Nun gibt es sie auch bei den Frauen: die Ligaphase in der Champions League. Für die Bayern Frauen wird es eine anspruchsvolle. Das ergab die Auslosung der UEFA in Nyon.
Cheftrainer José Barcala freut sich auf die Top-Duelle: "Wir haben eine sehr spannende Gruppe bekommen. Unsere Gegner werden uns sehr viel abverlangen und darum geht es in diesem Wettbewerb: sich mit den besten Mannschaften Europas zu messen."
Barcelona und Arsenal warten
Auswärts treffen die Münchnerinnen auf den FC Barcelona. Die Finalistinnen des letzten Jahres gewannen zuletzt 2024 die Champions League. Trotzdem gibt es Hoffnung für den FCB, denn als der FC Bayern zuletzt Barcelona zugelost bekam, gewannen sie zu Hause mit 3:1.
So einen herausragenden Tag könnte das Team von Barcala auch zu Hause gegen die Frauen vom Arsenal WFC gebrauchen. Die Titelverteidigerinnen der Champions League sicherten sich vergangene Saison im Rückspiel gegen die Münchnerinnen den Gruppensieg. Im Team der Londonerinnen spielen einige amtierende Europameisterinnen wie Chloe Kelly und Alessia Russo.
Wiedersehen mit Juventus
Auch mit Juventus Turin gibt es ein Wiedersehen. Auswärts gewannen die Bayern mit 2:0, zu Hause feierten die Bayern einen hochverdienten 4:0-Erfolg. Weitere Gegnerinnen sind Paris Saint-Germain, der norwegische Club Valeranga und Atlético Madrid. "Es war vorher schon klar, dass wir mindestens gegen zwei Hochkaräter spielen werden – jetzt haben wir aus Topf zwei mit Juventus und PSG noch zwei Topmannschaften oben drauf bekommen", ordnete Klara Bühl die Auslosung ein. Noch nie kamen die Münchnerinnen über das Viertelfinale hinaus.
Das andere deutsche Team in der Champions League ist der VfL Wolfsburg. Die Niedersächsinnen treffen gleich auf zwei ehemalige Top-Spielerinnen. Jeweils auswärts warten Real Madrid um Ex-Torhüterin Merle Frohms und Olympique Lyon, der französische Halbfinalist der vergangenen Auflage, mit der Ex-Wolfsburgerin Jule Brand.
Neuer Modus
In dieser Königsklassen-Ausgabe sind zwei Teams mehr dabei. Die Vorrunde wird zudem zum ersten Mal nach dem Vorbild der Männer in einer Ligaphase statt in Gruppen ausgetragen. Das kennt man von den Männern bereits aus der vergangenen Saison. Die vier besten Teams qualifizieren sich für die Runde der verbliebenen acht Klubs. Die Fünf- bis Zwölftplatzierten treten in einer Play-off-Runde mit Hin- und Rückspiel gegeneinander an.
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.