Tobias Betz

Tobias Betz

Landwirtschaft, Umwelt, Klima

Ich bin Redakteur in der Redaktion Landwirtschaft und Umwelt. Zuvor war ich Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio. Und davor war ich Regionalkorrespondent in Ingolstadt und Region.

Alle Inhalte von Tobias Betz

27 Beiträge
Hauptalmbegehung in Ruhpolding mit dem Landwirtschaftsminister

Minister: Wolf soll in Bayern künftig gejagt werden können

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat auf der traditionellen Hauptalmbegehung angekündigt, den Wolf ins Bundesjagdgesetz aufnehmen zu wollen. Doch dafür braucht es noch eine wichtige Meldung an die EU.

EU-Agrarkommissar Christophe Hansen besucht Niederbayern

Weniger Geld, mehr Hoffnung? EU-Agrarkommissar in Niederbayern

EU-Agrarkommissar Christophe Hansen tourt derzeit durch den Bayerischen Wald. Er will um Vertrauen bei Familienbetrieben werben. Denn in Brüssel werden aktuell Milliarden für die Landwirtschaft neu verhandelt. Und Hansen hat einen Plan.

Ein 15-Liter-Kanister mit einem wasserlöslichen Glyphosat-Konzentrat

Glyphosat vor Verlängerung: Das müssen Sie wissen

Die EU-Kommission hat eine Verlängerung für die Zulassung des Totalherbizids Glyphosat vorgeschlagen, nachdem die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit den Wirkstoff als unkritisch bewertet hatte. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbands, gibt eine persönliche Erklärung ab. Der Wunschkandidat von CSU-Chef Söder will nicht Bundesagrarminister werden.

Bauernpräsident Felßner stellt Strafanzeige nach Hof-Besetzung

Nach der Besetzung seines Hofes durch radikale Tierrechtsaktivisten von "Animal Rebellion" hat Bauernverbandspräsident Günther Felßner Strafanzeige erstattet. Im Gespräch mit BR24 sagt er, das sei ein Angriff auf seine Familie gewesen.

In einem Labor werden transgene Rapspflanzen umgesetzt (Symbolbild)

Gentechnik in der EU: Kommt die große Lockerung?

Sollen die Regeln für gentechnisch veränderte Pflanzen gelockert werden? Eine Mehrheit der EU-Staaten ist dafür, damit eine neue Technologie überhaupt eine Chance hat. Die EU steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung.

Aufsteller in Form von Karotten, Hühnern, einem Pferd und Schwein stehen in einer Halle auf der Grünen Woche.

Maul- und Klauenseuche überschattet die Grüne Woche

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg wirft einen Schatten auf die Grüne Woche in Berlin. Die wirtschaftlich angespannte Lage der Landwirte verschärft sich – mit Auswirkungen auf die Messe und die Branche insgesamt.

Ausbruch der Maul- und Klauenseuche: Tiergesundheit in Gefahr

Ausbruch der Maul- und Klauenseuche: Tiergesundheit in Gefahr

Die Maul- und Klauenseuche ist in Deutschland ausgebrochen. Eine Herde Wasserbüffel musste in Brandenburg getötet werden. Das könnte landesweite Auswirkungen haben. Die wichtigsten Antworten.

Bauernproteste München - Odeonsplatz

Bilanz der Bauernproteste: Viel Lärm, wenig Ertrag?

Die Bauernproteste vor einem Jahr haben die Landwirtschaft ins Rampenlicht gerückt. Die Bauern haben viel gefordert, die Politik hat einiges zugestanden. Doch es hapert an der Umsetzung. Landwirtschaft bleibt Streitthema. Eine Analyse.

Freiland-Photovoltaikanlage mit zwei Windrädern

Bund Naturschutz zieht Bilanz und kritisiert Söder

Juristische Erfolge und mehr Mitglieder: Der Bund Naturschutz Bayern blickt positiv aufs Jahr 2024 zurück. Doch eine kürzliche Forderung von Ministerpräsident Markus Söder stößt den Naturschützern sauer auf.

Kleegras steht als Untersaaten auf einem Getreidefeld

Kaniber ändert Förderung: Bauern sind verärgert

Bayern gibt gerne den Vorreiter in der ökologischen Landwirtschaft und fördert sie mit viel Geld. Jetzt fällt eine Förderung weg – und viele Landwirte ärgern sich über die kurze Frist. Wie das Ministerium die gekürzte Subvention begründet.