Fassungslos nach der Niederlage in Bratislava: Leon Goretzka
Fassungslos nach der Niederlage in Bratislava: Leon Goretzka
Bild
Fassungslos nach der Niederlage in Bratislava: Leon Goretzka
Bildrechte: picture-alliance / dpa
Schlagwörter
Bildrechte: picture-alliance / dpa
Videobeitrag

Fassungslos nach der Niederlage in Bratislava: Leon Goretzka

Videobeitrag
> Sport >

DFB-Elf im Tiefschlaf gegen Slowakei – WM-Quali-Auftakt vergeigt

DFB-Elf im Tiefschlaf gegen Slowakei – WM-Quali-Auftakt vergeigt

Beim ersten Qualifikationsspiel für die Fußball-WM 2026 legt die deutsche Nationalmannschaft einen desaströsen Auftritt hin. Die DFB-Elf vermasselt das Duell gegen die Slowakei – vor allem die Innenverteidiger Rüdiger und Tah sehen alt aus.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport im Radio am .

Fatale Fehlpässe, langsame Bälle und ein junger Slowake, der die DFB-Elf gehörig sauer machte: Der Start in die WM-Mission war nichts. Beim Duell gegen die Slowakei, den wohl stärksten Gegner in der Qualifikations-Gruppe, unterlag Deutschland am Mittwochabend 0:2 (0:1). David Hancko (42.) und David Strelec (55.) sorgten zwar für die verdienten Gegentore – die Schwächen der DFB-Elf offenbarte aber keiner so deutlich wie der Youngster Leo Sauer, der vor allem Antonio Rüdiger alt aussehen ließ.

"Wir müssen uns alle an die eigene Nase fassen. Es war für uns alle überraschend, dass das Spiel so gelaufen ist", sagte FC-Bayern-Neuzugang Jonathan Tah enttäuscht am ARD-Mikrofon. Er sprach von einer "verdienten" Niederlage. "Das können wir nicht leugnen. Das war ein schwaches Spiel von uns. Das müssen wir aufarbeiten und ehrlich mit uns sein."

Fehlpässe von Tah, Aussetzer von Rüdiger

Dabei hatte sich Bundestrainer Julian Nagelsmann etwas Besonderes für den Start in die WM-Mission einfallen lassen: In seiner neuen und in den vergangenen Tagen vielbesprochenen "Ordnung" wurde Kapitän Joshua Kimmich auf seine FC-Bayern-Position, den Sechser, zurückversetzt. Der Frankfurter Nnamdi Collins rückte bei seinem allerersten Nationalmannschafts-Einsatz dafür auf die rechte Abwehrseite.

Im Tor vertrat Oliver Baumann den abermals verletzten Marc-André ter Stegen. Doch glänzen konnte in dieser neuen Struktur keiner so recht. Kimmich trat selten in Erscheinung, Tah fiel mit Fehlpässen negativ auf und Rüdiger hatte gleich mehrere Komplett-Aussetzer über die 90 Minuten hinweg.

Die Niederlage bahnte sich schon früh im Spiel an: Eineinhalb Minuten nach Anpfiff erkämpfte sich der ehemalige Herthaner Ondrej Duda die erste Ecke für die Slowakei, die fast in der slowakischen Führung endete. Die DFB-Elf reagierte darauf mit sauberem, aber zu verhaltenem Aufbauspiel. Die ersten Ecken – durchgeführt von Kimmich – verpufften.

Slowakischer Youngster Sauer tänzelte um Rüdiger und Collins

Die Gastgeber hingegen waren mehrmals drauf und dran, in Führung zu gehen. Keeper Baumann vereitelte einen Schuss vom völlig freistehenden Slowaken Sauer in Minute 21. Der furiose 19-Jährige von Feyenoord Rotterdam sollte der DFB-Elf und vor allem Antonio Rüdiger immer wieder gefährlich entwischen: Einmal täuschte Sauer Rüdiger mit einer Drehung um die eigene Achse, ein anderes Mal tänzelte er an DFB-Debütant Collins vorbei in Richtung Tor. Für die slowakische Halbzeitführung sorgte dann aber Hancko.

In der Halbzeitpause trommelte Nagelsmann die gesamte Mannschaft zusammen. Die Ansprache dürfte saftig gewesen sein – immerhin bahnte sich die allererste Auswärtsniederlage in einem WM-Qualifikations-Spiel jemals an. Der Bundestrainer brachte zudem David Raum für den überforderten Collins.

Strelec erhöht mit Traumtor für Slowakei

Was auch immer in den Katakomben von Bratislava gesagt wurde, die Ansprache schien erst zu fruchten: Die DFB-Elf ging deutlich schneller in den zweiten Durchgang und erarbeitete sich die erste Chance durch eine Kombination von Rüdiger, Wirtz und Goretzka – doch Goretzkas Schuss landete beim gegnerischen Keeper Martin Dubravka. Auf die anfängliche Aufbruchstimmung nach dem Wiederanpfiff folgte die nächste Ernüchterung: David Strelec dribbelte an Rüdiger vorbei und jagte die Kugel ins linke obere Eck (0:2).

280 Tage vor dem Startschuss in die WM 2026 in Azteca hat die Slowakei Julian Nagelsmann dringenden Handlungsbedarf aufgezeigt. Der Bundestrainer wird seine auf einer Allgäuer Hütte akribisch ausgearbeitete neue "Ordnung" überarbeiten müssen, um das Turnier in den USA, in Kanada und Mexiko überhaupt zu erreichen.

Im Video: Jonathan Tah nach WM-Quali-Blamage

Jonathan Tah im Interview
Bildrechte: picture alliance / GES/Markus Gilliar | Markus Gilliar
Videobeitrag

Jonathan Tah im Interview

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.