Bringen Olympische Spiele mehr Schaden oder mehr Nutzen für die Landeshauptstadt? Darüber gehen die Meinungen auseinander. In rund zwei Wochen können die Münchner selbst über diese Frage entscheiden.
Gegner wollen sparen: "München kann sich Olympia nicht leisten"
Fakt ist: Der Olympiapark ist seit über 50 Jahren ein Hotspot für Leistungs- und Breitensport. Aber erneute Spiele hätten nicht nur auf den Sport Auswirkungen, sondern zum Beispiel auch auf die Verkehrsinfrastruktur der Stadt, die aus allen Nähten platzt.
Die Kassen sind leer. Die Gegner wollen sparen: "Die Stadt München kann sich Olympia nicht leisten", sagt etwa ÖDP-Stadtrat Tobias Ruff, der die "NOlympia"-Kampagne unterstützt. "Sie macht trotz immenser Sparbemühungen 1,5 Milliarden Euro Miese – in diesem Jahr und perspektivisch in den nächsten Jahren auch."
Oberbürgermeister Reiter: Nahverkehr profitiert nur bei erfolgreicher Bewerbung
Einen Ausweg aus diesem Dilemma sehen die Befürworter in milliardenschweren Zuschüssen, für große Investitionsprojekte wie die 2. Stammstrecke. Ohne Olympia würden diese Zuschüsse woanders hinfließen. "Da reden wir von einem jahrzehntelang diskutierten Ringschluss der S-Bahn, da reden wir von neuen U-Bahnlinien", so Oberbürgermeister Dieter Reiter. "All diese Dinge im öffentlichen Nahverkehr werden wir nur finanzieren können, wenn der Bund, das Land und wir zahlen – und das tut er nur, wenn wir uns erfolgreich für Olympische Spiele bewerben."
Studie sieht Chancen, aber auch Risiken
Anfang dieser Woche wurde eine Studie der TU München zur Wirtschaftlichkeit veröffentlicht. Sie sieht große Chancen für einen wirtschaftlichen und ökologischen Mehrwert durch Olympia, aber es bestehen auch Risiken.
Gut bewertet werden vor allem Tram-Ausbau, Rad-Schnellwege, Parkmeilen und der Wohnungsbau. In Daglfing soll das Olympische Dorf und damit Wohnungen für 10.000 Menschen entstehen. Geplant wurde das Projekt schon vor der Olympiabewerbung. Entscheidend ist laut Studie, dass die Projekte gut gemanagt werden.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.