Der 1. FC Köln und der FC Augsburg trennten sich am 7. Spieltag der Fußball-Bundesliga 1:1. Fabian Rieder hatte den FCA per Foulelfmeter in Führung geschossen, Kölns gehyptes Supertalent Said El Mala besorgte den Ausgleich. In einer wilden Schlussphase hätte das Spiel noch in beide Richtungen kippen können.
Hohes Pressing, viele Balleroberungen - der FC Augsburg erwischte beim 1. FC Köln zunächst zwar den besseren Start. Außer ein paar Schüssen aus der zweiten Reihe, die für wenig Gefahr sorgten, sprang beim Team von Sandro Wagner aber wenig Zählbares heraus.
Ganz anders der 1. FC Köln. Als sich die "Geißböcke" nach gut 20 Minuten etwas vom Augsburger Pressing befreien konnten, hatten sie prompt die besten Chancen zur Führung. Einen Waldschmidt-Freistoß entschärfte FCA-Torwart Dahmen (20.), dann scheiterte Kölns Kamiński am rechten Pfosten (26.). Danach verebbte auch der Kölner Sturm und Drang, vor den Toren passierte bis zum Seitenwechsel nicht mehr viel.
Augsburger Führung per Elfmeter
Dafür wurde es in Halbzeit zwei umso munterer. Fabian Rieder sorgte per Elfmeter für die doch leicht überraschende Augsburger Führung. Kade war nach schöner Einzelaktion im Kölner Strafraum gefoult worden, Rieder versenkte vom Punkt souverän ins obere rechte Eck (54.).
Traumtor durch Überflieger El Mala
Kölns Trainer Kwasniok reagierte fast umgehend. Der zuletzt gehypte Youngster Said El Mala kam für Waldschmidt (59.) und benötigte nur rund eine Viertelstunde, um den 1. FC Köln wieder ins Spiel zurückzubringen. Er bekam den Ball am linken Flügel, zog nach innen, brachte sich mit feinem Dribbling in Schussposition und zog aus gut 14 Metern ab. Ein Schuss der Marke "Strahl", der unhaltbar rechts oben einschlug.
Wagner-Team mit Dusel und Einsatz zum Remis
In die Schlussphase gingen dann beide Teams mit offenem Visier, ein Unentschieden war offenbar beiden Trainern zu wenig. Kurios: Die Gäste aus Augsburg waren spielbestimmender, Köln setzte eher auf Konter.
Der beste nach 86. Spielminuten: Kaminski stürmte allein auf Torwart Dahmen zu, der lenkte den Ball in die Mitte, Köln kam gleich mehrmals zum Nachschuss. Doch immer wieder warf sich ein Augsburger Verteidiger dazwischen. Allerdings ging zwischenzeitlich auch die Fahne des Linienrichters nach oben – Kaminski war wohl aus dem Abseits gestartet.
So blieb es beim Remis. Für den FC Augsburg über das gesamte Spiel betrachtet ein verdienter Punktgewinn. Ein Sieg wäre genauso wie eine Niederlage möglich gewesen.
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.