Eva Behringer

Eva Behringer

Reporterin und aktuelle Redaktion BR-Studio Mainfranken

    Alle Inhalte von Eva Behringer

    69 Beiträge
    Einige der acht für ihren mutigen Einsatz beim Messerangriff in Aschaffenburg Geehrten waren persönlich zur Verleihung der Medaillen in München.

    Bayern ehrt Retter nach Aschaffenburger Messerangriff

    Ministerpräsident Söder sprach von "wahren Helden", als er acht Frauen und Männern für ihren mutigen Einsatz beim Aschaffenburger Messerangriff Ehrenmedaillen verlieh. Unter den Geehrten ist auch posthum der getötete 41-jährige Familienvater.

    Papst Leo XIV. nach seiner Wahl auf dem Balkon des Petersdoms.

    Leo XIV.: Würzburger Augustiner erinnern sich an "Bob"

    Ein Papst namens "Bob" – für die Würzburger Augustiner ist Leo XIV. kein Fremder: Das neue Oberhaupt der Kirche war früher Generalprior ihres Ordens und saß einst bei ihnen in der Rekreation. Seine Wahl sorgte für Freude und weckte Erinnerungen.

    In Marktgraitz (Lkr. Lichtenfels) stürzte ein Baum auf ein Gebäude

    Gewitterfront über Nordbayern und Mitte Deutschlands

    Kühle Temperaturen, Gewitter und Regen haben das sommerliche Wetter abgelöst. Nach einer unruhigen Nacht mit vielen Einsätzen vor allem wegen umgestürzter Bäume erwartet der Deutsche Wetterdienst auch am Sonntag noch Gewitter, in den Bergen mit Böen.

    Großer Jubel beim 1. FC Schweinfurt

    Trotz Pyro-Chaos: Schweinfurt macht Aufstieg in 3. Liga perfekt

    Der FC Schweinfurt 05 spielt nach 21 Jahren ab der kommenden Saison wieder in der 3. Liga. Der Sieg im Regionalliga-Topspiel gegen die Würzburger Kickers wurde überschattet von mehreren Spielunterbrechungen, die für einige Kickers-Fans Folgen haben.

    Großeinsatz der Feuerwehr in Mittelsinn.

    Unterfranken: Wie die Feuerwehr einen Waldbrand verhinderte

    Großeinsatz in Mittelsinn: Ein außer Kontrolle geratenes Feuer eines Landwirts hatte wohl eine Freifläche in Brand gesetzt. Die Feuerwehr konnte trotz schwieriger Anfahrt ein Übergreifen der Flammen auf den Wald verhindern.

    Laut der Polizei fuhr einer der Fahrer mit seinem Lkw auf einen stehenden Lkw auf und schob diesen auf einen weiteren Sattelzug.

    A3 nach Lkw-Unfall stundenlang gesperrt – Fahrer alkoholisiert

    Bei einem Auffahrunfall mit drei Lastwagen auf der A3 in Unterfranken ist einer der Lastwagenfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Der mutmaßliche Unfallverursacher war alkoholisiert. Die Autobahn in Richtung Nürnberg war stundenlang gesperrt.

    Das würzburger Frühjahrsvolksfest

    Würzburger Frühjahrsvolkfest: Polizisten attackiert und verletzt

    Auf dem Würzburger Frühlingsvolksfest sind in der Nacht zum Samstag zwei Polizisten bei einer Besucherkontrolle verletzt worden, einer von ihnen schwer. Zwei der drei Angreifer sind Brüder, nach einem weiteren mutmaßlichen Täter wird noch gesucht.

    Auf der A3 bei Helmstadt im Landkreis Würzburg sind am Nachmittag 13 Menschen bei einer Massenkarambolage verletzt worden.

    Ungebremst ins Stau-Ende: Massen-Karambolage auf A3

    Vier Unfälle mit mehreren Fahrzeugen: Wie jetzt bekannt wurde, krachte es auf der A3 bei Helmstadt im Landkreis Würzburg am Abend noch einmal, nachdem bereits am Nachmittag drei Unfälle passiert waren. Mehrere Fahrer übersahen das Stau-Ende.

    Ahmed Mohamed Odowaa am Tatort im Park Schöntal, wo er im Januar den Aschaffenburger Messerangreifer zu Fuß verfolgte.

    Helfer von Aschaffenburg: "Sehe nun bessere Zukunft für mich"

    Der Somalier Ahmed Mohamed Odowaa, der den Aschaffenburger Messerangreifer verfolgte, soll abgeschoben werden – so hieß es, bis am Montag klar wurde: Er darf vorerst bleiben. Bei einem Treffen ist Odowaa erleichtert – und macht erste Zukunftspläne.

    Gedenkort an den Messerangriff von Januar mit zwei Toten im Park Schöntal zehn Wochen nach der Tat (am 7. April 2025).

    Helfer von Aschaffenburg: Arbeit statt Abschiebung

    Ein Somalier, der mutig den Aschaffenburger Messerangreifer verfolgt hat, muss vorerst nicht ausreisen. Nach Berichten über eine drohende Abschiebung erklärt das Bayerische Innenministerium nun: Der Mann ist zunächst geduldet und darf bald arbeiten.