Isabel Pogner

Isabel Pogner

Aktuelle Redaktion BR Studio Nürnberg

    Alle Inhalte von Isabel Pogner

    87 Beiträge
    Eine Matrjoschka, eine traditionelle russische Holzpuppe, die den US-Präsidenten Donald Trump und den russischen Präsidenten Wladimir Putin darstellt, wird in einem Souvenirladen in St. Petersburg zum Verkauf angeboten.

    Putin und Trump in Alaska: "Angst, was mit der Ukraine passiert"

    Ukrainerinnen und Ukrainer in Bayern haben wenig Hoffnung, dass das anstehende Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin Frieden bringt. Viele von ihnen planen offenbar, in Deutschland zu bleiben, so das Ergebnis der Migrationsforschung.

    Keine Verkehrstote in Helsinki – Was kann Nürnberg daraus lernen?

    Keine Verkehrstoten in Helsinki – was kann Nürnberg lernen?

    In Helsinki ist seit einem Jahr niemand mehr bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die Stadt lässt sich in Bayern von ihrer Größe gut mit Nürnberg vergleichen, doch hier gab es 2024 elf Tote. Was Nürnberg von der finnischen Stadt lernen kann.

    Toni Munkert und Christine Schreier präsentieren ihr Wollknäuel, mit dem sie die Zeit sichtbar machen wollen.

    Inklusion, Bildung, Sichtbarkeit: Nürnberger Führungen für alle

    Jeder hat in Deutschland das Recht, sich zu informieren und zu bilden. Doch in Museen und bei Führungen gibt es oft Barrieren, die es manchen Menschen erschweren. Was bei der Planung inklusiver Angebote hilft: Wenn Menschen mit Handicap mitgestalten.

    Das Pavian-Gehege im Nürnberger Tiergarten

    Tiertötungen in deutschen Zoos: Tabubruch oder Routine?

    Nach der Tötung von zwölf Pavianen sind bei der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth über 300 Anzeigen gegen den Tiergarten eingegangen. Doch Tiertötungen in Tiergärten sind nichts Neues – warum schlägt der Pavian-Fall so hohe Wellen?

    In der Baugrube am Aufseßplatz in Nürberg hat sich Wasser gesammelt.

    "Lago di Aufseß": Spott über Baugrube in Nürnberg

    Seit Jahren herrscht Stillstand an einer Baugrube in der Nürnberger Südstadt. Die Anwohner reagieren mit Galgenhumor auf den kleinen See. Lösungen für die Mücken- und Rattenplage, die durch das Wasser entstanden ist, wünschen sie sich trotzdem.

    Nicolas Tomo (li.) und Christoph Lobinger auf dem Ausgrabungsgelände.

    Sensation in Rothenburg: Stadt entdeckt Synagoge bei Bauarbeiten

    Die Stadt Rothenburg ob der Tauber hat unter dem Kapellenplatz die Mauern einer mittelalterlichen Synagoge entdeckt. Die war früher eines der wichtigsten Zentren für jüdisches Leben in Süddeutschland. Daran will Rothenburg auch in Zukunft erinnern.

    Der mutmaßliche Täter betritt den Gerichtssaal im Nürnberger Amtsgericht.

    Urteil ohne Bewährung: Mann prügelt Hund im Drogenrausch zu Tode

    Vor über einem Jahr hat ein Mann eine Hündin vor einem Nürnberger Supermarkt so lange geschlagen, bis das Tier verstarb. Am Montag hat ihn das Amtsgericht zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Für den Täter ist das aber nicht die erste Haftstrafe.

    Bernhard Esser früher und heute.

    Ohne Arme aus Kanal gezogen: So geht es dem Lebensretter heute

    Bernhard Essel war, vor 60 Jahren, ein Medien-Star. Der damals Elfjährige hat seinen Freund vor dem Ertrinken gerettet. Und das, obwohl er selbst keine Arme hat. Diese Lebensenergie hat Essel auch heute noch.

    Die Höhlenforscher Thomas Neser und Lothar Kraft zwängen sich durch eine Engstelle in der Bussardhöhle.

    Unterirdische Schatzkammer: Die verborgene Welt der Bussardhöhle

    Die Fränkische Schweiz ist durchlöchert – ein echtes Karstgebiet. Über 1.000 Höhlen gibt es hier, die meisten davon sind nur wenige Meter lang. Vor sieben Jahren entdeckten Höhlenforscher jedoch eine außergewöhnlich große Höhle: die Bussardhöhle.

    Eine Luftbildaufnahme zeigt die Zirndorfer Brücke von oben.

    Sorge um marode Brücken: Extrembeispiel in Fürth

    Auf einer Brücke in Fürth kracht es regelmäßig. Hindernisse sollen schwere Lkw davon abhalten, auf die abrissreife Brücke zu fahren. Doch die werden ständig umgefahren. Wie sicher sind bayerische Brücken? Eine BR24 Vor Ort-Reportage.