Klaus Krinner ist im Alter von 86 Jahren gestorben
Klaus Krinner ist im Alter von 86 Jahren gestorben
Bild
Klaus Krinner ist im Alter von 86 Jahren gestorben
Bildrechte: Krinner GmbH
Schlagwörter
Bildrechte: Krinner GmbH
Audiobeitrag

Klaus Krinner ist im Alter von 86 Jahren gestorben

Audiobeitrag
>

Christbaumständer-Erfinder Klaus Krinner ist tot

Christbaumständer-Erfinder Klaus Krinner ist tot

Klaus Krinner ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Er war der Erfinder des Rundum-Einseil-Christbaumständers. Seit 2019 war Krinner Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde Straßkirchen in Niederbayern.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Niederbayern am .

Der Erfinder des Rundum-Einseil-Christbaumständers Klaus Krinner aus Straßkirchen in Niederbayern ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Er habe mit Pioniergeist, Ideenreichtum und Tatkraft ein beeindruckendes Lebenswerk geschaffen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Krinner war Landwirt, Unternehmer und Erfinder. Seit 2019 war Krinner Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde Straßkirchen.

Christbaumständer millionenfach verkauft

International bekannt ist der Rundum-Einseil-Christbaumständer, den Krinner vor 36 Jahren auf den Markt gebracht hat. Inzwischen sind diese Christbaumständer weltweit millionenfach verkauft worden.

Aber auch mit anderen Innovationen hat der Straßkirchner Unternehmer auf sich aufmerksam gemacht. So hat er bereits in den 1970er Jahren im großen Stil Erdbeeren angebaut, auf den Feldern konnten die Kunden die Früchte selbst pflücken. Außerdem hat er sogenannte Schraubfundamente entwickelt, mit denen sich zum Beispiel Wäscheständer, Sonnenschirme aber auch Verkehrsschilder sicher im Boden verankern lassen.

Krinner engagierte sich für Klimaschutz und bedürftige Kinder

Wie es in der Mitteilung der Firmengruppe Krinner heißt, schlug das Herz von Klaus Krinner für seine Familie, die Landwirtschaft und den Sport. Er engagierte sich zeitlebens für den Klimaschutz, förderte den Bau von Solarparks mit innovativen Ideen und unterstützte bedürftige Kinder in Entwicklungsländern. Die Firmengruppe Krinner ist weiter in Familienhand, geführt von den Söhnen des Gründers. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 200 Mitarbeitende.

Bürgermeister würdigte Krinner

Der Bürgermeister der Gemeinde Straßkirchen, Christian Hirtreiter (CSU), würdigte den Ehrenbürger seiner Gemeinde als Innovationsförderer. "Wir trauern um Klaus Krinner, der die Entwicklung der Gemeinde jahrzehntelang mit vorangetrieben hat", so Hirtreiter im Gespräch mit dem BR.

In einer früheren Version des Artikels hatten wir fälschlicherweise berichtet, dass Klaus Krinner mit 89 Jahren gestorben sei. Klaus Krinner starb mit 86 Jahren – das haben wir am 02.09.25 um 16:57 Uhr korrigiert.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!