Arno Trümper

Arno Trümper

Planung, BR24

    Alle Inhalte von Arno Trümper

    33 Beiträge
    Generalmajor Christian Freuding

    Pistorius-Vertrauter aus der Oberpfalz wird Heeres-Inspekteur

    Verteidigungsminister Pistorius besetzt einen der wichtigsten Posten der Bundeswehr neu: Der gebürtige Oberpfälzer Christian Freuding wird Inspekteur des Heeres. Der bisherige Chefkoordinator der militärischen Ukraine-Hilfe gilt als Drohnen-Experte.

    Kolonne mit Fahrzeugen der Bundeswehr und schwer bewaffneten Soldaten fährt im März 2025 über eine Straße im Norden von Hannover (Symbolbild).

      "Operationsplan Deutschland": Drehscheibe für die Nato

      Im Kriegsfall könnte sich die Nato nur erfolgreich verteidigen, wenn der Nachschub funktioniert. Munition, Verpflegung, Kriegsgerät und Soldaten müssten zuverlässig transportiert werden. Was es mit dem "Operationsplan Deutschland" auf sich hat.

      Flugzeug startet

      Klimabilanz: Wann können wir elektrisch fliegen?

      Fliegen ist die klimaschädlichste Art, sich fortzubewegen. Grund sind große Mengen verbranntes Kerosin. Das schlechte Gewissen sitzt bei vielen also nicht umsonst mit an Bord. Aber es tut sich etwas bei der Flugzeugentwicklung, wenn auch langsam.

      Flugzeug im Hangar in Oberpfaffenhofen

      D328eco: Nachhaltiges Fliegen mit synthetischem Kraftstoff

      Eines der weltweit sparsamsten Regionalflugzeuge auf den Markt zu bringen – das ist das Ziel von "Deutsche Aircraft". Gelingen soll dies mit klimaneutralem Flugzeugkerosin. Nun wurde der Prototyp in Oberpfaffenhofen vorgestellt.

      (Symbolbild) Ein Plantschbecken ohne Besucher

      Können sich die Gemeinden noch Freibäder leisten?

      Über die Hälfte der kommunalen Schwimmbäder in Bayern sind in einem schlechten Zustand. Ein Draufzahlgeschäft waren sie immer, doch inzwischen sollen die Kosten rasant steigen. Für viele Kommunen ist das eine enorme finanzielle Herausforderung.

      Eine Person wirft einen Biomüllsack in die Bio-Tonne.

      Weniger Plastik im Biomüll - Neue Regeln ab Mai

      Fremdstoffe wie etwa Mikroplastik im Kompost sind ein Problem. Schlechte Mülltrennung führt dazu, dass etwa Plastiktüten mit kompostiert werden. Ab Mai soll sich das durch eine neue Bioabfallverordnung ändern.

      09.04.2025, Hessen, Ehringshausen/Herborn: Ein Polizist steht neben einem Tempo-Blitzer an der Autobahn. Im Rahmen des diesjährigen Speedmarathons werden Geschwindigkeitskontollen auf der Autobahn 45 (A45) zwischen Herborn und Ehringshausen durchgeführt. Foto: Christian Lademann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

      Blitzermarathon: So viele Autofahrer wurden diesmal geblitzt

      Wer zu schnell fährt, den blitzt auch mal das Radargerät der Polizei. Gestern, beim so genannten Blitzermarathon, war die Chance in Bayern besonders groß. Im Rahmen der "Speedweek" die diese Woche in ganz Europa stattfindet – eine Bilanz.

      Portrait des Generaldirektors der Europäischen Raumfahrtagentur

      ESA-Chef: Europa muss in der Raumfahrt unabhängiger werden

      In wenigen Wochen wird die ESA, die europäische Raumfahrtagentur, 50 Jahre alt. Gegründet wurde sie Mitte der Siebzigerjahre, um Europa in der Raumfahrt unabhängiger von den USA zu machen. Wieso dieses Anliegen auch heute noch wichtig ist.

      80 Beteiligte bei Warnstreik in Schweinfurter Autohaus

      Erste Warnstreiks im bayerischen Kfz-Gewerbe

      Um den Druck während der laufenden Tarifverhandlungen zu erhöhen, hat die Gewerkschaft IG Metall die Beschäftigten im Kfz-Gewerbe bundesweit zu Warnstreiks aufgerufen. In Bayern haben die Arbeitsniederlegungen in Schweinfurt begonnen.

      Handybildschirm mit der Benutzeroberfläche der Mobile Retter App.

      Mobile Ersthelfer retten bei Herz-Kreislauf-Stillstand

      Ohne Sauerstoff drohen dem Gehirn nach fünf Minuten irreparable Schäden. 93 Prozent der Patienten mit plötzlichem Herz-Kreislauf-Stillstand sterben oder erleiden schwere Spätfolgen. Mobile Retter können die Überlebenschance erhöhen.