Ab Freitag (15.8.) gilt ein Durchfahrtsverbot an Ausfahrten der A8 und A93 im Landkreis Rosenheim. Warum ausgerechnet dort? Gerade auf der A8 ab Rosenheim staut es sich regelmäßig. Die Autobahn funktioniert dort wie ein Trichter, der Richtung Salzburg enger wird. Aus drei Spuren werden zwei und der Standstreifen fällt in dem Abschnitt auch noch weg. Wenn es dann zum Stau kommt, dann weichen die Autofahrerinnen und -fahrer auf die dortigen Abfahrten der A8 und der abzweigenden A93 aus und suchen ihren Weg über die Landstraßen. Das hat in den umliegenden Ortschaften zu so einer Überlastung für die Anwohnerinnen und Anwohner geführt, dass einige die Bürgerinitiative "Staufreies Dorf" gegründet haben.
Wie wird das Durchfahrtsverbot umgesetzt?
An den Ausfahrten an der A8 von Bad Aibling bis Felden sowie den Ausfahrten Reischenhart und Brannenburg an der A93 warnen Schilder diejenigen, die Staus von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen umfahren wollen. Zusätzlich zu diesen Schildern gibt es zunächst an den entsprechenden Tagen auch Leuchtanzeigen entlang der Autobahn, die auf das Durchfahrtsverbot hinweisen.
Die Durchfahrtsverbote – so steht es auf den Schildern – gelten explizit für den Ausweichverkehr. Also diejenigen Fahrenden, die die Autobahn verlassen, um den Stau zu umfahren. Wer einen anderen Grund hat, ist nicht betroffen.
Ob sich die Durchreisenden auch wirklich daran halten, soll laut Polizei aber nur vom gewohnten Streifendienst kontrolliert werden. Mehr Polizeipräsenz an den entsprechenden Straßen wird es nicht geben, sagt die Rosenheimer Polizei auf Anfrage.
Nur wenn das nicht ausreichen sollte, werde man überlegen, wie viele Beamte man zusätzlich braucht und woher man diese bekommt. Wer beim Stau-Umfahren erwischt wird, wird zunächst mündlich verwarnt. Wer die Verwarnung ignoriert, dem droht ein Bußgeld von 50 Euro.
Hoffen auf Kooperation mit Navigationsdiensten
Autofahrerinnen und -fahrer sollten sich an den genannten Tagen bei Stau nicht auf ihre Navigationsapps verlassen. Die empfehlen nämlich nach wie vor, die Staus zu umfahren. Rosenheims Landrat Otto Lederer von der CSU kündigte an, die App-Betreiber darum zu bitten, die neuen Durchfahrtsverbote künftig zu berücksichtigen und die Routen-Vorschläge anzupassen.
Bereits Durchfahrtsverbote für LKW
Momentan sind die Anwohnerinnen und Anwohner optimistisch, dass die Maßnahmen einen Unterschied machen werden. Maximilian Keil von der Bürgerinitiative “Staufreies Dorf” sagt: "Das gleiche System wird schon an der A93 bei der Blockabfertigung hergenommen und da hat es funktioniert. Da ist es jetzt auch entspannter jetzt." Durch die Blockabfertigung gibt es bereits Durchfahrtsverbote für LKW entlang der A8 und der A93. Das soll nun bei den Privatfahrzeugen auch funktionieren, so die Hoffnung von Keil.
Andere Ortschaften, die auch von Reiseverkehr überflutet werden, haben sich bereits bei Landrat Lederer schon gemeldet und wollten wissen, wie das denn so mit den Durchfahrtsverboten geht, um dann auszuloten, ob sie das bei sich auch einführen können.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!