Symbolbild: Segelboot und Stand-up-Paddler am Chiemsee
Symbolbild: Segelboot und Stand-up-Paddler am Chiemsee
Bild
Bayern steht eine Hitzewelle bevor.
Bildrechte: stock.adobe.com/Lavizzara
Schlagwörter
Bildrechte: stock.adobe.com/Lavizzara
Audiobeitrag

Bayern steht eine Hitzewelle bevor.

Audiobeitrag
>

Hitzewelle in Bayern beginnt: Bis zu 39 Grad – teils Gewitter

Hitzewelle in Bayern beginnt: Bis zu 39 Grad – teils Gewitter

Sehr heiße subtropische Luft kommt weiter nach Bayern und leitet ab heute eine Hitzewelle ein. Die Temperaturen steigen in den nächsten Tagen auf bis zu 39 Grad. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor der Hitze. Teils kommt es zu Gewittern.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Das bereits angekündigte heiße Sommerwetter in Bayern nimmt an Fahrt auf. Am heutigen Dienstag werden voraussichtlich Höchstwerte von 29 Grad erreicht, am Untermain bis zu 34 Grad. Von Mittwoch bis Freitag steigern sich die Temperaturen weiter – laut Deutschem Wetterdienst (DWD) auf bis zu 39 Grad. Zum Teil kann es tropische Nächte mit etwa 20 Grad geben.

Wetterlage: Subtropische Luft fließt nach Bayern

Das Hoch "Julia" verlagert sich von Polen weiter in das Baltikum. Dabei kommt mit südwestlicher Strömung die sehr heiße Subtropikluft weiter nach Bayern und leitet ab Dienstag eine Hitzewelle ein.

Für den Süden und Südwesten Deutschlands warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor der Hitze. Mit der Hitze steigt auch das Risiko für teils kräftige Gewitter und lokalen Starkregen.

Bayernkarte: Hitzewarnungen des DWD

Erste Wochenhälfte bis zu 38 Grad

Am Dienstag herrscht nach Auflösung lokaler Nebelfelder viel Sonnenschein bei wenigen Wolken. Oftmals ist der Himmel sogar komplett wolkenlos. Die meisten Quellwolken entwickeln sich über den Alpen, diese sind aber meist von dekorativer Natur und bringen keinen Regen. Dabei steigt die Wärmebelastung: Die Höchstwerte liegen bei 29 Grad rund um Hof bis 34 Grad am Untermain.

Am Mittwoch ist es sonnig, mit wenigen Wolken. Besonders über den Alpen und dem Bayerischen Wald sind lokal Schauer und Gewitter möglich. Laut DWD können in der ersten Wochenhälfte hochsommerliche Temperaturen bis zu 38 Grad erreicht werden.

In der Nacht sinken die Temperaturen auf 20 Grad auf einzelnen Bergkuppen, bis 12 Grad in einzelnen Tal- und Muldenlagen im Osten Bayerns.

Donnerstag und Freitag: Bis zu 39 Grad – örtlich Gewitter

Am Donnerstag und Freitag geht es mit viel Sonne weiter. Über den Alpen können sich einzelne Schauer und Gewitter bilden.

Der DWD erwartet im Lauf des Tages Unwetter mit Hagel und orkanartigen Böen. Die Hitze bleibt mit Temperaturen von 32 bis 39 Grad erhalten. Das bedeutet eine weiterhin hohe Wärmebelastung. Nachts sinken die Temperaturen auf 21 bis 13 Grad.

Wochenende: Teils kräftige Gewitter

Am Samstag und Sonntag scheint zeit- sowie gebietsweise die Sonne. Im Verlauf des Tages entwickeln sich regional Schauer und Gewitter, die kräftig sein können.

Zum Start der kommenden Woche geht es mit mehr Sonnenschein als Wolken weiter. Allenfalls in den Alpen besteht eine leichte Schauer- und Gewitterneigung. Die Tiefstwerte liegen zwischen 20 und 12 Grad, die Höchsttemperaturen bei 26 bis 31 Grad.

Tipps für heiße Tage: Ausreichend trinken, Hitze meiden

"Viel trinken, möglichst im Schatten aufhalten, körperliche Anstrengung vermeiden und versuchen, die Wohnung kühl zu halten", rät der DWD.

Allgemein lässt sich sagen: Besonders hitzegefährdet sind Menschen, deren Kreislauf ohnehin nicht sehr stabil ist – etwa chronisch Kranke, Übergewichtige und Ältere. Babys und Kleinkinder können zudem noch nicht ausreichend schwitzen und sollten daher besonders geschützt werden.

Ideale Getränke bei Hitze sind Mineralwasser, abgekühlte Kräuter- und Früchtetees oder verdünnte Obst- und Gemüsesäfte. Zuckerreiche Limonaden verursachen hingegen noch mehr Durst. Auf Alkohol sollte besser verzichtet werden. Er weitet die Gefäße, was das Herz noch mehr belastet.

Längere körperliche Anstrengungen und generell Außenaktivitäten sollten, wenn überhaupt, möglichst nicht in die Mittagsstunden und die heißeste Zeit am Nachmittag gelegt werden. Senioren, Kindern und Menschen mit Kreislaufproblemen ist vom Sport bei Hitze abzuraten.

Mit Informationen aus dem ARD-Wetterkompetenzzentrum, von dpa und AFP

Im Audio: Hitze-Alarm in Deutschland - Darf ich in der Mittagspause ins Freibad?

In der Mittagspause mal schnell ins Freibad - darf man das?
Bildrechte: pa/dpa/Thomas Warnack
Audiobeitrag

In der Mittagspause mal schnell ins Freibad - darf man das?

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!