Rehbock jagt eine Geiß
Rehbock jagt eine Geiß
Bild
(Symbolbild) In der Brunftzeit jagen die Böcke den Geißen nach, was die Gefahr von Wildunfällen erhöht.
Bildrechte: picture alliance / Alois Litzlbauer / picturedesk.com | Alois Litzlbauer
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / Alois Litzlbauer / picturedesk.com | Alois Litzlbauer
Audiobeitrag

(Symbolbild) In der Brunftzeit jagen die Böcke den Geißen nach, was die Gefahr von Wildunfällen erhöht.

Audiobeitrag
>

Jagdverband warnt vor Unfallgefahr durch liebestolles Rehwild

Jagdverband warnt vor Unfallgefahr durch liebestolles Rehwild

Wildwechsel sei zurzeit nicht nur morgens und abends eine Gefahr für Autofahrer, sagt der Bayerische Jagdverband. Denn beim Rehwild ist Paarungszeit. Die Tiere seien dann ganztägig aktiv und würden immer wieder blindlings Straßen überqueren.

Über dieses Thema berichtet: BAYERN 3-Nachrichten am .

Autofahrer müssen laut Bayerischem Jagdverband (BJV) zurzeit mit einem verstärkten Wildwechsel rechnen. Die Unfallgefahr sei erhöht. Denn Rehe seien aktuell in der Paarungszeit und legten möglicherweise größere Strecken zurück. Der Spruch "Liebe macht blind" gelte auch für Rehwild, so der Jagdverband.

Rehwild in der Brunftzeit quert immer wieder Straßen

Rehwild sei zurzeit extrem aktiv. "Böcke jagen Geißen über weite Strecken, wechseln unkontrolliert zwischen Einständen und überqueren dabei immer wieder Straßen", teilte der BJV mit. Das geschehe oft blitzschnell und ohne Vorwarnung.

Gefahr bestehe nicht nur auf Straßen entlang von Waldstücken, sondern auch an Feldwegen und zum Beispiel Straßen mit hochstehendem Mais. Gerade dort könnten Rehe für Autofahrer völlig überraschend die Fahrbahn queren, weil die Tiere in der dichten Vegetation bis zum letzten Moment nicht zu sehen seien.

Brunft: Höheres Unfallrisiko nicht nur frühmorgens und am Abend

In den frühen Morgenstunden zwischen fünf und sieben Uhr sowie in der Abenddämmerung zwischen 21 und 23 Uhr bewege sich Wild besonders viel. Doch während der Brunft seien die Tiere ganztägig aktiv. Der BJV appelliert deswegen an Verkehrsteilnehmer, auch tagsüber besonders wachsam zu sein.

Dazu gehörten angepasste Geschwindigkeit, Aufmerksamkeit an bekannten Wechselbereichen und der Verzicht auf riskante Überholmanöver bei schlecht einsehbaren Feldrändern.

Mit Informationen von dpa

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!