DFB-Frauen bejubeln den Einzug ins Halbfinale der EM.
DFB-Frauen bejubeln den Einzug ins Halbfinale der EM.
Bild
DFB-Frauen bejubeln den Einzug ins Halbfinale der EM.
Bildrechte: picture alliance / M.i.S. | Bernd Feil / MiS
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / M.i.S. | Bernd Feil / MiS
Videobeitrag

DFB-Frauen bejubeln den Einzug ins Halbfinale der EM.

Videobeitrag
> Sport >

"Fix und fertig" - DFB-Elf trotz Zopfzieher-Rot im Halbfinale

"Fix und fertig" - DFB-Elf trotz Zopfzieher-Rot im Halbfinale

Deutschland ist ins EM-Halbfinale eingezogen. Dabei haben die DFB-Fußballerinnen über 100 Minuten in Unterzahl gespielt. Zur Heldin des Abends wurde Ann-Katrin Berger, die beim Elfmeterschießen nicht nur Glanz-Paraden hinlegte.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport im Radio am .

Über 100 Minuten in Unterzahl und ein Elfmeterschießen gegen die favorisierten Französinnen konnten die DFB-Elf am Ende nicht stoppen: Im EM-Viertelfinale kämpften die Deutschen mit vollem Körpereinsatz – und belohnten sich am Ende mit dem überraschenden Einzug ins Halbfinale.

"Geisteskrank, wirklich", sagte Kapitänin Janina Minge nach der Partie: "Wir haben fest an uns geglaubt." Trainer Christian Wück schwärmte von einer "unglaublichen Leistung" und meinte: "Ich bin fix und fertig."

Hendrich musste nach Zopfzieher vom Platz

Dabei schien erst alles schiefzulaufen. Schon in der 14. Minute wiederholte sich eine bittere Szene: Wieder zückte die Schiedsrichterin die Rote Karte, wieder musste Deutschland in Unterzahl kämpfen. Im Gruppenspiel gegen Schweden war es Carlotta Wamser, die Rot gesehen hatte. Beim Viertelfinale gegen Frankreich hingegen musste Kathrin Hendrich vom Platz. Sie hatte ihre Gegenspielerin Griedge Mbock im Strafraum am Zopf festgehalten. Den Foulelfmeter versenkte Grace Geyoro zum 0:1 (15.). Und so wurde das Haareziehen zum Haaresträuben.

DFB-Elf kämpfte über 100 Minuten in Unterzahl

Sjoeke Nüsken (25.), die gegen Spanien gelbgesperrt fehlen wird, konnte aber wenig später sensationell ausgleichen - verschoss später aber einen Foulelfmeter (69.). Das 1:1 retteten die Deutschen erst bis zum Ende der regulären Spielzeit und dann auch über die Nachspielzeit hinweg. Über 100 Minuten lang musste Deutschland zu zehnt kämpfen. Und trotzdem wehrte die DFB-Elf Chancen ab, ließ die Französinnen gar nicht erst zu ihrem berüchtigten hohen Tempo kommen. Im Elfmeterschießen mutierte die Keeperin Ann-Katrin Berger dann zur Heldin des Abends und hielt im entscheidenden Moment beim Shootout.

Sorge um Sarai Linder – am linken Fuß verletzt

Im Elfmeterschießen verwandelten zuvor auf deutscher Seite neben Berger auch Minge, Linda Dallmann, Rebecca Knaak, Klara Bühl und Nüsken. Berger parierte gegen Amel Majri und Alice Sombath vor im ausverkauften Baseler St. Jakob-Park. Sara Däbritz vergab als einzige Deutsche.

Doch der Kampf hatte auch seine Opfer gefordert: Die Außenverteidigerin Sarai Linder verletzte sich bei einem Zusammenprall am linken Fuß und konnte nach 20 Minuten nicht mehr weiterspielen. Ob sie im Halbfinale spielen kann, ist unklar. Dann warten die amtierenden Weltmeisterinnen aus Spanien auf die DFB-Elf.

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.