Christian Riedl

Christian Riedl

BR-Korrespondent im Studio Deggendorf

    Alle Inhalte von Christian Riedl

    78 Beiträge
    Ein Friseur schneidet einem Kunden die Haare.

    Mit Schere, Kamm und Leidenschaft: Friseurmeister mit 93

    Rente mit 67, mit 70 oder gar 80? Da lächelt ein Friseurmeister aus Straßkirchen nur ein wenig. Hermann Schraufstetter feiert noch in diesem Jahr seinen 94. Geburtstag. Trotzdem ist er jeden Tag im Laden und schneidet seinen Kunden die Haare.

    05.06.2024: Große Flächen bei Deggendorf sind überschwemmt. Die Donau ist über die Ufer getreten

    Ärger wegen Verzögerung bei Donauausbau und Hochwasserschutz

    Der Ausbau der niederbayerischen Donau und damit verbunden der Ausbau des Hochwasserschutzes verzögert sich. Grund ist laut Staatsregierung eine noch ausstehende Stellungnahme der EU-Kommission. Dies sorgt für Ärger in den betroffenen Kommunen.

    Spediteur Jürgen Penn aus Niederbayern setzt auf E-Lastwagen. Man fährt komfortabler und sparsamer, sagt er.

    Summi statt Brummi – mit dem E-Laster durch Niederbayern

    Spediteur Jürgen Penn aus Niederbayern setzt auf E-Lastwagen. Man fährt komfortabler und sparsamer, sagt er. Kritik übt er an der Ladeinfrastruktur und fordert von den Branchengrößen mehr Engagement beim Umstieg auf elektrisch angetriebene Brummis.

    Dominik Zabilka und sein Noriker-Wallach "Hubsi“ müssen sich aufeinander verlassen können

    Mehr als Traditionspflege: Wie Pferde bei der Forstarbeit helfen

    Pferde als Helfer im Wald: Früher normal, heute eher selten. Inzwischen gibt es zu wenige Aufträge für die Holzrückepferde. Dabei hat es, wenn Pferde statt Maschinen Baumstämme aus den Wäldern ziehen, viele Vorteile – vor allem für den Boden.

    Klaus Krinner ist im Alter von 86 Jahren gestorben

    Christbaumständer-Erfinder Klaus Krinner ist tot

    Klaus Krinner ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Er war der Erfinder des Rundum-Einseil-Christbaumständers. Seit 2019 war Krinner Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde Straßkirchen in Niederbayern.

    Johannes Altmann mit seinem neuen Auto

    Sieben Jahre nach Raserunfall am Kalteck: Ein Auto für Johannes

    Der Vater stirbt, der Sohn wird schwerstverletzt. 2018 hat ein illegales Rennen am Kalteck schreckliche Folgen für eine Familie. Sieben Jahre später macht der Sohn einen weiteren wichtigen Schritt im Leben – auch dank der Hilfe von anderen Menschen.

    05.08.2025, Bayern, Straubing: Tische werden in einem Festzelt auf dem Gelände des Gäubodenvolksfestes zurechtgerückt. Die Vorbereitungen für das Fest, das vom 8. bis 18. August dauert, laufen auf Hochtouren.

    Gäubodenvolksfest startet – was Besucher erwartet

    Darauf haben in Niederbayern viele Volksfestfans gewartet: In Straubing ist wieder Gäubodenvolksfest-Zeit. Bis zu 1,3 Millionen Besucherinnen und Besucher könnten kommen. Am Wochenende öffnet zudem wieder die Ostbayernschau.

    Der Rosenduft-Feuerschwamm im Nationalpark Bayerischer Wald

    Äußerst seltener Pilz: Hoffnung für den Rosenduft-Feuerschwamm

    2024 startete im Nationalpark Bayerischer Wald ein Artenhilfsprogramm für seltene Pilze. Inzwischen gibt es erste positive Ergebnisse. Das gibt Hoffnung für den Rosenduft-Feuerschwarm, der deutschlandweit nur im Bayerischen Wald nachgewiesen ist.

    (Archivbild) Einmal im Jahr wird ein Eintopf zum Star: Der Pichelsteiner. Ende Juli feiern die Regener (Bayerischer Wald) ihr traditionelles Pichelsteiner-Fest.

    Vergleich im Markenrechtstreit um Regener "Pichelsteiner-Fest"

    Das traditionsreiche Pichelsteiner-Fest in Regen im Bayerischen Wald darf seinen Namen behalten. Vorausgegangen war eine juristische Auseinandersetzung um die Markenrechte. Nun haben sich die Parteien auf einen Vergleich geeinigt.

    Der 60-jährige Alois Rainer wird neuer Landwirtschaftsminister

    Vom Metzger zum Minister: Alois Rainer im Porträt

    Er ist seitens der CSU der Unbekannte im neuen Kabinett: Alois Rainer, seit 2013 im Bundestag, steigt in ein Ministeramt auf. Der 60-Jährige wird neuer Landwirtschaftsminister. Dabei begann seine berufliche Karriere zunächst eher unpolitisch.