Neubibergs Bürgermeister Thomas Pardeller 9. August 2022 vor dem Rathaus in Neubiberg.
Neubibergs Bürgermeister Thomas Pardeller 9. August 2022 vor dem Rathaus in Neubiberg.
Bild
Drogen-Vorwürfe gegen oberbayerischen CSU-Bürgermeister
Bildrechte: picture alliance / SZ Photo | Sebastian Gabriel
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / SZ Photo | Sebastian Gabriel
Audiobeitrag

Drogen-Vorwürfe gegen oberbayerischen CSU-Bürgermeister

Audiobeitrag
>

Drogen-Vorwürfe gegen oberbayerischen CSU-Bürgermeister

Drogen-Vorwürfe gegen oberbayerischen CSU-Bürgermeister

Gegen den Bürgermeister von Neubiberg bei München, Thomas Pardeller (CSU), läuft eine Anzeige wegen Kokainbesitzes. Der CSU-Ortsverband sagte deshalb eine Nominierungsveranstaltung am Samstag ab - wenige Monate vor der bayerischen Kommunalwahl.

Über dieses Thema berichtet: BR24 Radio Bayern am .

Der CSU-Bürgermeister von Neubiberg (Lkr. München), Thomas Pardeller, ist mit 0,2 Gramm Kokain erwischt worden. Ohne seinen Namen zu nennen, meldete die Münchner Polizei, Beamte hätten am 11. Oktober in München bei einem 37-Jährigen "eine geringe Menge eines weißen Pulvers" gefunden, das sich später als unerlaubtes Betäubungsmittel herausstellte. Der CSU-Ortsverband ging mit dem Vorfall direkt an die Öffentlichkeit und teilte mit, dass eine für Samstag geplante Nominierungsveranstaltung deshalb verschoben werde. Zuerst hatte die "Bild" über den Vorfall berichtet.

Pardeller: Möchte Nominierungsveranstaltung nicht belasten

In der Pressemitteilung des Ortsverbandes kommt auch Pardeller selbst zu Wort: "Die Staatsanwaltschaft hat zwar noch kein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ich möchte aber nicht, dass die Nominierungsveranstaltung durch diese Sache belastet ist. Deshalb habe ich den Ortsvorstand gebeten, die morgige Versammlung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben."

Wie es in dem polizeilichen Verfahren weitergeht, ist laut der CSU Neubiberg noch offen. Pardeller sagt in der Pressemitteilung, er stehe für "absolute Transparenz" und werde "die Öffentlichkeit über den Verlauf der Sache informieren". Bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung gilt die Unschuldsvermutung.

Polizei spricht von Widerstand und Fesselung des 37-Jährigen

Laut Polizei wollte der 37-Jährige das "weiße Pulver" nicht aus der Hand geben, weshalb Polizisten ihn zu Boden gebracht, gefesselt und mit zu einer Dienststelle genommen hätten. Man habe Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erstattet und ihn wieder auf freien Fuß gesetzt.

Der CSU-Ortsverband hatte Pardeller schon im Juni einstimmig als Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl am 8. März 2026 nominiert. Er führe die Gemeinde seit 2020 "mit Herzblut, Weitblick und Tatkraft", hieß es damals. Wenige Monate vor der Wahl dürfte der Vorfall für CSU und Pardeller ungelegen kommen.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!