Alexander Brutscher

Alexander Brutscher

Reporter für Radio, TV, Online

Der Allgäuer hat für den BR schon vom Mount Everest und für die Tagesschau aus Hamburg und Wien berichtet. Vorher hat er für die BR-Doku-Reihe "Unter unserem Himmel" gearbeitet. Jetzt ist er als Reporter vor allem in München, im Allgäu und in den heimischen Bergen unterwegs.

Alle Inhalte von Alexander Brutscher

106 Beiträge
Ein Schild mit der Aufschrift «Amtsgericht Augsburg» steht im Augsburger Strafjustizzentrum.

Fünfjähriger Sohn gefesselt und eingesperrt? Ehepaar vor Gericht

Sie sollen den Bub geschlagen, mit Kabelbinder gefesselt und eingesperrt haben - bis er fliehen konnte. Der Vater und die Stiefmutter stehen nun vor Gericht. Am ersten Prozesstag schildern das Opfer und die mutmaßlichen Täter ihre Sicht der Dinge.

Schafhalter Uwe Rinker steht bei seinen Tieren auf der Weide. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift: "Tiere werden krank durch falsches Futter."

Tote Schafe: Darum werden Tiere durch falsches Futter krank

Unbekannte hatten Schafen auf einer Weide im Landkreis Dillingen an der Donau wiederholt Brot zum Fressen gegeben. 22 Tiere sind mittlerweile verendet, denn: Schafe und viele andere Tierarten vertragen nicht jede Art von Futter. Das sind die Gründe.

Ein sogenannter Japankäfer auf einem zerfressenen Blatt.

Gefürchteter Schädling: Wieder Japankäfer in Bayern gefunden

In der Nähe von Lindau sind fünf Japankäfer gefunden worden. Vor knapp einem Jahr wurde dort der Schädling zum ersten Mal auf bayerischem Boden entdeckt. Heimisch ist er bislang nicht – Urlauber sollen dabei helfen, dass das so bleibt.

Das 50-Meter-Becken im Wiggensbacher Freibad.

Schwimmerbecken im Freibad wegen Wassermangels gesperrt

Trinkwassersicherheit statt Badespaß: Aus dem 50-Meter-Becken im Wiggensbacher Freibad wird jedes Jahr einmal in der Saison das Wasser abgelassen, um das Bad zu reinigen. Heuer wird es aber nicht wieder befüllt – zum ersten Mal. Das sind die Gründe.

Ein Regenbogen vor dunklen Wolken.

Hitze oder Blitze: Kann KI besser Bergwetter vorhersagen?

Donnert's oder nicht? Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert gerade den Wetterbericht - neue Modelle sind schneller, aber nicht immer genauer. Entscheidend bleibt die Qualität der Wetterdaten, gerade für rasch wechselndes Wetter im Gebirge.

ARCHIV - 04.04.2021, Bayern, Kochel Am See: Teilnehmer fahren bei einer Motorrad-Demo auf der Straße am Kesselberg.

Motorradlärm auf Bergstrecken: "Das ist Körperverletzung"

Laut der Europäischen Umweltagentur ist mehr als jeder Vierte in Deutschland zu viel Verkehrslärm ausgesetzt. Hauptquelle des Lärms ist den Experten zufolge der Straßenverkehr. Gerade Motorräder machen viel Krach – besonders im Gebirge.

Gewitter über Bayern

Unwetter-Bilanz in Bayern: 1.681 Erdblitze und 200 Einsätze

Polizei und Feuerwehr sind in Bayern zu rund 200 Einsätzen aufgrund des Unwetters ausgerückt. In Memmingen musste ein Flugzeug wegen Turbulenzen außerplanmäßig landen - es gab Verletzte. In Leipheim förderte das Unwetter eine Granate zutage.

Ein Bus steht vor einer Ryanair-Maschine am Flughafen Memmingen. Der Flieger war von Berlin nach Mailand unterwegs, als er in Turbulenzen geriet.

Verletzte wegen Turbulenzen: Flugzeug muss in Memmingen landen

Sicherheitslandung in Memmingen: Eine Ryanair-Maschine auf dem Weg von Berlin nach Mailand ist wegen des Unwetters in Turbulenzen geraten und musste außerplanmäßig landen. Acht Menschen wurden verletzt, drei ins Krankenhaus gebracht.

Der Spalt auf dem Gipfel des Hochvogels im Allgäu aus der Vogelperspektive.

Darum reißt ein Berg in Bayern immer weiter auseinander

Im Vorfeld des Gletscherabbruchs im Schweizer Kanton Wallis sind große Teile des Kleinen Nesthorns abgebrochen. Auch der Gipfel des Hochvogel im Oberallgäu driftet auseinander, eine Hälfte könnte abbrechen. Forscher haben den Berg im Blick.

(Symbolbild) Ein E-Mountainbiker ist unterwegs am Flüelapass in Davos

E-Mountainbikes: Fluch oder Segen am Berg?

Seit Jahren nehmen die Unfallzahlen bei E-Mountainbikes im alpinen Gelände zu. Auch Querelen mit Wanderern sind keine Seltenheit. Dafür haben die Räder einen entscheidenden Vorteil.