Eva Behringer

Eva Behringer

Reporterin und aktuelle Redaktion BR-Studio Mainfranken

    Alle Inhalte von Eva Behringer

    77 Beiträge
    Wieder Badetote an den Seen in Bayern

    Erneut tödliche Unfälle an bayerischen Badeseen

    Das Hochsommerwetter der vergangenen Tage hat viele Menschen In Bayern wieder an die Badeseen gezogen. Und erneut kam es dabei auch zu tödlichen Unfällen.

    Schweinfurter Baggersee, an dem der Badeunfall am Donnerstag passierte.

    Achtjährige nach Badeunfall bei Schweinfurt gestorben

    Tragödie bei Schweinfurt: Nach einem Badeunfall ist ein achtjähriges Mädchen gestorben. Ihre sechsjährige Schwester schwebt weiter in Lebensgefahr. Die Mädchen waren am Donnerstag leblos aus einem Baggersee geborgen und zuerst reanimiert worden.

    Warum Frauen oft Wald besitzen, aber nicht selbst bewirtschaften.

    Warum Frauen Wald besitzen – aber nicht selbst bewirtschaften

    Fast 40 Prozent des bayerischen Privatwaldes gehört Frauen. Doch nur wenige von ihnen sind auch selbst dort aktiv. So beobachtet es das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und will das mit einem großen Treffen ändern.

    Gerichtsverhandlung des Mordfalles von 1999.

    Mord an Würzburger Gastwirt: "Lebenslänglich" für Vater und Sohn

    Im Januar 1999 wurde ein Würzburger Gastwirt erschossen. Nun sind ein 67-Jähriger und sein 50-jähriger Sohn am Landgericht Würzburg wegen Mordes verurteilt worden. Beide erhielten eine lebenslängliche Freiheitsstrafe.

    Polizisten stehen an einer Straße in der Einsatzfahrzeuge von Polizei und Rettungskräften stehen.

    Gewalttat in Alzenau: Haftbefehl gegen getrennt lebenden Ehemann

    Gegen den mutmaßlichen Täter von Alzenau ist Haftbefehl erlassen worden. Der 66-Jährige steht im Verdacht, am Donnerstag seine Ex-Frau und deren Schwester getötet zu haben. Mordverdacht gibt es laut Staatsanwaltschaft bisher nicht.

    Großeinsatz in Alzenau: Ein getrennt lebender Ehemann soll zwei seine Frau und deren Schwester getötet haben.

    Mann soll Schwestern in Alzenau getötet haben: Was wir wissen

    Die bei der Gewalttat im unterfränkischen Alzenau am Donnerstag getöteten Frauen waren Schwestern. Der Tatverdächtige ist der getrennt lebende Ehemann einer der beiden. Was bisher zur Tatwaffe, zur Festnahme und dem Tatverdächtigen bekannt ist.

    Einsatzkräfte stehen vor einem Haus im Landkreis Aschaffenburg. Bei einer Gewalttat im unterfränkischen Alzenau (Landkreis Aschaffenburg) sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein Tatverdächtiger ist laut Polizei in Gewahrsam.

    Zwei tote Frauen bei Gewalttat in Alzenau – Mann festgenommen

    Im unterfränkischen Alzenau steht ein Mann im Verdacht, zwei Frauen getötet zu haben. Die Polizei war am Donnerstagabend zu einem häuslichen Streit in einem Wohngebiet gerufen worden. Der 66-Jährige wurde an Ort und Stelle festgenommen.

    Ermittlungen nach der Geldautomaten-Sprengung in Fladungen in der Nacht zum Donnerstag.

    Geldautomat in Fladungen gesprengt: Täter flüchtig

    Zerbrochene Fenster und Polizisten bei der Spurensicherung: Nach der Sprengung eines Geldautomaten in Fladungen laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Anwohner hatten die Täter nachts noch kurz gesehen – der Polizei sind sie knapp entkommen.

    Einige der acht für ihren mutigen Einsatz beim Messerangriff in Aschaffenburg Geehrten waren persönlich zur Verleihung der Medaillen in München.

    Bayern ehrt Retter nach Aschaffenburger Messerangriff

    Ministerpräsident Söder sprach von "wahren Helden", als er acht Frauen und Männern für ihren mutigen Einsatz beim Aschaffenburger Messerangriff Ehrenmedaillen verlieh. Unter den Geehrten ist auch posthum der getötete 41-jährige Familienvater.

    Papst Leo XIV. nach seiner Wahl auf dem Balkon des Petersdoms.

    Leo XIV.: Würzburger Augustiner erinnern sich an "Bob"

    Ein Papst namens "Bob" – für die Würzburger Augustiner ist Leo XIV. kein Fremder: Das neue Oberhaupt der Kirche war früher Generalprior ihres Ordens und saß einst bei ihnen in der Rekreation. Seine Wahl sorgte für Freude und weckte Erinnerungen.