Der Dorfplatz von Neusitz
Der Dorfplatz von Neusitz
Bild
Der Dorfplatz von Neusitz – entsiegelt und flächenbewusst genutzt
Bildrechte: BR24
Schlagwörter
Bildrechte: BR24
Videobeitrag

Der Dorfplatz von Neusitz – entsiegelt und flächenbewusst genutzt

Videobeitrag
>

Alte Fläche, neue Nutzung: Neusitz ist "Flächenbewusste Kommune"

Alte Fläche, neue Nutzung: Neusitz ist "Flächenbewusste Kommune"

In Bayern wird täglich eine Fläche von 14 Fußballfeldern zugebaut. Das soll reduziert werden. Wie das geht, machen vier Gemeinden vor, die im Oktober das Gütesiegel "Flächenbewusste Kommune" erhalten haben. Darunter Neusitz im Landkreis Ansbach.

Über dieses Thema berichtet: Frankenschau aktuell am .

Stolz lächelt Manuel Döhler, Bürgermeister der Gemeinde Neusitz im Landkreis Ansbach, in die Kamera, schüttelt die Hand von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) und nimmt eine große Plakette entgegen. Bei einem Kongress zur Flächensparoffensive Anfang Oktober wurde seine Gemeinde als "Flächenbewusste Kommune" ausgezeichnet. Für ihn das Zeichen: Neusitz hat mit seinen Projekten etwas richtig gemacht.

Bewusste Nutzung alter Gebäude

Flächenbewusst heißt: In Neusitz hat man darauf verzichtet, benötigte Flächen zu versiegeln und stattdessen bestehende genutzt. Davon gibt es in dem Ort mit rund 2.000 Einwohnern inzwischen mehrere, wie etwa im Ortsteil Schweinsdorf. Hier entstand vor fünf Jahren ein Dorfgemeinschaftshaus, wo zuvor der Maschinenschuppen für die angrenzende Gastwirtschaft gestanden hatte. In dieser sind wiederum soziale Mietwohnungen entstanden. "Das komplette Areal ist frei geworden und die Gemeinde hat die Gelegenheit genutzt, zuzuschlagen, um das alles zu kaufen", erklärt Bürgermeister Döhler (CSU / Wählergemeinschaft Neusitz). Der neu entstandene Gemeinschaftsraum werde gut genutzt: Vereine tagen hier, Bürgerinnen und Bürger mieten ihn für Feiern oder der Gemeinderat hält dort seine Sitzungen ab.

Dorfbelebung in Industriebrache

Was den Ortsteil Schweinsdorf belebt, passiert auch im Hauptort Neusitz an anderer Stelle. Im Sommer 2023 hat hier ein Dorfladen eröffnet. Es gibt Allerlei für den Alltag, Lebensmittel aus der Region und ein integriertes Café. "Der vereint tatsächlich wieder die Neusitzer, wie es ganz, ganz früher mal war", erklärt Geschäftsführerin Christine Becker. Mit dem Laden wurde die Nahversorgung am Ort gesichert und gleichzeitig eine Industriebrache wiederbelebt. Das Gebäude der ehemaligen Kfz-Prüfstelle wurde energetisch saniert, die voll versiegelte Fläche für eine Außenterrasse und Bepflanzung aufgebrochen.

Versiegelte Flächen Aufbrechen

Ein völlig neues Gesicht hat der Dorfplatz vor dem Neusitzer Rathaus bekommen. Weil die mit Asphalt versiegelte Fläche aufgebrochen wurde, ist jetzt Platz für Grün und Bäume. Ein Dorftreffpunkt wurde so geschaffen, der bereits die ersten Feste hinter sich hat. Das Gleiche soll im Ortsteil Schweinsdorf neben dem Gemeinschaftshaus passieren. Dafür hat die Gemeinde ein altes, ungenutztes Gebäude gekauft und abgerissen. Auf dem freien Grundstück soll nun der neue Mittelpunkt des Dorfplatzes entstehen. Ab nächstem Frühjahr können hier die Bürger zusammenkommen, erklärt Bürgermeister Döhler.

Bildrechte: BR24
Bildbeitrag

Der neue Dorfladen in der alten Industriebrache

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!