Lena Oberdorf war gerade erst zum FC Bayern München gewechselt, da riss sie sich Mitte Juli vergangenen Jahres das Kreuzband. Die Diagnose war ein Schock. Die 23-Jährige sollte die anstehenden Olympischen Spiele in Paris verpassen, die Double-Saison ihres neuen Vereins, die Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz.
In den vergangenen zwölf Monaten hieß es: Reha statt Bundesliga, Bank statt Spielfeld, Krücken statt Ball. Trotzdem kann Oberdorf dieser einjährigen Leidenszeit mittlerweile etwas Positives abgewinnen. "Ich habe mich fast nur über Fußball definiert. Dabei bin ich als Mensch doch nicht weniger wert, nur weil ich in einem Spiel drei Fehlpässe gespielt habe", sagte Oberdorf im Vereinsmagazin "51". Durch Gespräche mit dem Teampsychologen habe sie ihre Perspektive wieder "zurechtgerückt".
Oberdorf kann Fußball wieder genießen
Oberdorf habe einiges über sich gelernt. "Zum Beispiel, dass ich über die Jahre viele Teile meiner Persönlichkeit vernachlässigt habe", sagte sie. Fußball sei "Arbeit" für sie gewesen, nun könne sie "den Fußball wieder genießen".
Die Reha sei "hart" gewesen, berichtete Oberdorf: "Sehr hart. Und ich war noch nie ein geduldiger Mensch. Es war die Hölle." Bei ihrer Rückkehr zur früheren Stärke will sie sich von ihren eigenen und den Erwartungen von außen distanzieren: "Ich muss mir Zeit geben, um wieder auf mein altes Niveau zu kommen. Das geht nicht von heute auf morgen."
Oberdorf: "Die Zeit war doch irgendwie auch gut"
Oberdorf zeigte sich von den positiven Aspekten der Zwangspause fast schon überrascht. "Wenn mir das früher jemand erzählt hat, Giulia Gwinn zum Beispiel, habe ich das nie ganz geglaubt. Ich dachte immer: Hey, ich will einfach wieder spielen", sagte die Mittelfeldspielerin: "Nach der Erfahrung des letzten Jahres denke ich: Die Pause war doch irgendwie auch gut."
Bundesliga-Auftakt des FCB in der Allianz Arena
Mittlerweile hat Oberdorf - ein Jahr verspätet - ihr erstes Spiel im Bayern-Trikot bestritten. Bei einem Testspiel gegen den englischen Zweitligisten Newcastle United Ende Juli stand die Mittelfeldspielerin die ersten 45 Minuten auf dem Feld.
Und bald geht es mit den Pflichtspielen los. Am 30. August steht das Supercup-Duell gegen Oberdorfs ehemaligen Verein VfL Wolfsburg an. Am 6. September erwartet die Fußballerinnen des FC Bayern eine besondere Partie: Das Bundesliga-Eröffnungsspiel bestreiten sie in der Allianz Area. Der erste Bundesliga-Einsatz von Lena Oberdorf im Bayern-Trikot dürfte also vor imposanter Kulisse und vor vielen Zuschauern stattfinden.
Im Video: Lena Oberdorf spricht bei Blickpunkt Sport über ihre Verletzung
Lena Oberdorf vom FC Bayern München
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.