Der TSV 1860 München hat einen neuen Cheftrainer: Markus Kauczinski soll ab kommendem Montag die sportliche Leitung der Löwen-Profis übernehmen, das teilte der Verein am Donnerstagabend mit. Der 55-Jährige trainierte zuletzt bis April 2024 den SV Wehen Wiesbaden. Unterstützt wird Kauczinski von den Co-Trainern Markus Brzenska und Nico Masetzky, Athletiktrainer Philipp Kunz sowie Torwarttrainer René Vollath.
Nachfolger von Kayabunar und Glöckner
Kauczinski folgt auf Interimscoach Alper Kayabunar und Vorgänger Patrick Glöckner, die beide die Mannschaft zuletzt betreut hatten. Mit seiner Erfahrung soll er die Löwen nach einem schwierigen Saisonstart wieder stabilisieren.
Stationen beim KSC und auf St. Pauli
Kauczinski, geboren in Gelsenkirchen, startete seine Trainerkarriere im Nachwuchsbereich des FC Schalke 04 und war anschließend über viele Jahre für den Karlsruher SC tätig. Mit dem KSC gelang ihm 2013 der Aufstieg in die 2. Bundesliga, zwei Jahre später verpasste er den Sprung in die Bundesliga nur knapp.
Für seine Leistungen wurde er 2015 vom DFB zum "Trainer des Jahres" ausgezeichnet. Es folgten Stationen beim FC Ingolstadt 04, St. Pauli, Dynamo Dresden und zuletzt beim SV Wehen Wiesbaden, mit dem er 2023 den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffte.
Neuer Hoffnungsträger
"Ich freue mich sehr auf die Aufgabe beim TSV 1860 München", sagte Kauczinski bei seiner Vorstellung. "Ab Montag gilt es, die Stärken der Mannschaft herauszuarbeiten und sie gut vorbereitet ins Heimspiel gegen den MSV Duisburg zu schicken."
Auch Interims-Geschäftsführer Manfred Paula zeigt sich zufrieden mit der Verpflichtung: "Markus hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er alle Fähigkeiten mitbringt, um mit unserer Mannschaft erfolgreich zu arbeiten. Wir sind überzeugt, dass er der richtige Mann für den TSV 1860 ist."
Mit Kauczinski wollen die Löwen nach einem schwierigen Saisonstart sportlich wieder in die Erfolgsspur finden.
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.