Christian Riedl

Christian Riedl

Reporter

    Alle Inhalte von Christian Riedl

    175 Beiträge
    05.08.2025, Bayern, Straubing: Tische werden in einem Festzelt auf dem Gelände des Gäubodenvolksfestes zurechtgerückt. Die Vorbereitungen für das Fest, das vom 8. bis 18. August dauert, laufen auf Hochtouren.

    Gäubodenvolksfest startet – was Besucher erwartet

    Darauf haben in Niederbayern viele Volksfestfans gewartet: In Straubing ist wieder Gäubodenvolksfest-Zeit. Bis zu 1,3 Millionen Besucherinnen und Besucher könnten kommen. Am Wochenende öffnet zudem wieder die Ostbayernschau.

    Der Rosenduft-Feuerschwamm im Nationalpark Bayerischer Wald

    Äußerst seltener Pilz: Hoffnung für den Rosenduft-Feuerschwamm

    2024 startete im Nationalpark Bayerischer Wald ein Artenhilfsprogramm für seltene Pilze. Inzwischen gibt es erste positive Ergebnisse. Das gibt Hoffnung für den Rosenduft-Feuerschwarm, der deutschlandweit nur im Bayerischen Wald nachgewiesen ist.

    (Archivbild) Einmal im Jahr wird ein Eintopf zum Star: Der Pichelsteiner. Ende Juli feiern die Regener (Bayerischer Wald) ihr traditionelles Pichelsteiner-Fest.

    Vergleich im Markenrechtstreit um Regener "Pichelsteiner-Fest"

    Das traditionsreiche Pichelsteiner-Fest in Regen im Bayerischen Wald darf seinen Namen behalten. Vorausgegangen war eine juristische Auseinandersetzung um die Markenrechte. Nun haben sich die Parteien auf einen Vergleich geeinigt.

    Der 60-jährige Alois Rainer wird neuer Landwirtschaftsminister

    Vom Metzger zum Minister: Alois Rainer im Porträt

    Er ist seitens der CSU der Unbekannte im neuen Kabinett: Alois Rainer, seit 2013 im Bundestag, steigt in ein Ministeramt auf. Der 60-Jährige wird neuer Landwirtschaftsminister. Dabei begann seine berufliche Karriere zunächst eher unpolitisch.

    In einem mobilen Pool schwimmt ein Feuerwehrfahrzeug.

    Schutz der Zivilbevölkerung: BRK will mehr Geld und Ausrüstung

    Bei Überschwemmungen, Lawinen oder Waldbränden ist der Katastrophenschutz oft überlebens­wich­tig. Doch den Einsatzkräften fehlt es laut BRK an Material und Fahrzeugen, um der Bevölkerung gut zu helfen. Das muss sich ändern, fordern die Hilfswerke.

    Große BRK-Fahrzeuge vor der Stadthalle Deggendorf

    Katastrophenschutzkongress: BRK fordert bessere Ausstattung

    Das Bayerische Rote Kreuz sieht dringenden Handlungsbedarf, um den Bevölkerungsschutz in Deutschland zu verbessern. Was dafür nötig ist, wird dieses Wochenende beim BRK-Katastrophenschutzkongress in Deggendorf gezeigt – etwa robustere Fahrzeuge.

    Eishockey: Straubing Tigers, Berlin

    Niederlage in Berlin: Straubing Tigers in der DEL-Sommerpause

    Die Straubing Tigers haben ihr Playoffspiel bei den Eisbären Berlin am Abend mit 1:4 verloren. Damit sind die Niederbayern im Viertelfinale der DEL-Endrunde ausgeschieden und haben nun Sommerpause. Hinter ihnen liegt eine turbulente Eishockeysaison.

    Telenotarzt Dr. Ulf Aschenbrenner am neuen Einsatzplatz zur audio-visuellen Kommunikation mit den Rettungssanitätern.

    Hilfe in Echtzeit: Bayerns erster Tele-Notarzt startet

    Mit dem Tele-Notarzt wird im niederbayerischen Bogen eine neue Technik eingeführt: Hochqualifizierte Notärzte sind mit dem Eintreffen des Rettungswagens sofort digital vor Ort. Sie unterstützen das nicht-ärztliche Rettungspersonal.

    Mehrere Monate lang hat ein Team des BR die Bayerische Polizeihubschrauberstaffel begleitet.

    Immer in Bereitschaft – bayerische Polizeihubschrauberstaffel

    Sie sind rund um die Uhr in Bereitschaft. Sie retten Leben, löschen Brände und klären Verbrechen auf: die Crews der bayerischen Polizeihubschrauberstaffel. Der Funkrufname der acht Hubschrauber: "Edelweiß".

    Die Kleinstadt Viechtach von oben.

    Einbruchserie in Viechtach – Polizei noch ohne heiße Spur

    Eine Einbruchserie beunruhigt derzeit die Geschäftswelt in Viechtach im Bayerischen Wald. Dort haben ein oder mehrere bislang unbekannte Täter seit Weihnachten 14 Einbrüche oder Einbruchsversuche begangen. Die Polizei ist noch nicht weitergekommen.