Einige Uferwege wurden abgesperrt
Einige Uferwege wurden abgesperrt
Bild
Einige Uferwege wurden abgesperrt
Bildrechte: BR/Petr Jerabek
Schlagwörter
Bildrechte: BR/Petr Jerabek
Audiobeitrag

Einige Uferwege wurden abgesperrt

Audiobeitrag
>

Warnung vor Hochwasser in Teilen Bayerns – Prognose aber gut

Warnung vor Hochwasser in Teilen Bayerns – Prognose aber gut

Nach den Regenfällen in Bayern gilt in der Stadt und im Landkreis München, in Passau sowie im Landkreis Altötting die Hochwasser-Meldestufe 1. Dort kommt es zu leichteren Ausuferungen. Insgesamt dürfte sich die Lage aber eher entspannen.

Über dieses Thema berichtet: BAYERN 3-Nachrichten am .

Am frühen Morgen war zunächst am Münchner Isar-Pegel die dortige Grenze zur Hochwasser-Meldestufe 1, bei der mit leichteren Ausuferungen zu rechnen ist, übertroffen worden. Nach den Regenfällen der vergangenen Tage kletterte der Pegel hier um 6 Uhr früh auf 264 cm, bis 7.30 Uhr gab es dann einen weiteren leichten Anstieg auf 269 cm.

Isar-Hochwasser: Prognosen leicht übertroffen

Seitdem sank der Pegel jedoch wieder auf 257 cm ab und der Hochwassernachrichtendienst Bayern (HND) rechnet in seinen Prognosen auch nicht mit einem erneuten deutlicheren Anstieg. Die Meldestufe 1 dürfte vorerst allerdings auch nicht wieder unterschritten werden, einzelne Uferabschnitte bleiben zunächst also wohl weiter gesperrt.

Damit wurden die Prognosen des HND, der am Montagabend eine Warnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen für Stadt und Landkreis München herausgegeben hatte, am Morgen leicht übertroffen. Das Erreichen der Stufe 1 war vom HND vorhergesagt worden, da nach den jüngsten Niederschlägen im Einzugsgebiet von Loisach und Isar die Wasserstände deutlich anstiegen.

Traunstein: Meldestufe 1 am Morgen erreicht

Eine Hochwasser-Vorwarnung war aufgrund starker Niederschläge im oberen Einzugsgebiet der Tiroler Achen auch für den Landkreis Traunstein herausgegeben worden. Am Montagabend meldete der HND, dass in der Nacht beim Pegel Staudach die Meldestufe 1 bei 380 cm erreicht werden könne.

Das geschah dann am Morgen, um 9.00 Uhr lag der Pegel bei 388 cm. Gegen Mittag teilte das Wasserwirtschaftsamt Traunstein auf BR24-Anfrage mit, dass sich die Lage bereits wieder entspanne. Der Scheitel sei bei den meisten Pegelständen bereits überschritten. Man gehe derzeit davon aus, dass die Wasserstände weiter abnähmen, da für die kommenden Tage kein Dauerregen mehr angesagt sei.

In Altötting und Passau dürfte Stufe 1 nicht überschritten werden

Im Landkreis Altötting wurde beim Pegel Burghausen an der Salzach am Morgen ebenfalls die Meldestufe 1 erreicht, aktuell liegt der Wasserstand mit 518 cm weiter über der Melde-Marke und ein weiterer leichter Anstieg bis zum Mittag ist den Prognosen zufolge möglich. Für den weiteren Verlauf gibt der RND jedoch Entwarnung, der Pegelstand soll am Nachmittag wieder fallen und die Meldestufe 2 dürfte nicht erreicht werden.

Dasselbe gilt für den Landkreis Passau, auch hier wurde an den Passauer Pegeln die Meldestufe 1 bei 700 cm überschritten und lag um 11.15 Uhr bei 713 cm, dass die Stufe 2 erreicht wird, gilt jedoch als nicht wahrscheinlich. Ab Nachmittag soll der Wasserspiegel sinken. Im Landkreis Berchtesgadener Land gilt aufgrund der Regenfälle weiter eine Hochwasser-Vorwarnung, Meldestufen wurden hier bisher aber nicht erreicht.

Weiter Regen – aber keine Warnlage mehr

Die Aussichten dafür, dass die Hochwasserlage sich insgesamt entspannen dürfte, haben sich in den vergangenen Stunden verbessert. Das durchwachsene Schauer-Wetter hält zwar heute und morgen im gesamten Freistaat an und es gibt immer wieder Regenfälle. Eine Warnung vor Dauerregen mit 30 bis 50 Litern Niederschlag pro Quadratmeter am Alpenrand wurde vom Deutschen Wetterdienst jedoch inzwischen aufgehoben.

Bayernkarte: Hochwasserwarnungen des LfU

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!