Torwart Konstantin Heide (SpVgg Unterhaching, Nr.1)
Torwart Konstantin Heide (SpVgg Unterhaching, Nr.1)
Bild
Torwart Konstantin Heide (SpVgg Unterhaching, Nr.1)
Bildrechte: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto/Oliver STRISCH
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto/Oliver STRISCH
Bildbeitrag

Torwart Konstantin Heide (SpVgg Unterhaching, Nr.1)

Bildbeitrag
> Sport >

Regionalliga Bayern startet: Junge Talente und alte Bekannte

Regionalliga Bayern startet: Junge Talente und alte Bekannte

Die Regionalliga Bayern startet in die Saison 2025/26. SpVgg Unterhaching und die Würzburger Kickers haben Chancen auf den Titel. Die Rückkehr von FC Memmingen und VfB Eichstätt sowie das Bruder-Duell der Bender-Brüder sorgen für Highlights.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport am .

Der Startschuss zur Saison 2025/26 bei der Regionalliga Bayern steht unmittelbar bevor. Am Donnerstag, dem 24. Juli, eröffnen die SpVgg Ansbach und die SpVgg Bayreuth die neue Spielzeit (Der Auftakt der Regionalliga Bayern am Donnerstag, 24. Juli, ab 19 Uhr im Livestream bei BR24Sport). Zeit, um auf die Mannschaften, die Favoriten im Meisterrennen und auf neue Gesichter zu blicken.

SpVgg Unterhaching: Jugend forscht nach Abstieg

Mit der SpVgg Unterhaching ist eine altbekannte Mannschaft zurück in der Regionalliga Bayern. Mit dabei ist auch Kapitän Markus Schwabl. Der 34-Jährige ist gemeinsam mit Innenverteidiger Manuel Stiefler (36) der routinierte Anführer einer sonst extrem jungen Hachinger Mannschaft. Mit einem Durchschnittsalter von 21,6 Jahren ist der Kader der jüngste der Liga - abgesehen von den zweiten Mannschaften höherklassiger Vereine.

Mit vielversprechenden Talenten wie Torhüter Konstantin Heide (19), Rechtsverteidiger Nils Ortel (21) oder Offensivspieler Christopher Negele (20), der ablösefrei vom 1. FC Heidenheim verpflichtet wurde, hat Unterhaching durchaus eine interessante und schlagkräftige Mannschaft versammelt. Die Führungsetage rund um Präsident Manfred Schwabl hat allerdings schon im Vorfeld die Hoffnungen auf einen direkten Wiederaufstieg gebremst.

Würzburger Kickers mit großem Umbruch

Ganz anders kommen die Würzburger Kickers daher. Die Unterfranken setzen auf deutlich mehr Routine und kommen nach einem enttäuschenden Vorjahr runderneuert daher. 14 Abgänge, zwölf Neuzugänge, darunter Eroll Zejnullahu (30) von Ligakonkurrent SpVgg Bayreuth, Patrick Hofmann (1. FC Schweinfurt) oder Eliot Muteba (TSV 1860 München). Ziel unter Coach Marc Reitmaier dürfte auch in diesem Jahr die Meisterschaft sein.

FC Bayern München II: Viele Talente, wenig Konstanz

Im Kampf um den Titel könnte auch der FC Bayern II mitmischen. In der Nachwuchsmannschaft der Münchner tummeln sich auch in diesem Jahr jede Menge vielversprechende Talente, die von einem Durchbruch in die erste Mannschaft träumen. Gibson Adu, Adin Licina, Tim Binder, Javier Fernandéz, Hyun-ju Lee. Die Liste ist lang - doch ob und wie oft diese Spieler auch tatsächlich für den FC Bayern II auflaufen, ob sie verliehen oder hochgezogen werden, ist unsicher. Klar ist: Seit Jahren tut sich der FCB schwer, konstante Leistungen in der Regionalliga Bayern zu bringen.

Die Newcomer in der Regionalliga Bayern sind alte Bekannte: Mit dem FC Memmingen (Meister Bayernliga Süd) und dem VfB Eichstätt (Meister Bayernliga Nord) sind zwei Mannschaften mit reichlich Regionalliga-Erfahrung zurückgekehrt. Die Memminger sind Gründungsmitglied der Regionalliga Bayern, Eichstätt sammelte zwischen 2017 und 2023 reichlich Erfahrung in der Liga.

Bruder-Duell: Bender trifft auf Bender

Die zwei vielleicht bekanntesten Namen findet man in dieser Saison auf der Trainerbank. Mit Sven und Lars Bender stehen zwei ehemalige Nationalspieler und Zwillingsbrüder an der Seitenlinie. Sven ist der Teamchef der SpVgg Unterhaching, Lars coacht den SV Wacker Burghausen. Auf das Bruder-Duell müssen Fans allerdings noch etwas warten. Am 17. und 34 Spieltag treffen die beiden Teams aufeinander.

Alle Mannschaften der Regionalliga Bayern im Überblick:

  • 1. FC Nürnberg II
  • DJK Vilzing
  • FC Augsburg II
  • FC Bayern München II
  • FC Memmingen
  • FV Illertissen
  • SpVgg Ansbach
  • SpVgg Bayreuth
  • SpVgg Greuther Fürth II
  • SpVgg Hankofen-Hailing
  • SpVgg Unterhaching
  • SV Wacker Burghausen
  • TSV Aubstadt
  • TSV Buchbach
  • TSV Schwaben Augsburg
  • VfB Eichstätt
  • Viktoria Aschaffenburg
  • Würzburger Kickers

Im Video: Regionalliga Bayern vor dem Auftakt zwischen Ansbach und Bayreuth

Alle Wappen der Klubs der Regionalliga Bayern
Bildrechte: BR
Videobeitrag

Alle Wappen der Klubs der Regionalliga Bayern

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.