Henning Pfeifer

Henning Pfeifer

BR-Polizeireporter

Henning Pfeifer, Jahrgang 1962, ist seit 1992 beim Bayerischen Rundfunk als Journalist beschäftigt. Nach seiner allgemeinen Reportertätigkeit für das „Bayernmagazin“ im Programm Bayern 1 ist er seit 1997 als Polizeireporter für den BR im Einsatz, bei Ereignissen von überregionaler Bedeutung auch für die ARD. Das tagesaktuelle Geschehen in Bayern, wie Verbrechen oder schwere Unfälle, gehören ebenso zu seinem Arbeitsfeld wie Fragen zur Polizeiarbeit und Themen mit präventiven Inhalten. Weltweit für Aufsehen sorgte 2002 ein bis dahin unbekanntes Foto, das Pfeifer der Öffentlichkeit präsentierte. Es zeigt den Eisberg, der zum bekanntesten Unglück der Schifffahrt führte, dem Untergang der Titanic. Neben seiner Tätigkeit als Polizeireporter ist Pfeifer Mitarbeiter in der Redaktion von Bayern 1.

Alle Inhalte von Henning Pfeifer

292 Beiträge
Symbolbild: Baukran vor Mond (Archivbild/20.06.2016)

Blick auf Erdbeermond - Frau stürzt von Baukran ab

Im Münchner Stadtteil Bogenhausen ist in der Nacht eine junge Frau von einem Baukran rund 15 Meter tief auf ein Flachdach gestürzt. Sie und ihr Begleiter wollten den Erdbeermond betrachten. Die Frau wurde schwer verletzt.

Unfall mit Linienbus in München: Kita-Gruppe an Bord

Unfall mit Linienbus in München: Kita-Gruppe an Bord

Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Linienbus und einem Auto sind heute Früh im Münchner Stadtteil Trudering-Riem mehrere Personen verletzt worden. Laut Feuerwehr waren rund 30 Kinder und mehrere Erwachsene an Bord des Busses.

Eine Frau hatte in der Nähe der Münchner Theresienwiese mit einem Messer auf mehrere Menschen eingestochen und wurde von der Polizei erschossen.

    Tödliche Schüsse bei Messerangriffen – Wären sie vermeidbar?

    Nach tödlichen Schüssen auf eine Messerangreiferin in München wird erneut über das Vorgehen der Polizei diskutiert. Im Sommer des vergangenen Jahres war Ähnliches in einem Münchner Supermarkt passiert. Wären die Schüsse vermeidbar gewesen?

    Hagelmassen auf den Straßen bei Garmisch-Partenkirchen

    Weiße Straßen nach Unwetter im Süden Bayerns

    Es hagelte heftig: Am Dienstagabend zog über die Region Garmisch-Partenkirchen ein schweres Gewitter hinweg – danach waren Schneeschaufeln gefragt. Am Mittwoch droht bayernweit eine noch heftigere Unwetterlage.

    Häftling flieht - Fahndung in Traunstein

    Häftling nach Krankenhaus-Flucht in Rosenheim gefasst

    Spektakuläre Wendung bei einer Fahndungssuche im Chiemgau: Ein 35-jähriger Häftling war aus dem Krankenhaus Traunstein geflohen. Doch nur einen Tag später schnappte ein Polizist den Flüchtigen – und das, obwohl der Beamte gar nicht im Dienst war.

    Ein Kriminaltechniker stellt ein Messer am Tatort sicher. (Symbolfoto)

    Versuchtes Tötungsdelikt: Mann sticht auf zwei Menschen ein

    Im Münchner Stadtteil Ramersdorf hat ein Mann zwei Menschen durch Messerstiche am Oberkörper schwer verletzt. Beide kamen ins Krankenhaus. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen, die Polizei ermittelt zu den Hintergründen.

    Fahrzeuge der Polizei stehen nach einem mutmaßlichen Brandanschlag auf Polizei-Reiterstaffel auf dem Gelände der Einrichtung.

    Schon wieder Brandanschlag auf Polizei – Was wir bislang wissen

    Auf die Inspektion der Reiterstaffel der Münchner Polizei ist mutmaßlich ein Brandanschlag verübt worden. Die Polizei prüft einen Zusammenhang mit einer langen Serie von Brandanschlägen. Mittlerweile geht es um dutzende Fälle. Ein Überblick.

    Zerstörte Polizeifahrzeuge der Reiterstaffel

    Brandanschlag auf Reiterstaffel - Extremismusstelle ermittelt

    Auf die Reiterstaffel der Münchner Polizei ist wohl ein Brandanschlag verübt worden. Inzwischen hat die Extremismusstelle der Generalstaatsanwaltschaft übernommen. Innenminister Herrmann will die "volle Härte des Rechtsstaats" ausschöpfen.

    ARCHIVBILD:  Bahnhof Ebenhausen-Schäftlarn.

    Geschlossene Schranke und Kopfhörer: Mann stirbt an Bahnübergang

    Im Landkreis München ist gestern ein 23-Jähriger an einem Bahnübergang gestorben. Offenbar trug er Kopfhörer und durchschlüpfte eine geschlossene Schranke. Der Betrieb der Linie S7 war zweieinhalb Stunden unterbrochen.

    Nachdem ein Auto in ein Wartehäuschen gefahren war, schwebt ein Unfallopfer in Lebensgefahr.

    Nach Unfall an Tramhaltestelle: Opfer in Lebensgefahr

    Nachdem in München ein Auto in eine Straßenbahn-Haltestelle gefahren ist, befindet sich eine 22-Jährige in einem kritischen Zustand. Der genaue Unfallhergang ist laut Polizei noch unklar. Möglicherweise war ein zweites Fahrzeug beteiligt.