Lui Knoll

Lui Knoll

Korrespondent BR Studio Oberland

Ich darf damit angeben, das schönste Sendegebiet des Bayerischen Rundfunks gemeinsam mit meinen Kollegen zu bearbeiten. Vom Achenpass im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen bis zum Auerberg im Landkreis Weilheim-Schongau, im Süden von der Zugspitze (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) bis zum Starnberger See berichte ich als Korrespondent über alle Themen, die Einheimische und „Zuogroaste“ wie mich bewegen. In über 20 Jahren als Reporter vor Ort konnte ich die Eigenheiten und Seltsamkeiten der Täler kennen lernen. Straßen, Tunnelbauten, Energiewende, Landwirtschaft und Umweltschutz sind große Herausforderungen. Mein Credo als Reporter lautet – kritisch gegenüber den Behörden – fair im Umgang mit Leuten, die anders denken oder sind – im Zweifelsfall lieber nicht berichten als digitalen Trends und Themen hinterherlaufen. Persönlich bin ich vielseitig interessiert, gehe sommers wie winters in die Berge und mache Musik als Singer-Songwriter.

    Alle Inhalte von Lui Knoll

    153 Beiträge
    Johannes Volkmann steht an seiner Friedenssäule aus Spielzeugwaffen

    Kinder geben Spielzeugpistolen ab - für ein Kunstwerk in Murnau

    Der Künstler Johannes Volkmann zeigt in Murnau ein Werk aus Spielzeugpistolen. Es bezieht sich auf das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren - und auf die Gegenwart. Ohne Kinder aus mehreren Ländern gäbe es das Werk nicht.

     Smahane El Mrabet

    Gemeinsam geschafft: Optikerin aus Marokko arbeitet in Bayern

    Der Weg nach Bayern ist oft weit für Facharbeiter aus dem Ausland – wie für Smahane El Mrabet. In Marokko studierte sie Optometrie. Damit sie in Weilheim als Optikerin arbeiten kann, beschritten ihre neuen Arbeitgeber und die Handwerkskammer Neuland.

    Ein junger Braunbär läuft durchs Gebirge (Symbolbild).

    Wildtierkamera und Spuren – in Tirol ist wohl ein Bär unterwegs

    Die Behörden in Tirol warnen vor einem Braunbären. Im Ötztal hat er vermutlich zwei Schafe und zwei Lämmer gerissen. Die Spuren im Schnee deuten eindeutig darauf hin. Nach dem Winterschlaf sind die großen Wildtiere auf "Brautschau".

    Archäologen bei Grabungen nahe Weilheim

    Hügelgrab und Römerstraße: Archäologische Funde bei Weilheim

    Die Bundesstraße 2 bei Weilheim soll dreispurig ausgebaut werden. Doch zuvor wird die Trasse intensiv archäologisch untersucht. Der Grund: Seit Herbst graben Fachleute nach historischen Funden und haben schon Erstaunliches an Tageslicht befördert.

    Spuren vom Einbruch im Eis auf dem Eibsee

    Eis-Unglück am Eibsee: 25-Jähriger in "kritischem" Zustand

    Eine Gruppe Touristen brach gestern auf dem Eibsee ins Eis ein: Ein 25-Jähriger befindet sich weiterhin in einem "kritischem" Zustand. Die Wasserwacht warnt Nachahmer. Denn gerade Eis auf Bergseen könne instabiler sein, als es scheint.

    Zu sehen ist die Zugspitze mit seinen diversen Restaurants.

    Pistenspaß ohne Leberkas? Die Veggie-Küche auf der Zugspitze

    Es ist das zweithöchste Restaurant Deutschlands – das "Gletscher 2600" auf dem Zugspitzplatt. Heuer haben sich die Betreiber eine besondere Challenge aufgegeben: Sie wollen nur noch fleischlose Gerichte anbieten. Kann so ein Experiment funktionieren?

    In tief verschneiter Landschaft steht die Wieskirche im Sonnenschein.

    Jüngster Organist Oberbayerns - Weihnachten in der Wieskirche

    Damit Weihnachten besonders stimmungsvoll werden kann, müssen einige Menschen bis kurz vor Heiligabend viel arbeiten. Einer von Ihnen ist Erik Konietzko. Er ist der neue Organist der Wieskirche und freut sich auf Weihnachten in der "Wies".

    Das Gebäude der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus auf der Zugspitze

    25 Jahre Klimaforschung Zugspitze – die Umweltforschungsstation

    Im Schneefernerhaus auf der Zugspitze betreiben elf renommierte Forschungseinrichtungen permanent Studien zu Atmosphäre, Wetter, Klimaentwicklung oder Gesundheit. Ein bayerisches Vorzeige-Projekt, dessen Jubiläum jetzt gefeiert wurde.

    Zu sehen sind etwa zehn Skifahrer, die auf einer präparierten Piste nach unten kurven.

    Deutschlands höchster Berg: Skisaison auf der Zugspitze startet

    Kribbeln im Bauch und in den Füßen: Die Vorfreude auf Bewegung und Spaß im Schnee wächst für die Wintersportler, bis die Lifte laufen. Am Freitag war es auf der Zugspitze so weit. Und es gibt Neuerungen – etwa in der Versorgung in den Restaurants.

    Baustellen-Luftaufnahme des neuen Roche Diagnostik-Produktionszentrum in Penzberg

    Roche legt Grundstein für 600-Millionen-Produktionsgebäude

    Das Pharma-Unternehmen Roche hat in Penzberg den Grundstein für ein neues Produktionsgebäude gelegt. In dem 600 Millionen Euro teuren Bau sollen 450 Stoffe produziert werden, um Krankheiten zu erkennen. Auch Bundeskanzler Scholz war zu Gast.