Es war der große Knall beim TSV 1860 München am vergangenen Wochenende: Nach drei Niederlagen in Serie wurden Trainer Patrick Glöckner und Sportgeschäftsführer Dr. Christian Werner beurlaubt. Wer Glöckner langfristig ersetzt, ist noch nicht klar. Das Training leitet vorerst Alper Kayabunar, Trainer der U21.
Werners Nachfolger kommt - zumindest vorübergehend - aus den eigenen Reihen. Manfred Paula, seit 2019 Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, übernimmt interimistisch, also erstmal nur vorübergehend die Rolle des Sportdirektors und auch die der Geschäftsführung.
Vom NLZ auf die Löwen-Bank
Seit 2019 ist Paula bei den Löwen. Zuvor arbeitete der 60-Jährige als Sportlicher Leiter beim FC Ingolstadt 04, leitete das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) beim FC Augsburg und beim 1. FC Kaiserslautern und war Trainer beim SSV Ulm 1846 sowie beim TSV Aindling. Der Diplom-Sportökonom soll mit seiner sportlichen und wirtschaftlichen Erfahrung jetzt also die nächsten Entscheidungen bei den Löwen treffen.
"Er kennt das Vereinsumfeld in all seinen Facetten. Er verfügt sowohl über umfassende sportliche Kompetenz als auch über die notwendige kaufmännische Expertise und ist in der Lage, die KGaA in dieser wichtigen Phase übergangsweise verantwortungsvoll zu führen", schreibt der Klub in einer Pressemitteilung.
Aufstieg ist das Ziel
Die nächsten Wochen werden richtungsweisend für den TSV 1860 München. Auch wenn es bisher niemand ausgesprochen hat: Das Ziel ist der Aufstieg. Und sollte dieses Ziel in weite Ferne rücken, droht der nächste große Knall beim Klub aus Giesing.
Patrick Glöckner, Trainer TSV 1860 München
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!