Andi Ebert

Andi Ebert

Korrespondent

    Alle Inhalte von Andi Ebert

    70 Beiträge
    Flammen lodern in einem Waldstück der Saalfelder Höhe. Wegen des Waldbrands im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt wurde Katastrophenalarm ausgelöst. Starke Winde hätten ein Feuer am Nachmittag angefacht, sagte ein Sprecher des Landkreises.

    Waldbrand in Thüringen könnte bis Oberfranken zu riechen sein

    Ein großer Waldbrand im Süden Thüringens bleibt auch in Teilen Nordbayerns nicht unbemerkt. Wie die Regierung von Oberfranken mitteilt, könnte der Brand auch in zahlreichen Landkreisen in Oberfranken zu riechen sein. Zahlreiche Bürger wurden gewarnt.

    Ein Notfallmanager der Deutschen Bahn dokumentiert die entgleisten Waggons eines Güterzugs. In Kronach ist ein Güterzug teilweise entgleist und hat dabei einen Arbeiter im Gleisbett unter sich begraben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang übernommen.

    Mann stirbt bei Rangierarbeiten mit Güterzug in Kronach

    Bei Rangierarbeiten am Bahnhof Kronach ist ein Mann ums Leben gekommen: Der Zug fuhr rückwärts, ein Waggon entgleiste. Auf der Bahnstrecke von Lichtenfels nach Saalfeld in Thüringen kam es danach zu massiven Störungen des Zugverkehrs.

    Das Justizgebäude in Coburg mit Amtsgericht, Landgericht und Staatsanwaltschaft

    Getötete THW-Mitarbeiterin: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

    Der Fall um die getötete Mitarbeiterin des Technischen Hilfswerk (THW) in Coburg hat eine neue Wende genommen. Die Staatsanwaltschaft geht mittlerweile davon aus, dass ihr Bekannter die Tat geplant hatte, um sich später an der Leiche zu vergehen.

    Bunt geschmückte Samba-Tänzerinnen in Aktion.

    Samba-Fieber in Coburg: Gruppen auch aus Brasilien erwartet

    Am zweiten Wochenende im Juli wird sich Coburg wieder in "Klein Rio" verwandeln. Die Veranstalter haben mehr als 70 Samba-Gruppen aus aller Welt eingeladen. Das Thema Sicherheit steht in diesem Jahr besonders im Fokus.

    rinzessin Madeleine von Schweden (l-r) steht mit ihrem Mann Christopher O'Neill, sowie der Königin Silvia von Schweden, dem Schwedischen König Carl XVI. Gustaf und Prinzessin Christina Louise Helena, Frau Magnuson nach der Trauerfeier für Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha vor der Stadtkirche St. Moriz.

    Coburg: Trauerfeier für Prinz Andreas mit viel Prominenz

    Drei Wochen nach dem Tod von Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha hat in Coburg die Trauerfeier für den Verstorbenen stattgefunden. Unter den prominenten Trauergästen waren auch der schwedische König Carl Gustaf und seine Frau Silvia.

    Die Aufschrift „brose Technik für Automobile“ ist an einem Gebäude der Brose Group zu sehen.

    Aus für Brose-Werk Würzburg? Entscheidung im Sommer

    Der Autozulieferkonzern Brose hat seinen Sparkurs verteidigt – denn die Verluste sind höher als zunächst gedacht. Deshalb steht das Werk in Würzburg weiterhin zur Debatte. Bis zum Sommer will Brose entscheiden, ob es geschlossen wird.

    Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, Oberhaupt des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha, beim Festakt "100 Jahre Beitritt Coburgs zu Bayern", Kongresshaus Rosengarten in Coburg am 05.11.2021.

    Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha gestorben

    Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha ist tot. Wie das Herzogshaus mitteilt, ist der Ehrenbürger der Stadt Coburg heute im Alter von 82 Jahren verstorben. Der Coburger Oberbürgermeister Dominik Sauerteig (SPD) würdigte ihn als Integrationsfigur.

    Fränkische Automobilzulieferer hoffen auf Politik.

    Krisentreffen: Fränkische Automobilzulieferer hoffen auf Politik

    Die Automobilzulieferer stecken seit Jahren in der Krise - auch in der Metropolregion Nürnberg. Und die Krise könnte noch andauern. Fränkische Zulieferbetriebe hoffen nun auf die Hilfe der neuen Bundesregierung.

    Ein Mann arbeitet in einem gefliesten Bereich der Wasserversorgung.

    Wasserversorgung: Oberfränkische Haushalte fürchten hohe Kosten

    Der Hochbehälter und die Trinkwasseraufbereitung von rund 380 Haushalten im Landkreis Lichtenfels sind marode. Sie müssen für viel Geld saniert werden. Die Hausbesitzer fürchten: Es könnten Kosten von rund 30 Millionen Euro auf sie zukommen.

    (Symbolbild) Bayern hat im Vergleich zu anderen Bundesländern eine gute Versorgung mit Kassenärzten und -psychotherapeuten, aber es gibt auch kahle Stellen auf dem Land.

    Kampf gegen Kassenarzt-Mangel: Was in Oberfranken hilft

    Bayern hat mehr Kassenärzte und -psychotherapeuten als viele andere Bundesländer. Gleichzeitig sind Teile Oberfrankens die am schlechtesten versorgten Gegenden Deutschlands. Coburg stemmt sich dagegen mit eigenen Ideen. Hilft auch die Landarztquote?