, blieben fokussiert und leisteten sich kaum Fehler.

FCB muss am Dienstag gegen Paris Saint-Germain ran

So gelang es den Münchnern am Samstagabend, eine beachtliche Serie fortzusetzen: Der deutsche Rekordmeister konnte nun alle 15 Pflichtspiele der Saison gewinnen. Ein wahrer Härtetest wartet jedoch am Dienstag auf Harry Kane, Joshua Kimmich und Co.: In der Champions League steht das Duell mit Paris Saint-Germain an.

Alle Spiele, Ergebnisse und Tore in der Bundesliga im Überblick

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.