Alisa Marie Schröter

Alisa Marie Schröter

Reporterin in der Redaktion Oberbayern

Alisa Marie Schröter berichtet als BR-Reporterin in der Redaktion Oberbayern für Radio, Fernsehen und Web über alles, was in München und der umliegenden Region passiert. Ausgebildet an der Deutschen Journalistenschule mit Stationen bei u.a. Zeit Online.

Alle Inhalte von Alisa Marie Schröter

99 Beiträge
Seit 2017 ist die Seilbahn Zugspitze in Betrieb. Heuer sollen zum ersten Mal die Zugseile ausgetauscht werden.

40 Tonnen Stahlseil auf Zugspitze: "Besser gelaufen als erhofft"

Die neue "Seilbahn Zugspitze" ist seit 2017 in Betrieb. Heuer werden zum ersten Mal bei der Bahn mit dem größten Höhenunterschied aller Pendelbahnen der Welt die Zugseile ausgetauscht. Das 40 Tonnen schwere Seil zu spannen, ist eine Herausforderung.

Die Eisbachwelle wurde nach dem tragischen Unfall einer jungen Surferin vorerst gesperrt. Nun sucht die Polizei nach der Unfallursache.

Nach Unfall an Eisbachwelle: Zustand von Surferin stabil

Nach dem schweren Surfunfall an der Münchner Eisbachwelle hat sich der Gesundheitszustand der 33-jährigen Frau stabilisiert. Die Polizei untersucht, wie sich die Sicherungsleine verhaken konnte. Vorerst soll der Bach aber nicht trockengelegt werden.

Zwischen der Donnersbergerbrücke und Pasing fahren während dem Osterwochenende keine S-Bahnen. Einzige Ausnahme: Die S6 - allerdings ohne Halt.

Über Ostern: Stammstreckensperrung im Westen von München

Wer über die Osterfeiertage mit der Münchner S-Bahn fahren will, muss sich auf Einschränkungen einstellen: Auf dem westlichen Teil der Stammstrecke zwischen Pasing und Donnersbergerbrücke fahren keine S-Bahnen. Es gibt aber ein paar Alternativen.

Ukrainische Geflüchtete 2022 bei ihrer Ankunft in München

"Löst Ängste aus": Geflüchtete müssen Münchner Hotels räumen

Ende März erfuhr die Stadt München "überraschend" davon, dass die bayerische Staatsregierung die Kosten für die Unterbringung von 900 Geflüchteten in Hotels nicht weiter übernehmen wird. Die Betroffenen sollen jetzt binnen weniger Wochen ausziehen.

Grüne Containerbauten für Flüchtlinge in München

München: Keine Unterbringung von Flüchtlingen mehr in Hotels

Das bayerische Innenministerium will künftig aus Kostengründen die Unterbringung von Geflüchteten in Münchner Hotels reduzieren. Zum 1. Mai fallen deswegen vier Hotels und rund 900 Bettplätze weg. Die Stadt stellt das vor große Probleme.

Jens Lehmann in brauner Lederjacke steht im Gerichtssaal

"Fehler gemacht": Lehmann bereut Trunkenheitsfahrt

Das Amtsgericht München hat gegen den Ex-Nationaltorwart eine Geldbuße von 1.000 Euro verhängt. Er war im September 2024 mit Alkohol im Blut am Steuer seines Autos kontrolliert worden. Beim Prozess hat der 55-Jährige seine Autofahrt jetzt bereut.

Jens Lehman steht nicht zum ersten Mal vor Gericht: Erst letztes Jahr musste er sich vor dem Landgericht Muenchen verantworten.

0,7 Promille im Straßenverkehr: Neuer Fall für die Akte Lehmann

Im September 2024 soll Jens Lehmann mit Alkohol im Blut am Steuer erwischt worden sein. Den Strafbefehl wollte der Ex-Torwart aber nicht akzeptieren – und steht deswegen vor Gericht. Es ist nicht sein erster Konflikt vor Gericht.

Klaus Cyron, S&K Marketing, Sportreferent Florian Kraus, Didi Hamann, ehemaliger Fußballer, und Verena Dietl (SPD), dritte Bürgermeisterin

Noch 60 Tage bis zum Champions-League-Finale in München

Zum vierten Mal in der Geschichte der Champions-League findet am 31. Mai das Finale in München statt. Im Olympiapark gibt es vier Tage lang Konzerte, Public Viewing und ein Fußballturnier mit Ex-Stars wie Figo, Kaká und Matthäus.

ARCHIV - 04.06.2024, Bayern, München: Ein Schild weist an Landshuter Allee am Mittleren Ring auf die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h zur Luftreinhaltung hin. An der Landshuter Allee wurde jahrelang im Schnitt der bundesweit höchste Wert des gesundheitsschädlichen Abgases Stickstoffdioxid gemessen. Auf einem rund 2,5 Kilometer langen Abschnitt des Mittleren Rings gilt daher nun Tempo 30. (zu dpa: «München bleibt bei Tempo 30-Abschnitt am Mittleren Ring») Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Wegen besserer Luftqualität: Tempo 30 am Mittleren Ring bleibt

Jetzt ist es fix: Auf der Landshuter Allee in München gilt weiter Tempo 30. Das hat der Münchner Stadtrat beschlossen. Eine Verschärfung des Dieselfahrverbots ist damit erstmal vom Tisch. Doch die Deutsche Umwelthilfe hält an ihrer Forderung fest.

Briefzentrum in Germering

Neues Briefzentrum in Germering offiziell eröffnet

Laut Post ist sie die modernste und nachhaltigste in Deutschland: Die Sortieranlage im neuen Briefzentrum in Germering. Rund zwei Millionen Sendungen sollen hier täglich bearbeitet werden. Heute wurde der Standort offiziell eröffnet.