17.04.2025, Bayern, München: Tennis: ATP-Tour - München, Einzel, Herren, Achtelfinale. Bergs (Belgien) - Dedura (Deutschland). Diego Dedura in Aktion.
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Tom Weller
Videobeitrag

Tennis: ATP-Tour - München

Videobeitrag
> Sport >

Dedura-Palomeros erster großer Auftritt endet im Achtelfinale

Dedura-Palomeros erster großer Auftritt endet im Achtelfinale

Das Tennismärchen endet für Diego Dedura-Palomero beim ATP-Turnier in München im Achtelfinale: Nach dem sensationellen Auftakterfolg zerstob die Hoffnung auf den nächsten Erfolg mit einer satten 1:6, 1:6-Niederlage gegen Zizou Bergs im roten Sand.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport im Radio am .

Zum Jubeln war Diego Dedura-Palomero nach dem 1:6; 1:6 beim ATP-Turnier in München nicht zumute. Das Glück war bei seinem zweiten Match auf dem Centre Court in der bayerischen Landeshauptstadt nicht auf der Seite des 17-Jährigen. Die bisherige Nummer 549 der Weltrangliste, als Lucky Loser ins Hauptfeld gerutscht, hatte sich zwar tapfer gewehrt, war aber vom hohen Tempo und den druckvollen Schlägen des Belgier Zizou Bergs überfordert. Der 50. im ATP-Ranking ließ der neuen deutschen Tennis-Hoffnung keine Chance auf den Einzug ins Viertelfinale. Bergs trifft dort auf den Ungarn Fabian Marozsan der Ugo Humbert (Frankreich/4) mit 6:4, 6:4 besiegte.

Dedura-Palomero: "Kann die Jungs nerven"

"Ich kann zufrieden sein mit meiner Leistung", sagte Dedura-Palomero bei Sky und lobte seinen Gegner: "Er hat überragend gespielt." Trotz der klaren Niederlage kam er zu dem Fazit: "Im Großen und Ganzen kann ich die Jungs nerven." Damit ist von den zunächst sechs Deutschen nur noch Alexander Zverev im Turnier.

In Zukunft nur noch DD statt DDP

Nach seinem sensationellen ersten Auftritt beim ATP-Turnier in München hat sich Dedura-Palomero (DDP) zumindest sportlich von seinem Doppelnamen getrennt und will zukünftig unter dem Mädchennamen seiner litauischen Mutter Rita antreten. "Ohne den zweiten Namen klingt es irgendwie klarer, ist für alle einfacher zu merken", ließ der 17-Jährige vor seinem Match gegen Bergs wissen.

Ernüchternder erster Satz für den Teenager

Dieses begann der Youngster gegen die Nummer 50 der Welt mit einem erfolgreichen ersten Aufschlagspiel, dass er zu Null durchbrachte. Der Belgier servierte danach ebenfalls souverän sein erstes Service-Game zu Null und ließ mit dem ersten Break schon früh den ersten Dämpfer für den 17-Jährigen folgen. Dedura fand kein Mittel gegen die harten Aufschläge Bergs, der nun den Ton auf dem Centre Court angab. Nach 15 Minuten lag der Tennis-Youngster schon mit 1:4 zurück, wollte sich aber nicht geschlagen geben. Den fünften Punkt musste Bergs allerdings hart erkämpfen, denn erstmals ging es über Einstand. Doch am Ende setzte sich der Belgier mit seiner Erfahrung durch. Ein ernüchterndes Ergebnis für den Berliner.

Dedura pusht sich, doch Bergs spielt seine Klasse aus

Zum Auftakt des zweiten Satzes ließ Dedura dann sein ganzes Potenzial aufblitzen und lieferte sich einen harten Fight um den ersten Punkt, den sich Bergs nach 10-minütigem Schlagabtausch sicherte. Der Youngster gab allerdings die passende Antwort und holte sich nach sieben Spielverlusten in Serie endlich wieder ein Spiel.

Dedura pushte sich danach lautstark und forderte zudem die Unterstützung der Zuschauer ein. Im zweiten Aufschlag, des zweiten Satzes gelang Dedura dann auch sein erstes Ass. Das Spiel schnappte sich am Ende dennoch Bergs. Es stand 3:1 für den Belgier, das 4:1 folgte schnell. Nach dem Break zum 5:1 wirkte Dedura angeschlagen. Bergs machte den Zwei-Satz-Erfolg mit dem 6:1 perfekt.

Viertelfinale: Goffin trifft auf Cerundolo

Zuvor hatten sich David Goffin (Belgien) und Mariano Navone (Argentinien) einen ordentlichen Fight geliefert, der 0:6, 7:5, 6:1 endete. Goffins Gegner im Viertelfinale ist der Argentinier Francisco Cerundolo (Argentinien, der sich souverän mit 6:3 und 6:2 gegen Alexander Schewtschenko (Kasachstan) durchsetzte.