In Wiesn-Laune dürften sich in diesem Duell nur die Frauen des FC Bayern gespielt haben. Am fünften Spieltag der Bundesliga servierten sie Bremen eine knallharte Niederlage. Trotz Sieg und 13 Zählern auf dem Konto fiel das Team von José Barcala in der Tabelle allerdings hinter den punktgleichen VfL Wolfsburg, der das bessere Torverhältnis aufweist, auf Rang zwei zurück.
Doppelpack durch Caruso und Tanikawa
Im Vergleich zum Liga-Spiel gegen Freiburg waren Tuva Hansen und Magdalena Eriksson für Glódís Viggósdóttir und die verletzte Vanessa Gilles in der Verteidigung gerückt. Pernille Harder und Arianna Caruso ersetzen Sarah Zadrazil und Linda Dallmann, Lea Schüller übernahm die Position von Jovana Damnjanović (Muskelfaserriss). Lena Oberdorf fehlte krank.
Die Münchnerinnen mussten nach den zahlreichen Wechseln ihr Spiel finden. Momoko Tanikawa (2') sorgte für den ersten Abschluss und setzte fünf Minuten später die Kugel aus 12 Metern auf die Latte. Bis zum ersten Treffer sollte es aber noch dauern. Nach einer halben Stunde lag er dann in der Luft.
Klara Bühl zirkelte das Leder Richtung rechtes Eck, doch Bremens Mariella El Sherif klärte sehenswert zur Ecke. Die landete über Europameisterin Stanway bei Ariana Caruso (31'), die sich den Ball herunter pflückte und aus kurzer Distanz im Gäste-Kasten unterbrachte. Jetzt waren die Münchnerinnen in Torlaune. Stanway bediente dieses Mal Tanikawa, die das Spielgerät ins lange Eck schickte und damit die Anzeige auf 2:0 stellte.
Bremen abgehängt
In der zweiten Hälfte erhöhte dann die frisch eingewechselte Linda Dallmann (64') auf 3:0. Torjägerin Lea Schüller machte das 4:0 in der 78. Minute perfekt. Bremen war bemüht, konnte aber gegen die Münchnerinnen nichts Zählbares herausholen. Damit bleibt das Barcala-Team weiter ohne Gegentor.
Am Dienstag geht es für die Münchnerinnen in der Champions League zum FC Barcelona.
Alle Spiele, Ergebnisse und Tore des 5. Spieltags in der Bundesliga im Überblick