1. FC Heidenheim - FC Augsburg
1. FC Heidenheim - FC Augsburg
Bild
1. FC Heidenheim - FC Augsburg
Bildrechte: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto
Videobeitrag

1. FC Heidenheim - FC Augsburg

Videobeitrag
> Sport >

Viele Fouls, wenig Fußball: Augsburg verliert gegen Heidenheim

Viele Fouls, wenig Fußball: Augsburg verliert gegen Heidenheim

Das Bundesliga-Kellerduell zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem FC Augsburg bot zunächst kaum Höhepunkte. Doch nach der Pause schlug der FCH doppelt zu und nahm drei wichtige Punkte mit.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport am .

Nach der Pleite gegen Mainz 05 reiste der FC Augsburg mit etwas Unruhe im Gepäck zum 1. FC Heidenheim. Die Gastgeber starteten mit vier Niederlagen in die Saison, konnten aber mit der zähen und von vielen Fouls geprägten Begegnung besser umgehen und gewannen mit 2:1 (0:0).

Viele Fouls, wenig Chancen

Die Partie begann im Stile eines Kellerduells. Keine Mannschaft hatte in der zerfahrenen Partie deutlich die Nase vorn. Bereits in der vierten Minute zeigte Schiedsrichter Tobias Welz Cédric Zesiger die gelbe Karte. Nur so konnte der Abwehrspieler Sirlord Conteh stoppen. Etwas Glück für Augsburg, denn wäre Chrislain Matsima nicht auf derselben Höhe gewesen, hätte Zesiger direkt wegen einer Notbremse wieder in der Kabine verschwinden können.

Die gesamte Anfangsphase war durch Fouls und Zweikämpfe geprägt. Somit gab es auch viele Standards, die aber kein Team so richtig nutzen konnte. Die erste richtig gute Chance hatten die Heidenheimer in der 28. Minute. Patrick Mainka eroberte gegen Marius Wolf an der Eckfahne den Ball, fand Conteh freistehend am Elfmeterpunkt, doch der Stürmer schoss deutlich übers Tor.

Viele Chancen für Conteh

Auch in der 44. Minute stand Conteh bei einem Eckball völlig frei, schoss aber erneut aus kurzer Distanz übers Tor. Das Spiel nahm vor dem Ende der ersten Hälfte an Fahrt auf und auch der FCA kam durch Essende in Richtung des gegnerischen Tors. Jonas Föhrenbach trennte als letzter Mann Samuel Essende mit gerade so erlaubtem Körpereinsatz vom Ball.

Heidenheim trifft mit viel Tempo

Mit einem Knall ging es in die zweite Hälfte. Pechvogel Conteh, der zwei gute Chancen vergeben hatte, kam mit viel Tempo über die rechte Seite und flankte präzise auf Mikkel Kaufmann. Der Stürmer verwandelte die Hereingabe zur 1:0‑Führung. Es war erst das dritte Saisontor der Heidenheimer.

Doppelschlag der Gastgeber

In der 54. Minute traf Conteh dann auch selber. Der aus der vierten Minute mit Gelb vorbelastete Zesiger hätte den konternden Kaufmann nur mit einem Foul stoppen können. Der Torschütze legte perfekt auf Conteh, der dieses Mal cool blieb und auf 2:0 erhöhte.

FCA mit Chancen

Fünf Minuten später hatte Fabian Rieder die erste Chance zum Anschlusstreffer. Wolf hatte aus dem Getümmel im gegnerischen Sechzehner zu Rieder abgelegt, der aus zehn Metern übers Tor schoss. Zwei Minuten später war FCH-Torwart Diant Ramaj gefordert. Erneut hatte es Rieder, dieses Mal per Volley, probiert.

Augsburg war nun zwar besser, wirkte aber nicht so, als könnten sie den ersten Saisonsieg vom 1. FC Heidenheim wirklich gefährden. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit traf nochmal der eingewechselte Adam Kölle, allerdings hatte sich Jan Schöppner während der Entstehung im Abseits befunden.

Später Anschluss

In der achten Minute der Nachspielzeit kam der Anschluss von Phillip Tietz zu spät. Rieder flankte präzise auf den eingewechselten Stürmer Tietz, der am zweiten Pfosten nur noch den Fuß reinhalten musste. Zu spät, um wirklich für Spannung zu sorgen. Beide Teams haben nun drei Punkte nach fünf Spielen auf dem Konto.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.