Claudia Steiner

Claudia Steiner

BR24. Redaktion

Claudia Steiner studierte Orientalistik und Kommunikationswissenschaften in München, Istanbul und Bamberg. Sie arbeitete als Redakteurin und Türkei-Korrespondentin für die dpa und später für den Burda-Verlag in Istanbul. Seit 2004 lebt sie in München und arbeitet für verschiedene Redaktionen (BR24, Bayernaktuell, radioWissen, Rucksackradio).

    Alle Inhalte von Claudia Steiner

    136 Beiträge
    25.03.2025: In Ankara setzte die Polizei Wasserwerfer gegen Demonstranten ein

    Türkei: Opposition beklagt Misshandlungen in Polizeigewahrsam

    In der Türkei hat die Opposition Beschimpfungen, Misshandlungen und teils sexuellen Missbrauch in Polizeigewahrsam beklagt. Seit Beginn der Proteste gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters sind rund 2.000 Menschen festgenommen worden.

    29.03.2025: Ein Mädchen hält ein Plakat mit der Aufschrift: "Ich habe dich gewählt, Pikachu"

    Proteste in der Türkei: Wie eine Pokémon-Figur zum Symbol wurde

    Die Pokémon-Figur Pikachu protestiert in der Türkei mit. Nachdem bei einer Demo ein Demonstrant in einem Pikachu-Kostüm dabei war, ist die Figur zum Symbol des Widerstands geworden. Teils bekommen die Demonstranten auch tierische Unterstützung.

    Protest im Stadtteil Maltepe auf der asiatischen Seite von Istanbul

    Demo: Erdogan-Rücktritt gefordert – "Imamoglu ist nicht allein"

    Sie setzen sich ein für die Freilassung des beliebten Oberbürgermeisters von Istanbul, Imamoglu, und gegen die Regierung von Erdogan: Hunderttausende Menschen haben auf der asiatischen Seite der Millionenmetropole protestiert.

    28.03.2025: Recep Tayyip Erdogan

    So könnte Erdogan noch einmal Präsident der Türkei werden

    Eigentlich ist spätestens nach dieser Amtszeit Schluss für den türkischen Präsidenten. Beobachter gehen aber davon aus, dass Erdogan weiter an der Macht bleiben will. Laut Verfassung hat er zwei Möglichkeiten.

    Archivbild: Orhan Pamuk

    Proteste in der Türkei: Druck auf Medien, Künstler werden lauter

    Seit Tagen gehen in der Türkei Hunderttausende Menschen auf die Straßen. Künstler und Wissenschaftler, die die Proteste unterstützen, geraten zunehmend unter Druck, ebenso wie Medienvertreter, die von den Demonstrationen berichten.

    20.03.2025: Protest in Istanbul

    Warum Imamoğlu für Erdogan gefährlich werden könnte

    Der abgesetzte Oberbürgermeister von Istanbul, Imamoğlu lässt den türkischen Präsidenten um seine Macht fürchten: Viele Menschen hoffen auf einen Wandel – und Erdogans jüngerer Rivale bringt auch einiges mit, was ihn bei den Menschen beliebter macht.

    Vom Campus auf die Straße - viele Studenten schließen sich den Protesten an.

    Vom Campus auf die Straße: CHP und Erdogan buhlen um die Jugend

    In der Türkei dauern die Proteste nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu an. Vor allem junge Menschen sind auf den Straßen. Während die CHP den Mut der Jugend lobt, warnt Präsident Erdogan die Jungen vor der "schlechten Moral".

    Türkei: Erneut Hunderttausende auf die Straße

    Nach Festnahme von Imamoglu: Proteste und neue Demo-Verbote

    Erneut sind Tausende auf die Straßen gegangen, um gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters zu protestieren. Die Polizei setzte Tränengas und Gummigeschosse ein. Neben Istanbul gilt nun auch in Ankara und Izmir ein Demonstrationsverbot.

    Brand in einem Umspannwerk in Hayes.

    Stromausfall nach Brand: Londoner Flughafen Heathrow geschlossen

    Der Londoner Flughafen Heathrow ist wegen eines Stromausfalls geschlossen worden. Ursache ist ein inzwischen eingedämmter Brand in einem Umspannwerk. Der Betrieb wird bis Mitternacht ausgesetzt. Betroffen sind gut 1.300 Flüge, auch in München.

    10.08.2024: Rhonegletscher, Talgletscher im Quellgebiet der Rhone in den Schweizer Alpen

    Eisblock so groß wie Deutschland: Die Gletscher schwinden

    Die Gletscher schmelzen und das Tempo des großen Rauschens nimmt laut UN-Bericht zu. Schuld ist der Klimawandel. Langfristig gerät so die Trinkwasserversorgung von Millionen Menschen in Gefahr, die Pegel der Flüsse sinken, der Meeresspiegel steigt.