In der Nacht hat es im Restaurant am Schloss Neuschwanstein gebrannt: Wie die Polizei mitteilte, konnte das Feuer allerdings schnell gelöscht werden. Nur 50 Minuten, nachdem die Rettungskräfte alarmiert wurden, war der Einsatz schon wieder beendet. Nach Angaben eines Polizeisprechers ist bei dem Vorfall niemand verletzt worden.
- Zur BR-Dokumentation: Neuschwanstein - Vom Mythos zur Marke
Brand in der Nähe eines Schrankes mit Putzmitteln
Nach ersten Informationen hatte sich das Feuer im Bereich eines Putzmittelschranks entwickelt. Man gehe aber nicht davon aus, dass er vorsätzlich gelegt wurde, sagte der Sprecher. Vermutlich sei es zu einer chemischen Reaktion von Putzmitteln gekommen, die noch an Lappen hafteten. Das Schlossrestaurant mit Hotel befindet sich etwa einhundert Meter von Schloss Neuschwanstein entfernt. Errichtet wurde das heutige Restaurant damals als Kantine für die am Bau des Schlosses beteiligten Handwerker.
Ernennung zum Unesco-Welterbe erst im Juli
Erst im Juli haben die bayerischen Königsschlösser von Ludwig II., zu der auch das Schloss Neuschwanstein zählt, den Titel Unesco-Welterbe verliehen bekommen. Schloss Neuschwanstein wird jährlich von rund 1,4 Millionen Menschen besucht. Im Sommer sind es laut eigenen Angaben sogar mehr als 6.000 Besucher pro Tag, die durch die Räume strömen.
Neuschwanstein wurde als erstes der vier Schlösser erbaut und gilt mit seinen romantischen Türmen und seiner exponierten Lage vor dramatischer Bergkulisse als Inbegriff des Märchenschlosses. Sein Bau hatte 1868 im Auftrag des bayerischen Königs Ludwig II. begonnen, wurde jedoch nie vollendet.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!