Corrado Verdellie, Klaus Augenthaler und Lothar Matthäus beim Duell gegen Inter Mailand im Jahr 1988.
Bildrechte: picture-alliance / Sven Simon
Videobeitrag

Corrado Verdellie, Klaus Augenthaler und Lothar Matthäus (v. links) beim Duell Inter Mailand - FC Bayern im Jahr 1988

Videobeitrag
> Sport >

Erinnerungen an 1988 – FC Bayerns Rezept fürs Comeback bei Inter

Erinnerungen an 1988 – FC Bayerns Rezept fürs Comeback bei Inter

Der FC Bayern muss bei Inter Mailand die 1:2-Hinspiel-Niederlage wieder wettmachen, sonst folgt das Aus im Champions-League-Viertelfinale. 1988 gelang dem FCB das "Wunder von Mailand". Hans Dorfner erinnert sich an damals und macht Mut für Mittwoch.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport im Radio am .

Der FC Bayern kann auf eine lange Vereinsgeschichte zurückblicken. Das ist aus vielen Gründen ein erstrebenswertes Ziel. Einer von diesen Gründen: In schwierigen Zeiten kann man im leicht angestaubten Vereinsarchiv stöbern und irgendwo wird man bei der Suche nach aufmunternden Fakten und Parallelen schon fündig.

1988: Das Wunder von Mailand

Aktuell steht der FC Bayern in der Champions League mit dem Rücken zur Wand. Im Viertelfinal-Hinspiel verlor das Team von Vincent Kompany gegen Inter Mailand mit 1:2. Ein ziemlich schweres Gepäck, mit dem sich die Münchner auf den Weg ins Giuseppe-Meazza-Stadion, im Volksmund auch San Siro genannt, machen.

Ein Blick auf den Winter 1988 könnte diese Reise ein wenig leichter machen. Kompany war damals zwar gerade einmal zweieinhalb Jahre alt, doch im Verein gibt es genügend Menschen, die von damals berichten können.

Es war das Viertelfinale im Uefa-Cup. Inter Mailand mit Trainer Giovanni Trapattoni hatte die Münchner im Hinspiel im heimischen Olympiastadion überrumpelt: Aldo Serena und Nicola Berti sorgten für den 2:0-Sieg der Italiener. Eine ordentliche Hypothek gegen die Mailänder Startruppe um Lothar Matthäus, Andreas Brehme und Giuseppe Baresi. Doch ein Dreifach-Schlag von Roland Wohlfarth, Klaus Augenthaler und Jürgen Wegmann in der ersten Halbzeit legte den Grundstein für den 3:1-Sieg und das Weiterkommen.

Hans Dorfners Erfolgsrezept: "Wut im Bauch" und Müller

Einer, der mit auf dem Platz stand, macht seinen Nachfolgern im Jahr 2025 Hoffnung: "Der FC Bayern kann das Wunder von Mailand locker wiederholen", erklärt Hans Dorfner im BR24Sport-Interview und erläutert gleich auch die Zutaten für eine erfolgreiche Mailand-Reise: "Eine Portion Wut im Bauch, die richtige Einstellung und die richtige Aufstellung." Dazu gehört in den Augen von Dorfner auch ein gewisser Thomas Müller. "Sie dürfen Müller nicht auf der Bank sitzen lassen. Sie müssen schauen, dass sie zwei, drei Typen drinnen haben, wie wir damals mit Augenthaler und Hans Pflügler, die uns geführt haben." Ein überragender Raimund Aumann im Tor half damals allerdings auch.

FC-Bayern-Bilanz: Kaum Positiv-Beispiele nach Heimniederlagen

Sollten die Spieler des FC Bayern tatsächlich einen Mutmacher benötigen, hier sollte ihre Recherche wohl im besten Fall aufhören. Denn außer einem Comeback-Sieg gegen Lokomotive Moskau im Jahr 1995 (5:0 nach 0:1) gab es im Europapokal keine Aufholjagden nach einem verlorenen Heimspiel.

In der jüngeren Vergangenheit schieden die Münchner gegen Real Madrid 2017 und 2018 zweimal nach einem 1:2 im Hinspiel aus (2:4 nach Verlängerung und 2:2). 2021 konnte der FCB zwar nach einem 2:3 im Hinspiel in Paris mit 1:0 gewinnen, die Auswärtstorregel verhinderte aber ein Weiterkommen. Diese Regel gilt allerdings diesmal nicht.

Inter Mailands verheerende Heimbilanz gegen Bayern

Deutlich mehr Mut macht die Heimbilanz von Inter Mailand gegen den FC Bayern, die ist nämlich äußerst ernüchternd. Ein 0:2 in der Gruppenphase 2022, ein 0:1 im Achtelfinale 2011, ein 0:2 in der Gruppenphase 2006 – und das besagte 1:3 im Winter 1988.

Sollten die Münchner diese Serie in Mailand fortsetzen können, stünden sie im Champions-League-Halbfinale. Ob es dazu kommt? "Ich habe keine Bedenken", sagt Dorfner und hat noch einen wichtigen Rat: "Wenn man ins San Siro, ins Giuseppe Meazza einläuft, ist das eines der schönsten Gefühle, die man als Fußballer überhaupt haben kann. Das soll man genießen." Ein Weiterkommen würde das natürlich um einiges leichter machen.

Im Audio: Hans Dorfner im Interview vor dem Champions-League-Rückspiel zwischen Inter Mailand und dem FC Bayern

Hans Dorfner (FC Bayern) im Duell mit Inter Mailands Lothar Matthäus (1988)
Bildrechte: picture alliance / Augenklick/Rauchensteiner
Audiobeitrag

Hans Dorfner im Duell mit Lothar Matthäus (1988)

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!