Irini Bafas

Irini Bafas

Reporterin

Geboren in Bulgarien, zweite Heimat in Griechenland, aufgewachsen in Coburg. Studium in Regensburg und München, Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule. Seit ihrem Abschluss 2018 ist sie Reporterin beim Bayerischen Rundfunk, vor allem für Tagesschau, Tagesthemen, BR24 und das BR-Politikmagazin Kontrovers. Immer wieder im Einsatz für die ARD-Auslandsstudios in Athen und Rom.

Alle Inhalte von Irini Bafas

17 Beiträge
Schild in Gleisanlage - Betreten verboten

Unerlaubt im Gleisbett unterwegs: Lebensgefährliche Abkürzung

Täglich sind Menschen unerlaubt im Gleisbett unterwegs und sorgen nicht nur für Zugverspätungen, sondern bringen auch ihr Leben in Gefahr. Ein Leichtsinn, der laut Bahn immer mehr zunimmt.

70 Jahre Bundeswehr – Vom Kalten Krieg bis heute

    70 Jahre Bundeswehr: Geschichte vom Kalten Krieg bis heute

    1955 bilden 101 Ex-Wehrmachts- und SS-Soldaten das Grundgerüst für die Bundeswehr. Zwischen Nazi-Erbe, Kaltem Krieg und Wehrpflicht wächst eine Armee, die kaum kämpft und ihre Kriegstauglichkeit verliert. Ein Rückblick von Kontrovers – Die Story.

    Das große Scheitern: Ist der Führerschein zu schwer geworden?

      Das große Scheitern: Ist der Führerschein zu schwer geworden?

      Immer häufiger scheitern Fahrschüler an der Führerscheinprüfung, während die Kosten weiter steigen. Ist der Führerschein zu schwer geworden? Kontrovers - Die Story begleitet Fahrschüler, die sich der schwierigen Aufgabe stellen.

      Markus Soeder (Ministerpraesident Bayern und CSU Vorsitzender) und Hubert Aiwanger (Freie Wähler, Wirtschaftsminister Bayern) nach einer Pressekonferenz der Bayerischen Staatsregierung

      Freie Wähler gegen CSU: Der Kampf um die Stimmen

      Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger träumt vom erstmaligen Einzug der Freien Wähler in den Bundestag. Dafür konkurriert er mit der Union um die Direktmandate. Er selbst würde auch als Abgeordneter nach Berlin, wie er im Kontrovers-Interview erklärt.

      "Kontrovers – Die Story" zeigt die Menschen, die in Aktion treten, wenn Betroffene den Notruf wählen.

        Im Rettungseinsatz: Die Menschen hinter der "112"

        Jeder Notruf ist Startpunkt für genau abgestimmte Teamarbeit: In der Leitstelle werden die Einsätze koordiniert, auf der Straße wird gehandelt. "Kontrovers – Die Story" zeigt die Menschen, die in Aktion treten, wenn Betroffene den Notruf wählen.

        Mieten-Wahnsinn - Zwei Münchenerinnen geben nicht auf

          Mieten-Wahnsinn: zwei Münchnerinnen geben nicht auf

          München hat den härtesten Wohnungsmarkt Deutschlands. Bezahlbarer Wohnraum ist rar, die Konkurrenz groß. Kontrovers - Die Story hat zwei Frauen bei ihrer verzweifelten Wohnungssuche begleitet. Was läuft schief in der Landeshauptstadt?

          Symbolbild mit einem Schild "Durchfahrt verboten" und dem zusätzlichen Schild: "Anlieger bis Baustelle frei"

          Existenz bedroht wegen Straßensanierung?

          Bauarbeiten an bestehenden Straßen sind für die Bürger in Bayern kostenlos. Doch im schwäbischen Balzhausen sollen die Anwohner nun den Ausbau einer über 50 Jahre alten Straße bezahlen. Diese hat sich als Provisorium herausgestellt – kein Einzelfall.

          Josef Wiesheu wurde vom Staat enteignet, weil die Bahn sein Land als Ausgleichsfläche nutzen will - was rechtlich erlaubt ist. Doch für den Züchter der größten Bisonherde Deutschlands könnte das existenzbedrohend sein.

          Bisonzüchter vom Staat enteignet: Wem gehört das Feld?

          Josef Wiesheu wurde vom Staat enteignet, weil die Bahn sein Land als Ausgleichsfläche nutzen will - was rechtlich erlaubt ist. Doch für den Züchter der größten Bisonherde Deutschlands könnte das existenzbedrohend sein.

          Symbolbild: Ankunft von Flüchtlingen

          Migrationsdebatte: Zwischen Kritik und Lösungsversuchen

          Während die Bundesregierung um den richtigen Umgang mit Geflüchteten ringt, versuchen Bayerns Kommunen inmitten der aufgeheizten Stimmung Lösungen zu finden. Tübingens Oberbürgermeister Palmer kritisiert in BR-Kontrovers die deutsche Asylpolitik.

          Das beliebte "Olympia-Looping" auf dem Oktoberfest

            Zwischen Trauer und Trubel: Der Aufbau des Olympia Looping 2024

            Bei der Testfahrt des Olympia Looping auf dem Oktoberfest kommt es zu einem tödlichen Unfall. Eine Tragödie für die Schausteller, denn das Geschäft muss weiterlaufen. Kontrovers – Die Story hat sie wochenlang bei der Vorbereitung begleitet.