Frank Jordan

Frank Jordan

trimedialer Reporter bei BR24 und Polizeireporter

Gefühlt bin ich eine halbe Ewigkeit in der Anstalt, faktisch seit dem letzten Jahrtausend, genauer seit 1992. Als gelernter Bankkaufmann und frisch gebackener Diplom-Kaufmann wollte ich eigentlich in die Werbebranche, landete aber beim Bayerischen Rundfunk im aktuellen Fernsehen. Journalist war nicht mein Traumberuf, ist es aber seitdem: Geschichten von und über Menschen erzählen, seit 2005 als selbstdrehender und selbstschneidender Autor (neudeutsch Videojournalist oder kurz VJ). 2014 war ich als Reporter die ständigen Staus und Parkplatzsuche in München leid und bin seitdem mit meinem gesamten Kamera-Equipment auf dem Lastenrad in „meiner“ Stadt unterwegs. 5000 Kilometer im Jahr brachten mir eine Schlagzeile in der BILD-Zeitung ein: „Der radelnde TV-Reporter“. Seit 2019 strampele ich als Polizeireporter des BR auch durchs Blaulicht-Milieu. Mein Ziel bis zur Rente (auch noch eine halbe Ewigkeit): 100.000 Kilometer und viele Beträge – zunehmend trimedial.

    Alle Inhalte von Frank Jordan

    480 Beiträge
    Navigationsgerät führt Autofahrerin in die Berge (Symbolbild)

    Navi-Fehler: Mit dem Auto auf Kampenwand gelotst

    Eine hessische Autofahrerin ist im bergigen Gelände unterhalb der Kampenwand auf einer Forststraße steckengeblieben. Ihr Navi hatte sie dorthin gelotst. Die Frau setzte einen Notruf ab.

    Symbolfoto: Reparaturarbeiten an einem Auto

    Wagenheber kippt weg – Mann von Auto erdrückt

    Tödlicher Unfall bei Auto-Arbeiten: Weil der Wagenheber wegkippte, wurde ein 42-jähriger Mann im Landkreis Rosenheim unter seinem tonnenschweren Wagen eingeklemmt. Trotz Wiederbelebungsversuchen erlag er seinen schweren Verletzungen.

    Die Partnach im Bereich von Garmisch-Partenkirchen. (Archivbild)

    Frau stürzt beim Wandern in Wasserfall und stirbt

    Beim Baden am Ursprung der Partnach bei Garmisch-Partenkirchen ist eine 49-jährige Frau aus Rheinland-Pfalz über einen Wasserfall gestürzt und gestorben. Ihr Ehemann sprang hinterher und wurde schwer verletzt. Lebensgefahr besteht laut Polizei nicht.

    München: Brudermühlbrücke über die Isar

    Versuchte Tötung? Unbekannter drückt Mann an Isar unter Wasser

    Ein unbekannter Mann hat an der Isar den Kopf eines 34-jährigen Münchners so lange unter Wasser gedrückt, dass das Opfer anschließend im Krankenhaus behandelt werden musste. Die Mordkommission übernahm die Ermittlungen, Zeugen werden gesucht.

    (Symbolbild) Wasserretter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) auf dem Chiemsee

    Elektrobootfahrer am Chiemsee vermisst – Suche unterbrochen

    Am Chiemsee wird ein Mann vermisst, der sich ein Elektroboot ausgeliehen hatte und nicht zurückkehrte. Die Suche nach dem 39-Jährigen aus dem Landkreis Traunstein lief am Dienstag, wurde dann aber unterbrochen. Die Polizei bittet um Hinweise.

    (Symbolbild) Wegen einer unerlaubten Technoparty musste die Polizei in der Nacht auf Sonntag das Autobahndreieck München-Feldmoching sperren.

    Polizeieinsatz auf Autobahn wegen unerlaubter Technoparty

    Wegen einer unerlaubten Technoparty musste die Polizei in der Nacht auf Sonntag am Autobahndreieck München-Feldmoching Fahrer warnen. Rund 100 Personen feierten in einem Waldstück zwischen der Auffahrt A92 und A99 und liefen auf dem Seitenstreifen.

    Erinerungskreuz für Ludwig II im Starnberger See bei Berg (Symbolbild)

    Segler befestigen Boot an Ludwig-II-Kreuz – Ermittlungen

    Mehrere Segler haben am Samstag am Erinnerungskreuz für König Ludwig II. im Starnberger See festgemacht und sind dann zum Teil unbekleidet ins Wasser gehüpft. Weil sie obendrein kein Kennzeichen hatten, sucht die Polizei die Segler jetzt.

    Eine Regionalbahn der Deutschen Bahn (Symbolbild)

    Pannenserie bei Regionalbahn: Feuerwehr befreit 63 Fahrgäste

    Eine Regionalbahn von Kaufering nach München hat gleich mehrere Missgeschicke erlebt. Erst verfuhr sie sich, am Ende wurde sie dazu noch fahruntüchtig. Die Fahrgäste mussten von der Feuerwehr befreit werden und mit Ersatzbussen weiterfahren.

    09.08.2025: Einsatz in Kleingartenanlage

    Gas-Unfall in Münchner Schrebergarten: Zweiter Mann gestorben

    Einen Tag nach dem Gas-Unfall in einer Münchner Kleingartenanlage ist ein zweiter Mann gestorben. Das teilte die Polizei mit. Ein 41-Jähriger war bereits am Samstag gestorben. Vermutlich war Kohlenmonoxid aus einem Generator ausgetreten.

    In einer Kleingartenanlage in München werden mehrere Menschen wohl bei einem Gasaustritt schwer verletzt. Mindestens eine Person ist gestorben.

    Toter und Verletzte bei Gas-Unfall in Münchner Schrebergarten

    Bei einem Gasaustritt in einer Kleingartenanlage im Norden von München ist ein Mensch gestorben, mehrere wurden teils schwer verletzt. Sie hatten sich dort zu einer Geburtstagsfeier getroffen. Rettungskräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort.