Redaktion Religion und Orientierung

Redaktion Religion und Orientierung

www.br.de/religion

    Alle Inhalte von Redaktion Religion und Orientierung

    178 Beiträge
    Eine Darstellung von Mariä Himmelfahrt in einer Kirche in Bilbao.

    Mariä Himmelfahrt: Mehr Gemeinden haben frei

    Am 15. August feiern Katholiken Mariä Himmelfahrt, also dass die Mutter Jesu laut Kirchenlehre leibhaft in den Himmel aufgenommen wurde. In Bayern ist das heuer an mehr Orten als bislang ein gesetzlicher Feiertag. Grund ist der Zensus von 2022.

    Ob homosexuelle oder wiederverheiratete Paare offizielle gesegnet werden dürfen, hängt vom Wohnort ab.

    Bistümer uneinig über Segnung gleichgeschlechtlicher Paare

    2023 stellte der Vatikan klar: Auch gleichgeschlechtliche oder wiederverheiratete Paare dürfen gesegnet werden, wenn auch ohne große Zeremonie. In Deutschland gibt es einen eigenen Vorschlag, wie das ablaufen kann. Doch nicht jedes Bistum macht mit.

    Islamischen Religionsunterricht gibt es in Bayern seit 2021

    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht

    Der Verband Bildung und Erziehung fordert einen flächendeckenden Islamunterricht an Schulen, um durch staatlich geprüfte Lehrkräfte fundamentalistischen Haltungen bei Schülern vorzubeugen. Bayern verfolgt einen "moderaten bedarfsgerechten Ausbau".

    Der Franziskanerbruder Georg hat seine Seelenorte in Höhlen gefunden.

    Seelenorte: Warum uns manche Orte tief berühren

    Das Herz geht auf, man kommt zur Ruhe, fühlt sich frei: Manche Orte machen etwas mit uns – sie sind regelrechte "Seelenorte". Von der magischen Großstadt München bis zur einsamen Höhle: Seelenorte sind vielfältig. Aber: Man muss sie finden!

    Die Türme der Frauenkirche, offiziell der Dom zu Unserer Lieben Frau.

    Überraschung: Kirchensteuer-Plus für Erzbistum München-Freising

    Ein unerwartetes Haushaltsplus: Das Erzbistum München-Freising hat im vergangenen Jahr rund 28 Millionen Euro mehr über die Kirchensteuer eingenommen als zuvor – und das trotz weniger Mitgliedern. Wie kann das sein?

    Kardinal Reinhard Marx vor einem Kruzifix.

    Kardinal Marx warnt Parteien vor Kulturkampf ums Kreuz

    Ein Kreuz solle verbinden, nicht ausgrenzen, findet Reinhard Marx. Nach dem Anti-Schulkreuz-Urteil warnt der Kardinal vor einem Kulturkampf. Dabei nimmt er besonders die Parteien mit "C" im Namen in den Blick.

    Der griechisch-orthodoxe Patriarch von Jerusalem, Theophilos III., und der lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, besuchen am 18. Juli 2025 die von israelischem Panzergeschoss getroffene Kirche der Heiligen Familie in Gaza-Stadt.

    Nach Beschuss von Kirche: Papst-Kritik an Israel wird schärfer

    Die israelische Armee beschießt die einzige katholische Kirche in Gaza. Der Papst kritisiert Israel scharf wie nie, Kirchenvertreter besuchen Überlebende und der Vatikan zweifelt Israels Darstellung eines Versehens öffentlich an. Eine Chronologie.

    Die Türme des Regensburger Doms werden erleuchtet.

    Nach "FCK AfD" am Dom: Bistum distanziert sich von Licht-Aktion

    Am Regensburger Dom hat es am Samstagabend eine ungenehmigte Licht-Projektion aus Protest gegen die AfD gegeben. Das Bistum hat sich davon distanziert. Unsicher ist, ob heute die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel die Schlossfestspiele besucht.

    Eine kleine Kapelle zwischen Feldern von oben.

    Die Kirchen und ihr Land: Klima oder Kasse?

    Viele Äcker, Felder und Wiesen, auf denen unsere Lebensmittel wachsen, gehören den Kirchen. Auch für den Klimaschutz sind sie wichtig. Wie Ordensschwestern, Landwirte und die Staatsregierung um Artenvielfalt, Umweltschutz und Ertrag ringen.

    Kardinal Reinhard Marx hält eine Lockerung des Zölibats unter dem neuen Papst Leo XIV. für möglich.

    Kardinal Marx: Entpflichtung von Zölibat durch Leo XIV. möglich

    Der Münchner Kardinal Reinhard Marx glaubt nicht, dass Papst Leo XIV. beim Thema Zölibat "völlig festgelegt" ist. Allerdings hat sich der gebürtige US-Amerikaner auch schon zum Thema verpflichtende Ehelosigkeit geäußert.