Blaulichter der Polizei leuchten in der Nacht (Symbolbild).
Blaulichter der Polizei leuchten in der Nacht (Symbolbild).
Bild
Nächtliche Verfolgungsjagd durch den Landkreis Mühldorf am Inn
Bildrechte: dpa/dpa-Bildfunk/Karl-Josef Hildenbrand
Schlagwörter
Bildrechte: dpa/dpa-Bildfunk/Karl-Josef Hildenbrand
Audiobeitrag

Nächtliche Verfolgungsjagd durch den Landkreis Mühldorf am Inn

Audiobeitrag
>

Flucht mit Tempo 200: Autofahrerin hängt Polizei in Maisfeld ab

Flucht mit Tempo 200: Autofahrerin hängt Polizei in Maisfeld ab

Eine Autofahrerin hat sich im Landkreis Mühldorf am Inn eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Die Frau raste mit bis zu 200 km/h davon. In einem Maisfeld hängte sie die Polizei ab. Das Auto wurde gefunden, die Frau nicht.

Über dieses Thema berichtet: Bayern-1-Nachrichten am .

Der Landkreis Mühldorf am Inn war am Freitagabend Schauplatz einer spektakulären Verfolgungsjagd. Eine Polizeistreife wollte in Waldkraiburg die Insassen eines Autos kontrollieren. Laut Polizei ignorierte die Fahrerin jedoch sämtliche Anhaltesignale und flüchtete Richtung Altötting. Innerorts – unter anderem in Mühldorf am Inn – soll sie dabei Geschwindigkeiten von 140 Stundenkilometern, außerorts von bis zu 200 Kilometern pro Stunde erreicht haben. Außerdem habe sie eine rote Ampel missachtet und mehrfach andere Fahrzeuge überholt, trotz entsprechenden Verbots und Gegenverkehrs, so die Polizei weiter.

Polizei findet Auto auf Acker

Nach etwa 20 Kilometern und mehreren Ortschaften verließ das Fluchtfahrzeug die Staatsstraße und raste durch ein Maisfeld. Die Polizisten blieben an dieser Stelle zurück. Das verlassene Auto konnte kurz danach auf einem Acker gefunden werden. Die Fahndung nach den Insassen, an der sich mehrere Streifen, ein Diensthund und ein Polizeihubschrauber beteiligt haben, blieb erfolglos.

Tatverdächtig ist nach Angaben der Polizei eine amtsbekannte 27-jährige Frau aus dem Landkreis Mühldorf. Gegen sie wird jetzt wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und zahlreicher Verkehrsordnungswidrigkeiten ermittelt. Auf den Fahrzeughalter, einen ebenfalls amtsbekannten 44-Jährigen, kommt eine Anzeige zu, weil er mutmaßlich sein Auto der Frau zur Verfügung stellte, obwohl sie keinen gültigen Führerschein besaß.

Gefährdete Autofahrer sollen sich melden

Nach jetzigem Kenntnisstand kam es bei der Verfolgungsjagd zu keinen Unfällen. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise. Verkehrsteilnehmer, die durch die Flucht der Verdächtigen gefährdet wurden, sollen sich melden.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!