Alle Menschen ab 60 sollten sich jährlich gegen Grippe impfen lassen – darauf macht Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) aufmerksam. Im vergangenen Jahr hätten sich nur rund 28 Prozent der Menschen aus dieser Altersgruppe durch die Impfung geschützt. Dabei empfehle die Ständige Impfkommission den Schutz ausdrücklich.
"Gerade bei den sogenannten Risikogruppen kann eine Infektion mit Grippeviren zu einem schweren Verlauf führen", sagte Gerlach in München. "Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine Impfung – vor allem für ältere Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen."
74.000 Infektionen in der Bayerns letzter Grippesaison
Momentan seien die Zahlen zwar wie üblich noch niedrig - das zeigt auch das "Infektionsradar" des Bundesgesundheitsministeriums (externer Link), das aktuelle Daten zu den drei häufigsten Atemwegserkrankungen bereitstellt. Doch die Zahl der Atemwegsinfektionen in Deutschland wird weiter steigen. Im Winter 2024/25 begann die Grippesaison Mitte Januar; allein in Bayern waren damals mehr als 74.000 Infektionen gemeldet worden.
Auch andere Impfungen sinnvoll
Auch alle, die nicht zu den genannten Risikogruppen gehörten, könnten sich beim Hausarzt oder in der Apotheke beraten lassen, ob eine Impfung sinnvoll sei, so die Ministerin weiter. Zudem empfehle die Impfkommission ab 60 Jahren auch eine jährliche Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 sowie eine einmalige Impfung gegen Pneumokokken – diese auch bei bestimmten Vorerkrankungen.
Für Menschen ab 75 Jahren und jene ab 60 mit gewissen Vorbelastungen sei auch die Impfung gegen das RS-Virus angeraten. Dieses kann ebenfalls Atemwegsinfektionen hervorrufen, jedoch auch schwerere Auswirkungen haben, etwa Lungenentzündungen.
Mit Informationen von epd und KNA
Im Video: Erkältungszeit – welche Hausmittel helfen wirklich?
Tipps gegen Erkältung
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!