Frank Jordan

Frank Jordan

Polizeireporter

Gefühlt bin ich eine halbe Ewigkeit in der Anstalt, faktisch seit dem letzten Jahrtausend, genauer seit 1992. Als gelernter Bankkaufmann und frisch gebackener Diplom-Kaufmann wollte ich eigentlich in die Werbebranche, landete aber beim Bayerischen Rundfunk im aktuellen Fernsehen. Journalist war nicht mein Traumberuf, ist es aber seitdem: Geschichten von und über Menschen erzählen, seit 2005 als selbstdrehender und selbstschneidender Autor (neudeutsch Videojournalist oder kurz VJ). 2014 war ich als Reporter die ständigen Staus und Parkplatzsuche in München leid und bin seitdem mit meinem gesamten Kamera-Equipment auf dem Lastenrad in „meiner“ Stadt unterwegs. 5000 Kilometer im Jahr brachten mir eine Schlagzeile in der BILD-Zeitung ein: „Der radelnde TV-Reporter“. Seit 2019 strampele ich als Polizeireporter des BR auch durchs Blaulicht-Milieu. Mein Ziel bis zur Rente (auch noch eine halbe Ewigkeit): 100.000 Kilometer und viele Beträge – zunehmend trimedial.

    Alle Inhalte von Frank Jordan

    408 Beiträge
    Urne mit Blumenschmuck und brennender Kerze

    Zweite Leichenschau bei Einäscherung bald auch in Bayern Pflicht

    In allen anderen Bundesländern ist die zweite Leichenschau vor einer Einäscherung bereits seit längerem Pflicht. In Bayern gilt sie erst ab 1. April. Welche Vorteile das bringt und warum Feuerbestattungen nun vermutlich teurer werden.

    Auf einer Brücke steht eine Spezialkamera, die auf den Verkehr der darunterliegenden Autobahn gerichtet ist

      Handy-Blitzer: Rheinland-Pfalz führt sie ein - Bayern noch nicht

      Als erstes Bundesland setzt Rheinland-Pfalz zur Überwachung des Handyverbots am Steuer künftig auch auf eine automatisierte Kontrolle mit Spezialkameras und KI-Software. Probetests waren aus Polizeisicht erfolgreich. Bayern wartet jedoch ab.

      Münchner Olympia-Einkaufszentrum (OEZ)

      Panik im OEZ: Auslöser war heruntergefallenes Telefongerät

      Im Münchner Olympia-Einkaufszentrum hat der Knall eines heruntergefallenen Telefongeräts zu panikartigen Szenen geführt. Mehrere Menschen wählten am Wochenende den Notruf und meldeten angebliche Schüsse. Wie Angstreaktionen entstehen und was hilft.

      Das Olympiaeinkaufzentrum (OEZ) im Münchner Norden erlebte am 15.03.25 einen Fehlalarm.  Im Juli 2016 hatte hier ein 18-Jähriger Attentäter im aus rassistischen Motiven neun Menschen erschossen und mehrere verletzt.

      "Elektrischer Gegenstand" löst Panik im OEZ München aus

      Ein elektrisches Gerät, heruntergefallen in einem Geschäft, ist wohl für das schussähnliche Geräusch verantwortlich, das am Samstag zu panikartigen Szenen im Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) in München geführt hat. Drei Menschen wurden leicht verletzt.

      Am Münchner Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) ist es am Nachmittag laut Polizei zu einem größeren Einsatz gekommen.

      Angebliche Schüsse sorgten für Großeinsatz am Münchner OEZ

      Vermeintliche Schüsse haben am Samstagnachmittag im Münchner Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) Panik und einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Wenig später konnte die Polizei Entwarnung geben, eine Gefahr für die Bevölkerung habe nicht bestanden.

      Mysteriöse Aufkleber an Gräbern in München

      Mysteriöse Aufkleber an Gräbern in München – Rätsel gelöst

      Wer hat an mehr als 1.000 Grabmälern Aufkleber mit QR-Codes angebracht? Mit diesem Spezialfall sah sich die Münchner Kriminalpolizei konfrontiert. Nun meldet sie einen Ermittlungserfolg.

      Die ausgeraubte Auslage des Juweliergeschäfts.

      Überfall auf Münchner Juwelier: Fahndung jetzt auch mit Video

      In nur zwei Minuten raubten zwei Männer im Dezember ein Juweliergeschäft in der Münchner Innenstadt aus. Ihre Beute: Schmuck im Wert von einer Million Euro. Die Räuber sind flüchtig – jetzt sucht die Polizei öffentlich auch mit Videos nach ihnen.

      Rätselhafte QR-Code-Aufkleber auf dem Münchner Waldfriedhof

      Rätselhafte Aufkleber an 1.000 Gräbern in München

      Auf drei Münchner Friedhöfen sind mysteriöse Aufkleber mit QR-Codes an etwa 1.000 Gräbern aufgetaucht. Die Polizei rätselt über das Motiv der Aktion. Der Sachschaden ist enorm.

      Glühender Stahl

      Trumps Strafzölle: Bayerns Betriebe befürchten Exportrückgang

      US-Präsident Trump hat Zölle von 25 Prozent auf alle Stahl- und Aluminiumimporte ab Mitte März verhängt. Weitere Einfuhrmaßnahmen gegen Autos sollen folgen. Ist die ohnehin schwächelnde Wirtschaft in Bayern dadurch in Gefahr?

      Polizeiautos in München-Trudering

      Versuchte Tötung in Trudering: Tatverdächtiger in Psychiatrie

      Der 28-jährige Tatverdächtige der Gewalttat in München-Trudering war leicht verletzt, als er in einem Park aufgefunden wurde. Der Ermittlungsrichter ordnete jetzt an, dass er in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht wird.