Isabel Pogner

Isabel Pogner

Aktuelle Redaktion BR Studio Nürnberg

    Alle Inhalte von Isabel Pogner

    93 Beiträge
    Matthias Franke beim Training.

    Erlanger bei Taekwondo-WM dabei: "Die Chance werde ich nutzen"

    Matthias Franke ist eigentlich Doktor der Chemie. Doch seine große Leidenschaft gilt dem Kampfsport. Den bringt er auch anderen bei. Nun darf sich der 37-Jährige aber selbst in Kroatien auf großer Bühne beweisen.

    Ingenieurin Eva Buchta hat ein ressourcenschonendes Frühwarnsystem für Stromnetze entwickelt.

    Frühwarnsystem: Forschen für ein stabiles Stromnetz

    Das Stromnetz für Haushalte kommt immer öfter an seine Grenzen. Forscher suchen nach Lösungen, um mögliche Überlastungen rechtzeitig zu erkennen. Eine Erlanger Wissenschaftlerin arbeitet an einem Frühwarnsystem, das mit wenigen Messpunkten auskommt.

    Andreas Brucker und Anne Bechmann mit Pudelwelpe Lotta.

    Tierheim schlägt Alarm: Immer mehr illegale Welpentransporte

    Das Tierheim Pfaffengrün beherbergt derzeit mehrere Welpen aus illegalen Transporten. Die Tiere kommen krank und abgemagert an, einige sterben. Das Leid der Tiere wächst. Die Käufer könnten das ändern.

    Symbolbild: Eine Amsel badet im Wasser.

    Vogel des Jahres 2026: Wer flattert an die Spitze?

    Ab heute kann der "Vogel des Jahres 2026" gewählt werden. Er steht symbolisch als Botschafter für Umwelt-Themen und soll auf die Bedürfnisse der heimischen Vögel aufmerksam machen. Wer flattert diesmal an die Spitze? Das sind die Kandidaten.

    Ein Stück Stein liegt auf dem XXL-Röntgengerät im Fraunhofer IIS.

    Wie viel Dino steckt im Stein? XXL-Röntgen hilft Paläontologen

    Vor vier Jahren haben Mitarbeiter in einem Steinbruch einen Brocken mit Urzeit-Knochen entdeckt. Doch den konnten die Forscher bislang nicht genauer untersuchen – aus Sorge, die Knochen zu zerstören. Jetzt unterstützen Röntgen-Forscher das Team.

    Ein Flugzeug am Flughafen Nürnberg, im Vordergrund eine PV-Anlage

    Flughafen Nürnberg: PV-Anlagen, die nicht blenden dürfen

    Der Nürnberger Flughafen will bis 2035 klimaneutral werden. Ein wichtiger Punkt dafür: grüner Strom. Den produziert der Flughafen jetzt selbst. Seit einem Monat läuft hier die größte PV-Anlage der Stadt.

    Eine Matrjoschka, eine traditionelle russische Holzpuppe, die den US-Präsidenten Donald Trump und den russischen Präsidenten Wladimir Putin darstellt, wird in einem Souvenirladen in St. Petersburg zum Verkauf angeboten.

    Putin und Trump in Alaska: "Angst, was mit der Ukraine passiert"

    Ukrainerinnen und Ukrainer in Bayern haben wenig Hoffnung, dass das anstehende Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin Frieden bringt. Viele von ihnen planen offenbar, in Deutschland zu bleiben, so das Ergebnis der Migrationsforschung.

    Keine Verkehrstote in Helsinki – Was kann Nürnberg daraus lernen?

    Keine Verkehrstoten in Helsinki – was kann Nürnberg lernen?

    In Helsinki ist seit einem Jahr niemand mehr bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die Stadt lässt sich in Bayern von ihrer Größe gut mit Nürnberg vergleichen, doch hier gab es 2024 elf Tote. Was Nürnberg von der finnischen Stadt lernen kann.

    Toni Munkert und Christine Schreier präsentieren ihr Wollknäuel, mit dem sie die Zeit sichtbar machen wollen.

    Inklusion, Bildung, Sichtbarkeit: Nürnberger Führungen für alle

    Jeder hat in Deutschland das Recht, sich zu informieren und zu bilden. Doch in Museen und bei Führungen gibt es oft Barrieren, die es manchen Menschen erschweren. Was bei der Planung inklusiver Angebote hilft: Wenn Menschen mit Handicap mitgestalten.

    Das Pavian-Gehege im Nürnberger Tiergarten

    Tiertötungen in deutschen Zoos: Tabubruch oder Routine?

    Nach der Tötung von zwölf Pavianen sind bei der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth über 300 Anzeigen gegen den Tiergarten eingegangen. Doch Tiertötungen in Tiergärten sind nichts Neues – warum schlägt der Pavian-Fall so hohe Wellen?