Symbolbild: Rechenzentrum
Symbolbild: Rechenzentrum
Bild
Symbolbild: Rechenzentrum
Bildrechte: picture alliance/dpa | Marijan Murat
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance/dpa | Marijan Murat
Audiobeitrag

Symbolbild: Rechenzentrum

Audiobeitrag
> Wirtschaft >

Bericht: Telekom und Nvidia planen Rechenzentrum in München

Bericht: Telekom und Nvidia planen Rechenzentrum in München

In München ist offenbar ein großes Rechenzentrum geplant. Wie die Agentur Bloomberg meldet, wollen die Deutsche Telekom und der KI-Chip-Marktführer Nvidia die Pläne bald vorstellen. Das Projekt soll ein Volumen von einer Milliarde Euro haben.

Über dieses Thema berichtet: Bayern 2 Die Welt am Morgen am .

Die Deutsche Telekom und Nvidia wollen einem Medienbericht zufolge gemeinsam ein Rechenzentrum bauen. Die Pläne würden im kommenden Monat offiziell vorgestellt, meldete dieNachrichtenagentur Bloomberg am Montag unter Berufung auf Insider. Das Projekt habe ein Volumen von einer Milliarde Euro.

SAP will Rechenkapazitäten nutzen

Europas größtes Softwarehaus SAP werde die neuen Rechenkapazitäten nutzen, die der Meldung zufolge in München entstehen sollen. Die Telekom war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.

In Europa wird seit Monaten über den Bau von Rechenzentren diskutiert, um bei der Künstliche Intelligenz (KI) den Anschluss nicht zu verlieren. Der Beratungsfirma Deloitte zufolge muss Deutschland in den kommenden fünf Jahren bis zu 60 Milliarden Euro in KI-Infrastruktur investieren, um wirtschaftlich wettbewerbsfähig zu bleiben. Die großen US-Cloudanbieter Amazon Web Services (AWS), Google und Microsoft stecken allein 2025 jeweils zweistellige Milliardenbeträge in zusätzliche Rechenkapazitäten.

Telekom und Nvidia planen Aufbau einer industriellen KI-Cloud

Im Juni hatten Telekom und Nvidia Pläne zum Aufbau einer industriellen KI-Cloud vorgestellt, die voraussichtlich 2026 einsatzbereit sein wird. Dies soll den späteren Bau von KI-Gigafactories beschleunigen, die auch die schwarz-rote Bundesregierung fördern will. Diese Gigafactories sind besonders leistungsstarke Rechenzentren, die für das Training von KI benötigt werden.

Mit einem neuen Rechenzentrum würde der Hightech-Standort München noch einmal gestärkt werden. Anfang des Jahres war bekannt geworden, dass nach Google, Microsoft und Apple auch OpenAI nach München kommt.

Mit Informationen von Reuters

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!