Claudia Steiner

Claudia Steiner

BR24. Redaktion

Claudia Steiner studierte Orientalistik und Kommunikationswissenschaften in München, Istanbul und Bamberg. Sie arbeitete als Redakteurin und Türkei-Korrespondentin für die dpa und später für den Burda-Verlag in Istanbul. Seit 2004 lebt sie in München und arbeitet für verschiedene Redaktionen (BR24, Bayernaktuell, radioWissen, Rucksackradio).

    Alle Inhalte von Claudia Steiner

    150 Beiträge
    Screenshot aus dem Video von Liän auf Instagram

    Nachts im Parkhaus: Sängerin filmt Verfolger – Polizei ermittelt

    Ein Mann verfolgt eine junge Frau nachts im Parkhaus, er wolle "ein bisschen küssen". "Geh weg", sagt sie immer wieder, schließlich rennt sie verängstigt zu ihrem Auto. Die Münchner Polizei ermittelt. Was man bei Gefahr tun soll und was lieber nicht.

    04.08.2025: Menschen bei der GHF-Ausgabestelle im Gazastreifen

    Chaos und Hunger in Gaza – Kritik von Hilfsorganisationen wächst

    Zwar erreichen Hilfslieferungen über Land und aus der Luft den Gazastreifen, doch die Hilfe reicht bei weitem nicht aus. Viele Menschen hungern. Hilfsorganisationen beklagen Chaos an den Verteilzentren und systematische Einschränkungen durch Israel.

    Marina Kraus

    Dahlmeier-Seilpartnerin: "Wenn wir früher dran gewesen wären..."

    Laura Dahlmeiers Seilpartnerin Marina Krauss hat den Unfall beschrieben, bei dem die 31-jährige ehemalige Biathletin ums Leben gekommen ist. Veränderte Wetterbedingungen, Steinschlag und unglückliches Timing seien die Gründe für das Unglück gewesen.

    Wirtschaftsminister Aiwanger

    "Backpfeife", "Demütigung": Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal

    15 Prozent Zoll auf EU-Waren, kein Zoll für US-Waren: Das Handelsabkommen stößt in Bayern auf Skepsis. Deutliche Worte kommen von Wirtschaftsminister Aiwanger und Ifo-Chef Fuest. Einig ist man sich, dass es noch schlimmer hätte kommen können.

    Schüler und Schülerinnen bei der Abschlussprüfung.

    Realschulprüfungen in Bayern: Schüler schwitzen bei über 30 Grad

    Während einige Schulen hitzefrei geben, schwitzen 35.000 Realschüler in Bayern gerade bei ihren Abschlussprüfungen. Manche Schulen haben Klimaanlagen, andere haben gar nichts und es ist einfach "mega-heiß". Was Schüler und Eltern fordern.

    Warnschild am Emmeringer See im Landkreis Fürstenfeldbruck

    Warum ertrinken so viele Menschen in Bayern?

    Kaum ist es heiß, schon werden mehrere tödliche Badeunfälle gemeldet. Alleine in diesem Jahr starben in Bayern bereits 15 Menschen. Im vergangenen Jahr war Bayern gar das Bundesland mit den meisten Badetoten. Was könnten die Gründe dafür sein?

    PKK-Kongress im Nordirak

    PKK löst sich auf: "Historischer" Schritt – wie geht es weiter?

    Der blutige Kurdenkonflikt prägte die Türkei seit mehr als 40 Jahren. Nun löst sich die PKK auf. Man hoffe auf eine demokratische Lösung. Ein echter Friedensprozess kann nur mit einer Demokratisierung einhergehen. Kann dies unter Erdoğan gelingen?

    Merz legt Amtseid ab

    Ticker-Nachlese: So lief die Kanzlerwahl für Merz

    Der neue Bundeskanzler Merz hat seinen Amtseid vor dem Bundestag abgelegt. Nach der turbulenten Wahl gratulieren ihm politische Gegner, aber auch Staatschefs. Morgen steht bereits seine erste Reise nach Paris an. Der Ticker in der Nachlese.

    Stromausfall in Madrid - die Ampeln sind ausgefallen

    "Es herrscht Chaos": Stromausfall in Spanien und Portugal

    Ein massiver Stromausfall hatte am Montag weite Teile von Spanien und Portugal lahmgelegt. Auch Südfrankreich war betroffen. Nach Angaben von EU-Ratspräsident Costa gibt es derzeit keinen Hinweis auf einen Cyberangriff. Die Ursache ist noch unklar.

    Screenshot Instagram

    Nach Beschimpfungen im Taxi – ein Verfahren eingestellt

    Ein Fahrgast beschimpft und beleidigt einen Münchner Taxifahrer rassistisch – und zeigte den Fahrer an. Nun wurde das Verfahren gegen den Taxifahrer eingestellt. Die jüngsten Zahlen zeigen: Islamfeindliche Straftaten in Bayern nehmen stark zu.