Erik Häußler

Erik Häußler

Fernsehjournalist

Erik Häußler ist Autor und Reporter für die Magazine quer, Kontrovers und die Abendschau. Ausgebildet wurde er an der Deutschen Journalistenschule in München. Über eine Hospitanz landete er dann beim BR. Aufgewachsen in der Nähe von Ulm ist seit dem Studium München seine Heimat. Dank der Arbeit lernt er auch immer mehr Ecken im Freistaat kennen.

Alle Inhalte von Erik Häußler

14 Beiträge
Marode Straßen · Der Kampf gegen die Schlaglöcher

    Bayerns marode Straßen – Der Kampf gegen die Schlaglöcher

    Viele Straßen sind marode. Milliardeninvestitionen wurden über Jahrzehnte versäumt. Die Politik hat das Problem zwar erkannt, kommt aber mit der Erneuerung kaum hinterher. Was läuft schief mit Bayerns Straßen?

    Gebirgsjäger der Bundeswehr bei Übung in Österreich, 2025

    Spezialtruppe Gebirgsjäger: So kämpfen sie

    Die Gebirgsjäger gehören zu den einsatzerfahrensten Verbänden der Bundeswehr. Aber könnten sie die Nato an der Ostflanke verteidigen? "Kontrovers – Die Story" war bei einem Training für den Ernstfall dabei, im eisigen Schnee im Hochgebirge.

    "Kontrovers – Die Story" zeigt die Menschen, die in Aktion treten, wenn Betroffene den Notruf wählen.

      Im Rettungseinsatz: Die Menschen hinter der "112"

      Jeder Notruf ist Startpunkt für genau abgestimmte Teamarbeit: In der Leitstelle werden die Einsätze koordiniert, auf der Straße wird gehandelt. "Kontrovers – Die Story" zeigt die Menschen, die in Aktion treten, wenn Betroffene den Notruf wählen.

      Tunesien setzt Migranten systematisch in der Wüste aus – nicht alle überleben.

      Vorwürfe gegen Tunesien: Das Schweigen der Bundesregierung

      Vor einem halben Jahr kündigte die Bundesregierung an, Vorwürfe gegen von Deutschland mitfinanzierte tunesische Sicherheitskräfte zu prüfen. Doch während auch danach Migranten in der Wüste ausgesetzt wurden, bleibt Berlin Antworten schuldig.

      Ärzte über den Wolken - Rettungseinsatz im Ambulanzflugzeug

        Schwerverletzt im Urlaub? So arbeiten die Ärzte über den Wolken

        Wenn deutsche Urlauber im Ausland verunglücken, rückt oft das Team der Ambulanzflieger aus. Ausgestattet wie eine Intensivstation fliegen sie tausende Kilometer, um schwerverletzte Patienten zurückzuholen. Kontrovers – Die Story hat sie begleitet.

        Geflüchtete in der tunesischen Wüste - etwa 270 Kilometer südlich der Hauptstadt Tunis (Archivbild, April 2024)

        Tunesien setzt Migranten systematisch in Wüste aus

        Tunesien ist eines der wichtigsten EU-Partnerländer zur Eindämmung der Flüchtlingszahlen nach Europa. Recherchen belegen jetzt, dass dort systematisch Migranten verschleppt und in der Wüste ausgesetzt werden – und die EU weiß davon.

        Drei Ärzte stehen vor einer Schlange wartender Menschen.

          Von Bayern nach Nepal: Ein Ärzteteam im Einsatz

          Mit dem Verein "Ärztecamp International" reisen Ende Februar bayerische Ärzte zu einer humanitären Mission nach Nepal. Doch trotz genauer Planung kommt alles anders als gedacht. Kontrovers - Die Story hat den Einsatz im Hinterland Nepals begleitet.

          Klasse beim Ausflug vor dem Zugspitzmassiv

            Kampf um den Erfolg - eine Förderschule erklimmt die Zugspitze

            Eine Münchner Förderschule schwört auf die Erlebnispädagogik. Damit hat man schon viele Fortschritte bei Kindern mit emotionalen und sozialen Problemen gemacht. Doch sie kostet Geld. Und das ist im Förderschulbereich knapp.

            Lebensretter im Einsatz: Ein Tag in der Unfallklinik

              Lebensretter im Einsatz: Ein Tag in der Unfallklinik

              Die Unfallklinik in Murnau ist als Krankenhaus spezialisiert auf schwerstverletzte Patienten. Reporter von Kontrovers – Die Story durften Ärzte der Notaufnahme und des Rettungs- und Intensivtransport-Hubschraubers für einen Tag begleiten.

              BR-Autor Robin Köhler begleitet für Kontrovers - Die Story zwei Kanalarbeiter in der Münchener Kanalisation.

                "Scheiß-Job"? Kanalarbeiter unter der Stadt

                Kondome, Essensreste, Feuchttücher: Diese Abfälle gehören nicht ins Klo - landen aber immer wieder da und verstopfen die Kanalisation. Wer sorgt dafür, dass wir unbesorgt die Klospülung drücken können? Wir begleiten Kanalarbeiter in der Kanalisation.