Johanna Hintermeier

Johanna Hintermeier

Reporterin

    Alle Inhalte von Johanna Hintermeier

    19 Beiträge
    Archivbild: Stau auf der A8 bei Rohrdorf.

    Bundesverkehrsministerium: Abfahrtsverbote für die A8 denkbar

    Stau auf der A8? Viele nehmen dann die nächste Ausfahrt – in der Hoffnung, auf der Landstraße schneller voranzukommen. Die Folge: Verstopfte Orte, frustrierte Anwohner. In der Sendung "jetzt red i" wurden konkrete Lösungen in Aussicht gestellt.

    Stau auf der A 8 vor dem Irschenberg

    jetzt red i live: Dicke Luft rund ums Inntal

    Stau und verstopfte Dörfer: Braucht es ein Autobahn-Abfahrtverbot im Inntal? Und wie steht es um den Brenner-Nordzulauf? Das diskutieren live bei "jetzt red i" Katharina Schulze (Grüne) und Ulrich Lange (CSU).

    Sara Sievert: Merz geht nicht auf Augenhöhe auf SPD zu.

    Wie schnell kommt Schwarz-Rot? Debatte am BR-Sonntags-Stammtisch

    Wie schnell kommt Schwarz-Rot? Das diskutierten beim Sonntags-Stammtisch die Journalistin Sara Sievert und TV-Moderator Harald Schmidt. Beide plädieren für schnelle Sondierungen, sehen aber auch Hürden für eine Zusammenarbeit zwischen Union und SPD.

    Eine Union? Merz und Söder bei der Vorstellung des gemeinsamen Wahlprogrammes im vergangenem Dezember.

      Warum kann man in Bayern nicht die CDU wählen?

      Immer steht im Freistaat die CSU auf dem Wahlzettel – nicht die Schwesterpartei CDU. Doch warum? Und gibt es Versuche, das zu verändern?

      Führt Polarisierung zu mehr Wahlbeteiligung?

        Wie wirkt sich Polarisierung auf die Wahlbeteiligung aus?

        Die Corona-Pandemie, der Umgang mit der Schuldenbremse, der Krieg in der Ukraine: Viele Themen polarisieren. Aber führt das zu einer höheren Wahlbeteiligung bei der kommenden Bundestagswahl?

        (Archivbild) 1984 sangen Künstlerinnen und Künstler "Do you know it's Christmas" um Spenden für eine Hungersnot in Äthiopien zu sammeln.

          Gut gemeint, aber rassistisch? Das Band Aid-Weihnachtslied

          Mit "Do they know it’s Christmas" kam die Spendenkampagne "Band Aid". Der Song steht seit damals in der Kritik, rassistische Vorurteile zu bedienen und muss sich die Gegenfrage gefallen lassen: Wissen die, dass Afrika 54 Länder hat?

          Krankenhäuser in Not: Wie steht es um Bayerns Gesundheitsversorung

          Lässt Bayern die Krankenhausreform im Bundesrat scheitern?

          Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach macht in der Münchner Runde deutlich: Die Krankenhausreform steht auf der Kippe. Voraussichtlich will sie in den Vermittlungsausschuss. Wie es mit den bayerischen Kliniken weitergeht, bleibt offen.

          Lauterbachs (Krankenhaus)reform: Revolution oder Ruin?

          Münchner Runde: Wie steht es um Bayerns Gesundheitsversorgung?

          Im Oktober hat der Bundestag die Klinikreform beschlossen. Nun gibt es Gegenwind für das von SPD-Bundesgesundheitsminister Lauterbach als Revolution angekündigte Projekt. Mehrere Bundesländer fordern Änderungen. Die Münchner Runde live ab 20:15 Uhr.

          v.l.n.r. Prof. Alena Buyx, Avatar, Moderator Christian Nitsche

          Avatar als Talkgast: So lief das Experiment der Münchner Runde

          Nimmt Künstliche Intelligenz Arbeitsplätze weg? Oder unterstützt sie eher bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels? Wie die Arbeitswelt sich durch den Einsatz von KI ändert, diskutierte die Münchner Runde - mit einem Avatar als Gast.

          Eva Lettenbauer (Grüne) beim Sonntags-Stammtisch im BR Fernsehen

          Bayerns Grünen-Chefin: "Lindner muss sich bewegen"

          Die bayerischen Grünen müssen sich nach der EU-Wahl berappeln. Die Vorsitzende Lettenbauer fordert beim Sonntags-Stammtisch im BR Fernsehen mehr Investitionen in Infrastruktur und Wirtschaftstransformation. Das Geld soll aus Berlin kommen.