Polizeibeamte haben im Bereich des S-Bahnhofes Altenerding auf einen Mann mit einem Messer geschossen. Er habe sie bedroht und die Waffe auch nach Aufforderung nicht weggelegt, teilte die Polizei am späten Abend mit. Durch einen Schuss auf die Beine sei er verletzt worden.
Mann reagiert nicht auf Warnschüsse
Gegen 19.10 Uhr war die Polizei über einen Mann informiert worden, der mit einem Messer bewaffnet sei. Eine Streife der Polizeiinspektion Erding traf am Bahnsteig auf den Mann. Als er die Beamten sah, soll er mit dem Messer auf sie zugegangen sein. Nachdem er auf die Aufforderung der Beamten, das Messer wegzulegen, nicht reagierte und sich ihnen weiterhin näherte, gaben die Polizisten zunächst mehrere Warnschüsse ab.
Polizei schießt auf Beine des Bewaffneten
Laut Polizei ging der Mann aber weiter auf die Einsatzkräfte zu, weswegen diese einen Schuss auf die Beine des Angreifers abgaben. Er sei dadurch am Oberschenkel verletzt worden. Nach der sofortigen Erstversorgung durch die eingesetzten Beamten sei er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht worden. Es bestehe keine Lebensgefahr.
Warum der Mann bewaffnet unterwegs war und warum er nicht auf die Beamten gehört hat, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Die weiteren Untersuchungen hinsichtlich der Rechtmäßigkeit des Schusswaffengebrauchs hat – wie in solchen Fällen üblich – das Bayerische Landeskriminalamt zusammen mit der Staatsanwaltschaft Landshut übernommen. Die weiteren Ermittlungen gegen den 31-jährigen Deutschen wegen etwaiger Straftaten werden durch die Kriminalpolizeiinspektion Erding geführt.
Bahnstrecke war stundenlang gesperrt
Nach Angaben einer Sprecherin der Deutschen Bahn war die Strecke zwischen Markt Schwaben und Erding rund dreieinhalb Stunden gesperrt. Dies habe jedoch nur die Münchner S2 betroffen.
Mit Informationen der dpa
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!