Andi Ebert

Andi Ebert

Korrespondent

    Alle Inhalte von Andi Ebert

    62 Beiträge
    Ein Mann arbeitet in einem gefliesten Bereich der Wasserversorgung.

    Wasserversorgung: Oberfränkische Haushalte fürchten hohe Kosten

    Der Hochbehälter und die Trinkwasseraufbereitung von rund 380 Haushalten im Landkreis Lichtenfels sind marode. Sie müssen für viel Geld saniert werden. Die Hausbesitzer fürchten: Es könnten Kosten von rund 30 Millionen Euro auf sie zukommen.

    (Symbolbild) Bayern hat im Vergleich zu anderen Bundesländern eine gute Versorgung mit Kassenärzten und -psychotherapeuten, aber es gibt auch kahle Stellen auf dem Land.

    Kampf gegen Kassenarzt-Mangel: Was in Oberfranken hilft

    Bayern hat mehr Kassenärzte und -psychotherapeuten als viele andere Bundesländer. Gleichzeitig sind Teile Oberfrankens die am schlechtesten versorgten Gegenden Deutschlands. Coburg stemmt sich dagegen mit eigenen Ideen. Hilft auch die Landarztquote?

    Eine Sirene auf dem Dach eine Hauses.

    Panne in Franken: Sirenen hören nicht auf zu heulen

    Probealarm-Tag mit diversen Pannen: Fast eine Stunde lang haben Sirenen in Oberfranken geheult und sich nicht mehr abstellen lassen. In Unterfranken blieben dagegen einige Sirenen stumm. Eine Sirene geriet gar in Brand.

    Simeon Ulm testet ob sein Beton leitfähig ist.

    Coburger Student entwickelt Beton als Energiespeicher

    Dem Studenten Simeon Ulm ist es gelungen, ein innovatives Betongemisch als Stromspeicher zu nutzen. Ziel ist es, dass künftig etwa eine Betonplatte in einem Wohnhaus Energie aus Photovoltaikanlagen speichern kann. Noch sind ein paar Hürden zu nehmen.

    Das Rathaus in Bad Staffelstein: Die Buchungsplattform Airbnb hat die Stadt als einzige Stadt Deutschlands als Top Reiseziel genannt

    Was Bad Staffelstein mit Tokio und Mumbai gemeinsam hat

    Tokio, Mumbai, Bad Staffelstein als begehrteste Reiseziele 2025 – so titelte es im Januar der Anbieter für private Urlaubsunterkünfte "Airbnb". Die oberfränkische Stadt weiß heute noch nicht, wie es dazu kommen konnte.

    Lisa Neumann an der Kreissäge

    Makerspace: Coburg bietet offene Werkstatt für Hobbyhandwerker

    Im "Creapolis Makerspace", der offenen Werkstatt der Hochschule Coburg, können sich Hobbyhandwerker ausprobieren. Hier stehen professionelle Maschinen und Räume zur Verfügung – viel Vorwissen muss nicht mitgebracht werden muss.

    Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (l-r, CDU), Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) in Kronach

    Drei Länderchefs fordern schärfere Migrationspolitik

    Bei einem Treffen wurden die Ministerpräsidenten von Bayern, Sachsen und Thüringen in der Migrationspolitik deutlich. Markus Söder erwartet von SPD und Grünen in Berlin Zustimmung zu Anträgen seiner Fraktion zur Verschärfung der Migrationspolitik.

    Das Brose-Werk in Coburg von außen.

    Personalabbau: Brose wird 700 Stellen in Deutschland streichen

    Schwache Werksauslastung, Umsatzeinbruch und deutliche Verluste – deshalb will der Autozulieferer Brose sein Personal deutlich zurückfahren. In einem ersten Schritt sollen bis Ende des kommenden Jahres 700 Stellen in Deutschland gestrichen werden.

    Eine Polizeiabsperrung. (Symbolbild)

    Getötete 40-Jährige in Coburg: Was bisher bekannt ist

    Ende November ist eine 40-jährige Frau in Coburg getötet worden, als Tatverdächtiger hat sich ein 37-jähriger Mann bei der Polizei gestellt. Er sitzt in Untersuchungshaft. Beide kannten sich aus dem THW-Ortsverband Coburg. Was bisher bekannt ist.

    Absperrband der Polizei (Symbolbild)

    Polizei: 40-Jährige aus Coburg von Kollegen umgebracht

    Die Polizei hat weitere Erkenntnisse zum Tötungsdelikt an einer 40-jährigen Coburgerin bekannt gegeben. Demnach hat der Tatverdächtige, der ein Kollege der Frau aus dem THW-Ortsverband Coburg sein soll, bereits ein Geständnis abgelegt.