Rigobert Kaiser

Rigobert Kaiser

BR-Wirtschaftsjournalist

Rigobert Kaiser hat in Würzburg Geschichte und Jura studiert. 1987 machte er seine ersten journalistischen Schritte bei einem privaten Radiosender. 1991 wechselte er zum Bayerischen Rundfunk in die Wirtschaftsredaktion - pünktlich zum Start des Nachrichtensenders B5 aktuell. Die Finanzmärkte mit all ihren Facetten sind sein Leib- und Magenthema. Der gebürtige Bamberger ist ein begeisterter „Hörfunker“, der über zehn Jahre für das BR Fernsehen die Börse kommentierte und fast zwei Jahrzehnte das „Alpha Forum“ im Bildungskanal ARD Alpha moderierte. Für BR24 erklärt er, was die Börsen bewegt, was das heißen könnte, für uns - Kleinanleger, Verbraucher, Sparer.

Alle Inhalte von Rigobert Kaiser

500 Beiträge
Kurspfeil zeigt nach oben - Dax mit neuem Rekord

Trotz Trump und Wirtschaftskrise – Dax bricht neue Rekorde

Vor einem Monat noch der Trump-Schock auf den Aktienmärkten, jetzt stellt der Dax wieder neue Rekorde auf. Angetrieben wird er von Aktien, die nicht jeder Anleger auf den Schirm hatte. Eine Geschichte über Totgesagte und solide "Langweiler".

Vergleichsportal Check 24

Schulnoten für Versicherungen? Vergleichsportal vor Gericht

Wer im Internet nach Produkten sucht, schaut gerne auf die Bewertungen von Check24, Verivox und Co. Doch was für Verbraucher als Service gedacht ist, sorgt immer wieder für Streit. Am Donnerstag befasste sich der Europäische Gerichtshof damit.

Montageband mit Karosserien bei einem Automobilhersteller.

Bayerns Wirtschaft fordert "Make Europe Great Again"

Ukraine-Krieg, Donald Trumps Strafzölle, Autoindustrie im Umbruch – Bayerns Wirtschaft kämpft mit vielfältigen Problemen. Wolfram Hatz, Präsident der bayerischen Wirtschaftsverbände, fordert auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee die Wende.

Produkte amerikanischer Herkunft auf dem deutschen Markt

Was bedeuten Donald Trumps neue US-Zölle für Verbraucher?

Steigende Preise, sinkende Aktienwerte – viele Verbraucher sind verunsichert und fragen sich, was Trumps Zollpolitik bei uns bewirkt. Manche wollen Boykott, andere haben Angst um ihr Geld. BR24 beantwortet die drängendsten Fragen.

Eine US-Dollar-Münze und eine Euro-Münze liegen auf einer US-Flagge nebeneinander.

Strafzölle und Co.: Was Trump mit seinen neuen Zollarten meint

Donald Trump hat nicht nur Zölle auf Waren aus 185 Ländern verhängt, er hat auch ganz neue Zollarten entwickelt. Was die jeweils sind und welche Folgen das alles haben könnte – BR24 hat die wichtigsten Fragen und Antworten.

Hinter einem Fernsehmonitor, auf dem US-Präsident Donald Trump zu sehen ist, zeigt die Anzeigetafel mit der Dax-Kurve fallende Kurse.

Trumps Zölle - Preisschock oder Chance?

Verbraucher sind verunsichert, da mit den neuen US-Zöllen plötzlich Worte wie "Handelskrieg", "Inflation" oder "Börsencrash" im Raum stehen. Dabei verändern die angekündigten Zölle zwar vieles, aber nicht nur zum Schlechten.

Markus Söder (CSU), Bayerns Ministerpräsident, Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender

Bayerische Wirtschaft mahnt zur Eile bei Koalitionsgesprächen

Ein Brief von 100 Wirtschaftsverbänden an Union und SPD sorgt für Schlagzeilen: Sie kritisieren die schleppenden Koalitionsverhandlungen. Auf Anfrage von BR24 sehen die bayerischen Gewerkschaften aber auch die Unternehmer in der Pflicht.

Ein Stück Butter mit eingeritztem Butterpreis - seit Monaten steigen die Preise.

Bayerns Wirtschaft schrumpft, Inflation vergleichsweise hoch

Bayern war über Jahre das deutsche Wirtschaftswunderland. 2024 schrumpfte Bayerns Wirtschaft um ein Prozent, das bundesweite Bruttoinlandsprodukt ging um 0,2 Prozent zurück. Bei der Inflationsrate gehört der Freistaat zu den teureren Bundesländern.

Drei Geldscheine auf Verdienstabrechnung

Lohnzettel verstehen: So viel Netto bleibt vom Brutto

Der Blick auf die Gehaltsabrechnung fällt oft ernüchternd aus: "Die Hälfte kassiert eh der Staat", schimpfen viele – und haben damit nicht ganz unrecht. Eine Übersicht, welche Abzüge vom Brutto abgehen und was die Posten auf dem Lohnzettel bedeuten.

Ein Börsenhändler steht auf dem Parkett der Frankfurter Börse vor der Anzeiegtafel mit der Dax-Kurve an seinen Monitoren.

Börsenrekorde trotz mieser Stimmung - wie kommt das?

Europas Börsen sind in Hochstimmung: Der DAX eilt von Rekord zu Rekord und steht bei über 23.000 Punkten. In den USA ist die Rallye nach der Wiederwahl von US-Präsident Trump hingegen schon wieder Geschichte. Was sind die Gründe dafür?