Romy Ertl
Romy Ertl
Bild
Romy Ertl
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Joel Marklund
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Joel Marklund
Audiobeitrag

Romy Ertl

Aktualisiert am
Audiobeitrag
Erschien zuerst am
> Sport >

Romy Ertl - Tochter von Ex-Ski-Ass gibt Debüt in Levi

Romy Ertl - Tochter von Ex-Ski-Ass gibt Debüt in Levi

Martina Ertl war vor rund drei Jahrzehnten eine der besten Skirennfahrerinnen der Welt. Nun gibt ihre Tochter beim Slalom im finnischen Levi ihr Debüt im Weltcup.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport im Radio am .

Beim ersten Slalom des Olympia-Winters bekommt eine deutsche Skirennfahrerin mit illustrem Namen ihren ersten Auftritt im Weltcup-Zirkus: Romy Ertl, die Tochter der früheren Weltklasse-Sportlerin Martina Ertl, wurde für den Torlauf im finnischen Levi nominiert.

"Mein größter Kindheitstraum wird wahr", schrieb die DSV-Nachwuchsfahrerin bei Instagram. "Waaas??? Ich bin sooo aufgeregt." Dazu stellte die Oberbayerin Fotos von sich als kleines Kind, unter anderem mit Mama Martina.

"Ein Privileg, den Namen Ertl zu tragen"

Die Fußstapfen, die Martina Ertl ihrer Tochter hinterlassen hat, sind allerdings nicht leicht auszufüllen. Die 18-Jährige sieht es jedoch nicht als Last, mit einem bekannten Namen im Schnee unterwegs zu sein: "Für mich ist es eigentlich nur ein Privileg, den Namen Ertl zu tragen und auch ein bisschen in die Fußstapfen meiner Mutter treten zu können", erklärt sie selbstbewusst.

Die Athletin vom SC Lenggries wird sich als eine von vier deutschen Starterinnen am Samstag (10.00/13.00 Uhr Liveticker) durch den Stangenwald schlängeln. Sie ist neben Podestkandidatin Lena Dürr, der aufstrebenden Emma Aicher und Jessica Hilzinger allerdings die deutlich Unerfahrenste im Team.

"Da geht für mich ein richtig großer Kindheitstraum in Erfüllung, mit Athletinnen wie Lena Dürr und Mikaela Shiffrin am Start zu stehen." Romy Ertl

Mama Martina in 90er und Nullerjahren in Weltspitze

Vor gut zwei Jahren nahm Romy Ertl erstmals an einem vom Weltverband FIS ausgetragenen, unterklassigen Rennen teil. Auf dem Niveau dieser sogenannten Fis-Rennen raste sie dann regelmäßig auf die Podestplätze.

Bis zur Klasse und den Meriten ihrer Mutter ist es freilich noch sehr weit. Martina Ertl war in den 90er Jahren und zu Beginn der Nullerjahre eine der besten Skirennfahrerinnen der Welt. Sie holte zwischen 1994 und 2002 drei olympische Medaillen sowie zwischen 1993 und 2005 vier WM-Plaketten. Darunter waren Gold 2001 in der Kombination und 2005 im Teamevent. Im Weltcup raste sie zu 14 Siegen und stand insgesamt 57 Mal auf dem Treppchen.