Im Sommer 2023 drehte sich beim FC Bayern München alles um Joao Palhinha. Die "Holding Six" war der deklarierte Wunschspieler des damaligen Trainers Thomas Tuchel. Alles sah nach einem perfekten Wechsel aus, doch dann platzte der Deal in allerletzter Sekunde. Der FC Bayern blieb dran, ein Jahr später wechselte der Portugiese dann doch vom FC Fulham an die Isar - für rund 50 Millionen Euro. Nur der Trainer, der ihn für seinen Spielstil unbedingt haben wollte, hatte München bereits verlassen.
Leihe und dann Kauf? Tottenham schnappt sich Palhinha
Palhinha wechselt nun zunächst leihweise nach London. Unter gewissen Voraussetzungen kann Tottenham den Portugiesen dann auch permanent verpflichten. "João Palhinha ist in der vergangenen Saison beim FC Bayern leider nicht auf die erhofften Einsatzzeiten gekommen", wirdSportvorstand Max Eberl in einer Klub-Mitteilung zitiert: "Mit Tottenham Hotspur haben wir die beste Lösung für alle Seiten gefunden. João kann dort eine ganze Saison auf internationalem Top-Niveau absolvieren. Wir wünschen ihm für das anstehende Spieljahr alles Gute."
Neuer Coach, andere Spielweise
In die Spielphilosophie von Tuchel-Nachfolger Vincent Kompany passte Palhinha nicht mehr wirklich. Das zeigte sich in den vergangenen Monaten deutlich: In der gesamten Saison 2024/25 kam Palhinha nur auf zehn Startelfeinsätze.
Auch da Youngster Aleksandar Pavlovic auf der gleichen Position Woche für Woche mit starken Leistungen glänzte und Kompany gar nicht die Option gab, ihn in der Startformation zu ersetzen. Als Pavlovic dann verletzt ausfiel, verpasste der Portugiese es trotzdem, sich dauerhaft für die erste Elf zu empfehlen. Ein Muskelbündelriss und wochenlanger Ausfall warf ihn zudem zurück. Er blieb nur die Ersatzlösung im Mittelfeld - hinter Joshua Kimmich, Aleksandar Pavlovic und Leon Goretzka.
Palhinha gab sich kämpferisch
Ein Wechsel war für Palhinha trotz alledem noch Ende März keine Option: "Ich werde alles dafür tun, um zu zeigen, warum der Klub für mich das Geld ausgegeben hat. Ich denke nicht daran zu gehen." Der 30-Jährige wollte sich seinen Platz, ähnlich wie Goretzka zuvor, erkämpfen. Doch statt mehr Einsätzen fehlte Palhinha gegen Ende der Saison sogar regelmäßig im Kader. Bei der Klub-WM in den USA kam er nur noch zu einem einzigen Einsatz. Die Partie gegen Benfica verlor der FC Bayern mit 0:1.
Gut einen Monat später endet das Kapitel "Joao Palhinha" in München - zumindest vorerst. Der einstige Top-Transfer wird für eine Saison an Tottenham Hotspur verliehen. Die Spurs haben eine Kaufoption. Eine Rückkehr an die Isar im kommenden Jahr scheint aktuell wohl unwahrscheinlich.
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.