Isabel Pogner

Isabel Pogner

Aktuelle Redaktion BR Studio Nürnberg

    Alle Inhalte von Isabel Pogner

    78 Beiträge
    Eine Luftbildaufnahme zeigt die Zirndorfer Brücke von oben.

    Sorge um marode Brücken: Extrembeispiel in Fürth

    Auf einer Brücke in Fürth kracht es regelmäßig. Hindernisse sollen schwere Lkw davon abhalten, auf die abrissreife Brücke zu fahren. Doch die werden ständig umgefahren. Wie sicher sind bayerische Brücken? Eine BR24 Vor Ort-Reportage.

    Die Forschenden testen ihre Drohne am Dutzendteich.

    Hilfe für Einsatzkräfte: Drohne soll künftig Vermisste aufspüren

    Die Technische Universität Nürnberg entwickelt eine Drohne, die in Zukunft Rettungskräften bei der Suche nach kranken oder vermissten Personen helfen könnte. Wie das funktioniert - und wer alles Interesse an dieser Technik hat.

    Bürgermeisterin Maria Pinzer beim Baden im Freibad, sie unterhält sich am Beckenrad mit einer Mitarbeiterin der Firma "BäderCoach".

    Bademeister-Mangel: So hält Schnaittach sein Freibad offen

    Viele Freibäder müssen im Hochsommer teilweise dichtmachen. Der Grund: personelle Engpässe. Das war auch im mittelfränkischen Schnaittach so. Bis eine externe Firma die Verwaltung übernommen hat.

    Therapiehund Mira und Besitzerin Birgit Girg vor dem Südklinikum Nürnberg.

    Therapiehund mit eigenem Terminkalender am Klinikum Nürnberg

    Mira arbeitet am Klinikum Nürnberg, hat eine Mitarbeiterkarte und Terminkalender. - obwohl sie vier Pfoten und eine Schnauze hat. Mira ist ein Hund. Sie hilft Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen dabei, gesund zu werden. Mit Erfolg.

    Stage-Dive gehört bei Rock im Park genauso dazu wie Dosenbier und Regencapes.

    Bilanz zu Rock im Park 2025: Lange Schlangen zum 30. Geburtstag

    Frankens größtes Festival ist vorbei. Die drei Tage waren Band- und regenreich. Die Besucher größtenteils gut gelaunt und die Sanitätsdienste gut ausgelastet. Doch unter den 88.500 Rock-im-Park-Besuchern macht sich auch Kritik breit.

    Jugendliche mit Regenbogenfahne

    Unterstützung für queere Jugendliche – Fehlanzeige?

    Queere Menschen sind immer häufiger Anfeindungen ausgesetzt. Besonders Jugendliche leiden darunter. Queere Jugendgruppen, Aufklärung und Lehrkräfte, die die jungen Leute unterstützen, könnten helfen. Aber es gibt sie kaum. Vor allem auf dem Land.

    Silvia und Dominik Budday mit Sohn und Gehirnen.

    Warum Professorinnen oft keine Kinder haben

    Mehr Frauen als Männer beginnen in Deutschland ein Studium. Doch je höher die akademische Laufbahn geht, desto weniger Frauen bleiben dran. Viele entscheiden sich für Familie und gegen Karriere. Eine Erlanger Professorin zeigt: Es geht beides.

    Fast jeden Montag versammeln sich rund 100 Personen der Gruppe "Team Menschenrechte Nürnberg".

    Querdenker, AfD und Neonazis: Wie sich Demonstranten vernetzen

    In Nürnberg versammeln sich bei Demonstrationen von "Team Menschenrechte" Querdenker, Rechtsextreme und AfD-Politiker. Der Verfassungsschutz hat die Gruppe seit kurzem im Blick. Exklusive Recherchen zeigen, wie sich die Szene zusammensetzt.

    Ein Mann trägt ein Schild, auf dem "Zensur, Diffamierung, Fake" steht.

    Verfassungsschutz nimmt "Team Menschenrechte" ins Visier

    Dem Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz zufolge gibt es Anhaltspunkte dafür, dass das selbstbenannte "Team Menschenrechte Nürnberg" gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung verstößt. Einzelne Mitglieder werden beobachtet.

    Oberstes Landesgericht in Nürnberg

    Von Wirecard bis Pater-Urteil: 400 Jahre Oberstes Landesgericht

    Bayern hält seit 400 Jahren an seinem eigenen Obersten Landesgericht fest. Zweimal wurde es in der Zeit aufgelöst und wieder neu gegründet. Seit 2018 gibt es einen Standort in Nürnberg.