Veronika Scheidl

Veronika Scheidl

Reporterin für Radio, TV, Online

Veronika Scheidl hat das trimediale Volontariat beim BR absolviert. Seither ist sie als Reporterin in und um Augsburg mit Kamera und Mikro unterwegs und beliefert neben BR Fernsehen auch BR24 sowie die Hörfunk-Formate des Bayerischen Rundfunks. Sie arbeitet zudem für die BR-Magazine "Gesundheit!" und "quer".

Alle Inhalte von Veronika Scheidl

144 Beiträge
Pater Gregor am Wetterhäuschen im Garten des Benediktiner-Klosters St. Stephan in Augsburg.

Warum Augsburger Mönche seit 200 Jahren das Wetter aufzeichnen

Sie haben den Himmel fest im Blick: die Augsburger Benediktiner-Mönche. Denn seit gut 200 Jahren erfassen sie täglich Temperatur und Niederschlag. Warum sie auch heute noch penibel per Hand das Wetter aufzeichnen – trotz moderner Messtechniken.

Der Wasservogel wird verkleidet: Stefan Hattler umbindet Luis mit Buchenzweigen

Nasser Brauch: Der Wasservogel bekommt die Dusche ab

Es ist ein ungewöhnlicher und inzwischen seltener Brauch: An Pfingsten zieht der Wasservogel von Haus zu Haus. Ein ganz in Zweige gewickelter Jugendlicher sagt dabei ein Sprüchle auf, bekommt Gaben und manchmal auch eine nasse Dusche ab.

Polizei - Symbolbild

Junge Mutter in Augsburg erschossen – Verdächtiger flüchtig

Das Opfer hinterlässt drei kleine Kinder: Eine 30-jährige Mutter ist in Augsburg in ihrer Wohnung getötet worden. Die Kripo fahndet nach einem Verdächtigen.

Beim schweren Hochwasser im Juni 2024 packten die Menschen zusammen an, um sich mit einem Behelfsdamm aus Sandsäcken vor den Fluten zu schützen.

Historischer Kartenfund machte Hochwasseropfern Hoffnung

Ein Jahr nach dem schweren Hochwasser bei Donauwörth fordern Betroffene einen schnelleren Schutz vor künftigen Fluten. Manche hofften nach einem historischen Kartenfund auf eine schnelle Lösung – vergebens. Und auch neue Dämme stehen vor Problemen.

Ein Präparat eines Weißbüscheläffchens ist in der Ausstellung "Schräge Vögel & andere Elefanten" im Sisi-Schloss Unterwittelsbach.

Tierliebe Kaiserin: Sisi besaß Hunde, Pferde und einen Affen

Kaiserin Sisi war nicht nur für ihre Schönheit, Intelligenz und ihren Freiheitsdrang bekannt - sondern auch für ihre große Liebe zu Tieren. Selbst einen kleinen Affen hielt die Kaiserin, doch Pferde und Hunde lagen ihr besonders am Herzen.

Der Eiskanal, die für Wettkämpfe vorgesehene Olympiastrecke, ist wegen der anhaltenden Trockenheit nicht befahrbar.

Trockenheit: Kanu-Wettkämpfe im Augsburger Eiskanal fraglich

Im Augsburger Eiskanal soll nach Ostern die im Kanusport wichtige nationale Qualifikation stattfinden. Doch die dafür vorgesehene Wettkampfstrecke kann wegen der Trockenheit derzeit nicht befahren werden. Die Veranstalter hoffen jetzt auf Regen.

Das Schottische Hochlandrind Korbinian sorgt dafür, dass der Augsburger Windprechtpark nicht zuwuchert und die Artenvielfalt gesichert wird.

Wie Schottische Hochlandrinder einen Augsburger Park retteten

Der Windprechtpark ist ein grünes Idyll mitten in Augsburg. Zwei Schottische Hochlandrinder haben dabei geholfen, dass dieser kleine Park mit seinen vielen alten Bäumen und damit ein wichtiger Lebensraum für andere Tiere erhalten bleiben kann.

Ultras des TSV 1860 München randalierten nach einem Bayernliga-Spiel gegen den FC Memmingen in einem Regionalzug.

1860-Ultras verwüsten Regionalzug: Kritik an Bundespolizei

Nach der Bayernliga-Partie zwischen dem FC Memmingen und dem TSV 1860 München II am Wochenende randalierten 1860-Fans in einem Regionalzug. Mitreisende und der Fahrgastverband Pro Bahn kritisieren das Vorgehen der Bundespolizei - die verteidigt sich.

Polizeifahrzeuge stehen in der Nähe eines landwirtschaftlichen Betriebs. In einem landwirtschaftlichen Großbetrieb im Allgäu sollen erneut Rinder misshandelt worden sein. Staatsanwaltschaft und Polizei durchsuchten nach eigenen Angaben unterschiedliche Standorte des Milchviehbetriebs.

Erneut Durchsuchungen in Milchviehbetrieben im Unterallgäu

In einem Allgäuer Milchviehbetrieb sollen erneut Rinder misshandelt worden sein. Bei einer Razzia durchsuchten Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mehrere Standorte des Großbetriebes. Eine Tierschutzgruppe hatte Anzeige erstattet.

Auf der linken Seite ist ein gefälschter 100 Euro Schein zu sehen, rechts ein echter.

Falschgeld im Umlauf: Besonders Apotheken sind betroffen

Seit Dezember 2024 wurden in Bayern mehr als 100 Fälle gemeldet, bei denen mit gefälschten 100-Euro-Scheinen bezahlt worden ist. Betroffen waren Supermärkte, aber besonders Apotheken. Wie man sich vor falschen Scheinen schützen kann.