Erik Häußler

Erik Häußler

Fernsehjournalist

Erik Häußler ist TV-Autor von Dokumentationen und Reportagen für Das Erste, Arte und den BR. Unter anderem begleitete er den Abzug der Bundeswehr aus dem Krisenland Mali und deckte gemeinsam mit einem internationalen Rechercheteam das systematische Aussetzen von Geflüchteten in der nordafrikanischen Wüste auf. Viele seiner Filme dreht er als Videojournalist selbst. Ausgebildet wurde er an der Deutschen Journalistenschule in München. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet.

Alle Inhalte von Erik Häußler

9 Beiträge
Marode Straßen · Der Kampf gegen die Schlaglöcher

    Bayerns marode Straßen – Der Kampf gegen die Schlaglöcher

    Viele Straßen sind marode. Milliardeninvestitionen wurden über Jahrzehnte versäumt. Die Politik hat das Problem zwar erkannt, kommt aber mit der Erneuerung kaum hinterher. Was läuft schief mit Bayerns Straßen?

    Gebirgsjäger der Bundeswehr bei Übung in Österreich, 2025

    Spezialtruppe Gebirgsjäger: So kämpfen sie

    Die Gebirgsjäger gehören zu den einsatzerfahrensten Verbänden der Bundeswehr. Aber könnten sie die Nato an der Ostflanke verteidigen? "Kontrovers – Die Story" war bei einem Training für den Ernstfall dabei, im eisigen Schnee im Hochgebirge.

    "Kontrovers – Die Story" zeigt die Menschen, die in Aktion treten, wenn Betroffene den Notruf wählen.

      Im Rettungseinsatz: Die Menschen hinter der "112"

      Jeder Notruf ist Startpunkt für genau abgestimmte Teamarbeit: In der Leitstelle werden die Einsätze koordiniert, auf der Straße wird gehandelt. "Kontrovers – Die Story" zeigt die Menschen, die in Aktion treten, wenn Betroffene den Notruf wählen.

      Tunesien setzt Migranten systematisch in der Wüste aus – nicht alle überleben.

      Vorwürfe gegen Tunesien: Das Schweigen der Bundesregierung

      Vor einem halben Jahr kündigte die Bundesregierung an, Vorwürfe gegen von Deutschland mitfinanzierte tunesische Sicherheitskräfte zu prüfen. Doch während auch danach Migranten in der Wüste ausgesetzt wurden, bleibt Berlin Antworten schuldig.

      Ärzte über den Wolken - Rettungseinsatz im Ambulanzflugzeug

        Schwerverletzt im Urlaub? So arbeiten die Ärzte über den Wolken

        Wenn deutsche Urlauber im Ausland verunglücken, rückt oft das Team der Ambulanzflieger aus. Ausgestattet wie eine Intensivstation fliegen sie tausende Kilometer, um schwerverletzte Patienten zurückzuholen. Kontrovers – Die Story hat sie begleitet.

        Geflüchtete in der tunesischen Wüste - etwa 270 Kilometer südlich der Hauptstadt Tunis (Archivbild, April 2024)

        Tunesien setzt Migranten systematisch in Wüste aus

        Tunesien ist eines der wichtigsten EU-Partnerländer zur Eindämmung der Flüchtlingszahlen nach Europa. Recherchen belegen jetzt, dass dort systematisch Migranten verschleppt und in der Wüste ausgesetzt werden – und die EU weiß davon.

        Drei Ärzte stehen vor einer Schlange wartender Menschen.

          Von Bayern nach Nepal: Ein Ärzteteam im Einsatz

          Mit dem Verein "Ärztecamp International" reisen Ende Februar bayerische Ärzte zu einer humanitären Mission nach Nepal. Doch trotz genauer Planung kommt alles anders als gedacht. Kontrovers - Die Story hat den Einsatz im Hinterland Nepals begleitet.

          Die Handball-Bundesliga findet aktuell wieder vor Publikum statt.

          Handball-Bundesliga: Erlangens Kampf um den Neustart vor Fans

          Nach dem Abbruch der letzten Saison startet die Handball-Bundesliga wieder vor Publikum. Für den HC Erlangen ein dringend notwendiger Schritt. Die Corona-Krise hat viele Vereine hart getroffen. Auf Dauer geht es für sie ums finanzielle Überleben.

          Der 27-jährige Max will in ein Kloster nach Israel.

          Neustart: Wegen Corona als Novize im falschen Kloster

          Kaum Urlaub, tägliche Gottesdienste, keinen Sex - für viele unvorstellbar. Nicht für Max. Der 27-Jährige will ins Kloster und als Mönch in Jerusalem leben. Doch dann kam Corona, eine Einreise war nicht möglich. Trotzdem hält Max an seinem Traum fest.