Im thüringischen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt kämpft die Feuerwehr seit Mittwoch gegen einen Waldbrand (externer Link). Auch in Oberfranken könnten Auswirkungen spürbar sein, teilt die Integrierte Leitstelle mit.
- Zum Artikel: Fliegende Feuerwehr: So werden Waldbrände gelöscht
Regierung warnt in Oberfranken vor möglichen Brandgeruch
Die Regierung von Oberfranken hat vorsorglich die Landkreise Kulmbach, Kronach, Coburg, Lichtenfels, den nördlichen Teil des Landkreises Bayreuth, den nordwestlichen Teil des Landkreises Bamberg, den nordwestlichen Teil des Landkreises Hof sowie die Stadt Coburg vorgewarnt.
Die Menschen in den betroffenen Regionen werden gebeten, auf mögliche Veränderungen der Luftqualität zu achten und gegebenenfalls Fenster und Türen geschlossen zu halten. Eine Gesundheitsgefährdung könne aktuell aber ausgeschlossen werden, hieß es. Es seien daher keine besonderen Schutzmaßnahmen notwendig. Auch eine Warnmeldung über die NINA-App wurde verschickt.
Experten: "Größte Waldbrandfläche seit 1993 in Thüringen"
Bei dem Waldbrand auf der Saalfelder Höhe im Süden Thüringens haben sich die Flammen zuletzt weiter ausgebreitet. Laut Experten hat der Waldbrand ein Ausmaß erreicht, das in dem Bundesland seit mehr als 30 Jahren nicht mehr erfasst worden ist.
Zwar müssten noch die genauen Zahlen zum Umfang des Feuers abgewartet werden, sagte Horst Sproßmann, Pressesprecher des Landesforstbetriebs Thüringen Forst. "Aber unabhängig davon, es ist mit Abstand die größte Waldbrandfläche, die wir überhaupt seit 1993 in Thüringen haben".
Mindestens 250 Hektar Waldfläche sind laut Landratsamt nahe der Gemeinde Gösseldorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt von dem Feuer betroffen. Feuerwehren aus Oberfranken sind nach Angaben der Integrierten Leitstelle allerdings nicht im Einsatz in Thüringen.
Waldbrandgefahr steigt auch in Bayern wieder an
Der Deutsche Wetterdienst hatte die Waldbrandgefahr zuvor in den vergangenen Tagen auch in Bayern zum Teil als sehr hoch eingestuft. Derzeit gilt in mehreren Regionen noch die zweithöchste Gefahrenstufe für Waldbrände. Zum Wochenende hin rechnet der Wetterdienst wieder mit einem Anstieg der Waldbrandgefahr im Freistaat.
Bayernkarte: Wie hoch ist die Waldbrandgefahr?
Mit Informationen von dpa.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!